Umwelt | Aktion

Weihnachtsgeschenk an die Umwelt

Für jeden verkauften Christbaum spenden Südtirols Gärtner heuer einen Euro. Damit sollen in den Wäldern, die vom Sturmtief Vaja getroffen wurden, Bäume gepflanzt werden.
Christbaum
Foto: Pixabay

Noch eine Woche und ein paar Stunden. Dann ist Weihnachten. Heuer wollen auch Südtirols Gärtner Gutes tun. Sie spenden für jeden verkauften Christbaum einen Euro, der der Wiederaufforstung der heimischen Wälder zugute kommt, die im Oktober 2018 vom Sturmtief Vaja getroffen wurden. “Zahlreiche Bäume wurden bei den Unwettern entwurzelt. Die amtlichen Schätzungen sprechen von insgesamt 600.000 Kubikmeter verwüsteten Wäldern in Südtirol nach dem Sturm. Im heurigen Jahr möchten sich die Südtiroler Gärtner aktiv an der Wiederaufforstung beteiligen. Für jeden verkauften Christbaum in unseren Mitgliedsbetrieben wird ein Euro gespendet”, heißt es von der Südtiroler Gärtnervereinigung. Die Christbäume, die die 65 Mitgliedsbetriebe verkaufen, wachsen in eigens dafür vorgesehenen Produktionsbetrieben und werden über die Jahre für Weihnachten herangezogen und gepflegt.

“Mit den Spendengeldern werden in den windwurfgeschädigten Gebieten neue Bäume gepflanzt”, so die Gärtnervereinigung. Die Aktion sieht man als Weihnachtsgeschenk an die Umwelt: “Die Wälder sind ein wichtiger Teil unseres Ökosystems. Sie bieten Lebensraum für Pflanzen, Tiere – und uns Menschen. Der Wald schenkt frisches Wasser, reine Luft und hält die Erde am Boden fest. Der Wald ist unserer wichtigster Sauerstofflieferant: 1 Hektar Wald liefert im Durchschnitt zum Beispiel 30 Tonnen Sauerstoff. Nebenbei filtert er Staub, Gas und radioaktive Stoffe aus der Luft. Der Wald wird für viele Menschen immer mehr zum Ort der Ruhe und Erholung vom hektischen Alltag. Daher gilt es, die Wälder sorgsam zu behandeln und zu schützen.”