Politik | EVP
Stratege Dorfmann
![kurz_hd_weber.jpeg](/sites/default/files/styles/ar/public/images/kurz_hd_weber.jpeg?h=08b866d1&itok=YJ-SwaoK)
Foto: EVP
Es ist ein Konzert der Großen.
Das Präsidium der Europäischen Volkspartei (EVP) berät in Salzburg zwei Tage lang über die inhaltlichen Schwerpunkte bis zum Jahr 2024. Mit dabei auch der SVP Europaparlamentarier Herbert Dorfmann.
Laut Aussendung nimmt Dorfmann offiziell „als Delegationsleiter an den Strategiegesprächen teil und berät unter anderem mit dem Vorsitzenden der EVP-Fraktion Manfred Weber im Europäischen Parlament und dem österreichischen Bundeskanzler Sebastian Kurz, wie Volksparteien auch in Zukunft erfolgreich bleiben können.“
Am Donnerstag und Freitag tagt das Präsidium der Europäischen Volkspartei im Europaparlament mit den Leitern aller nationalen Delegationen in Salzburg. Weil Südtirol eine Sonderstellung innerhalb der EVP hat, hat die SVP auch eine Art eigenen nationalen Delegierten: Herbert Dorfmann.
Die EVP will sich im Europaparlament in den nächsten Jahren vor allem Themen wie dem Außengrenzschutz, einer stärkeren Wettbewerbsfähigkeit gegenüber den USA und China und dem Kampf gegen den Klimawandel widmen. Das erklärte EVP-Fraktionschef Manfred Weber am Donnerstag bei einem gemeinsamen Pressegespräch mit dem österreichischen Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) in Salzburg.
Wie Weber sagte, stand bei dem Treffen zum einen die Stärkung der Außen- und Sicherheitspolitik auf der Agenda. „Die Quintessenz ist, dass wir als Europäer nur gemeinsam eine Rolle spielen können.“ Er wolle in den 20er-Jahren dieses Jahrhunderts der EU als zentralen Akteur in der Weltpolitik wieder Stimme und Gehör geben. In Sachen Migration sei es zunächst Vorbedingung, dass an den Außengrenzen Ordnung herrsche. „Alles andere folgt daraus.“ Weber will die Außengrenzschutzagentur Frontex stärken, schnelle Asylverfahren gewährleisten und dabei rasch prüfen, ob für Flüchtlinge eine Bleibeperspektive besteht.
„Wir haben heute ausführlich über Wettbewerbsfähigkeit und den Kampf gegen Klimawandel gesprochen. Wie kann die EU hier Vorreiter werden, ohne an wirtschaftlicher Stärke und Wettbewerbsfähigkeit zu verlieren“, erklärte Sebastian Kurz am Donnerstag vor der Presse.
„Bei dieser EVP- Strategietagung geht es für mich vor allem um die grundsätzliche Ausrichtung des Europäischen Haushaltes in den kommenden Jahren“, meint Herbert Dorfmann. Der Südtiroler EU-Parlamentarier weiter: „Als Delegationsleiter liegt mein Schwerpunkt dabei vor allem bei der ausreichenden Finanzierung der ländlichen Gebiete und der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.“
Dorfmann wird das Ergebnis der Beratungen schon bald verkünden können. Bereits am Samstag sitzt der Südtiroler EU-Parlamentarier in einem anderen Kreis wichtiger Polit-Strategen.
Herbert Dorfmann ist Gast auf der Klausurtagung des Südtiroler Bauernbundes in Terlan.
Bitte anmelden um zu kommentieren
Sehr geehrter Herr Dorfmann,
Sehr geehrter Herr Dorfmann, Abgeordneter zum Europäischen Parlament, ich ersuche Sie dringend, dafür einzutreten, dass die himmelschreiende Not der Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak, sowie dem ganzem Kurdengebiet (siehe die Lager auf Lesbos), durch rasche und effiziente Maßnahmen der EU gelindert wird. Bitte veranlassen Sie, dass aufnahmewillige Orte der EU, wie z.B. die Stadt Potsdam, ermächtigt werden, diese Flüchtlinge bei sich aufzunehmen. Syrien und der Irak sind die Wiege unserer Kultur, die Grenzen dieser Staaten wurden von europäischen Machten, ohne Rücksicht auf deren Zukunft gezogen, das friedfertige Volk der Kurden wurde in 4 Stücke zerrissen. Europa muss endlich handeln !!!