Politik | Sanitätsbetrieb

Datenrätsel um Hochrisikogebiet Lana

Die offiziellen Daten zum Pandemieverlauf der Gemeinde Lana werfen Fragen auf. Der Bürgermeister und der Sanitätsbetrieb bemühen sich um Klärung. Das Ergebnis steht aus.
Lana
Foto: (c) Othmar Seehauser

Wie viele Personen sind derzeit in der Gemeinde Lana nachgewiesen mit dem Coronavirus infiziert? Eine Antwort darauf ist denkbar einfach – möchte man meinen. Doch sorgt diese Frage seit Tagen für Verwirrung. Die vom Sanitätsbetrieb veröffentlichten Daten zum Pandemieverlauf können sich viele nicht erklären. Dabei ist Lana seit 20. Februar wegen der Südafrika-Variante des Coronavirus als Hochrisikogebiet gekennzeichnet.

 

Warum scheint in den offiziellen Daten zum Pandemieverlauf in Lana, Stand Sonntag, 28. Februar, nur ein einziger aktiver Covid-19 Fall auf? Beim Blick auf die vom Sanitätsbetrieb veröffentlichten Daten fällt es vielen Bürgern schwer, die geltenden strengen Maßnahmen der Hochrisikozone nachzuvollziehen; eine Tatsache, die dem Bürgermeister von Lana, Harald Stauder, Sorgen bereitet. Sowohl Bürger und Bürgermeister der Gemeinde als auch der Sanitätsbetrieb selbst versuchen, eine Erklärung zu finden. Bisher erfolglos.

 

Nur schlecht kommuniziert? 

 

Die vom Sanitätsbetrieb kommunizierte Zahl der aktiv infizierten Personen in der Gemeinde Lana kreist seit einigen Tagen um einen einstelligen Wert: Am 26. Februar beläuft sich die Zahl der 'Positiv Getesteten abzüglich Geheilter und Verstorbener' auf sieben, am 27. Februar sind es acht, am Sonntag, dem 28. Februar, gar nur eine Person. Wenige Tage vorher, am 23. Februar, betrug die Zahl der aktiv positiv getesteten Personen noch 52.

 

Laut Bürgermeister Harald Stauder können diese Zahlen nie und nimmer die Gesamtzahl der aktuell mit Covid-19 infizierten Personen in der Gemeinde widerspiegeln. Im Gegensatz zu den vom Sanitätsbetrieb veröffentlichten Zahlen, lassen die ihm vorliegenden Daten des Sanitätsbetriebs, stand Montag Morgen, auf 83 "sich in Isolation befindende – und somit Covid-19 positive Personen" schließen, erklärt Stauder gegenüber Salto.bz. Auch mit den Rückmeldungen, die Stauder von aktuell infizierten Personen erhalten habe, ließen sich die veröffentlichten einstelligen Infektionszahlen nicht in Einklang bringen.

Der Bürgermeister führt die Diskrepanz zwischen den ihm vorliegenden und den vom Sanitätsbetrieb veröffentlichten Daten auf einen Kommunikationsfehler zurück: "Die vom Sanitätsbetrieb veröffentlichten Daten stimmen sicher, aber die Beschreibung der Daten ist falsch." Die einstellige Zahl der 'Positiv Getesteten abzüglich Geheilter und Verstorbener' müsse sich – so ist sich Stauder sicher – auf die Neuinfektionen beziehen: "Seit gestern (Sonntag) ist vielleicht eine neu infizierte Person hinzugekommen, die Gesamtzahl der aktiv positiven Covid-19 Fälle in der Gemeinde Lana ist aber viel höher".

Aus Sorge um die Einhaltung der Maßnahmen vonseiten der Bevölkerung, sieht sich Stauder am Montagmorgen gezwungen, die vom Sanitätsbetrieb veröffentlichten Daten über die Facebook-Seite der Gemeinde zu relativieren. Er kommuniziert, dass sich die Gesamtzahl der aktiv infizierten Personen der Gemeinde Lana auf 83 Personen beläuft. "Es ist so schon schwer, den Bürgern die aktuellen Maßnahmen zu vermitteln; wenn sie fälschlicherweise glauben, dass es nur einen aktiven Fall in der Gemeinde gibt, verstehen sie die Welt nicht mehr", gibt Stauder gegenüber Salto.bz zu bedenken.

 

Doch auch Stauders Erklärung – ein Kommunikationsfehler vonseiten des Sanitätsbetriebs – kann das Rätsel nicht lösen.

 

Mehr als ein Kommunikationsproblem?

 

Auf Nachfrage von Salto.bz bestätigt der Sanitätsbetrieb, dass die Zahl der 'Positiv Getesteten abzüglich Geheilter und Verstorbener' sich auf die aktiv infizierten Personen in einer Gemeinde – und nicht, wie Stauder die Diskrepanz zu erklären versucht, auf die neu hinzugekommenen Fälle bezieht. Auch eine genaue Betrachtung der Entwicklungswerte scheint ein reines Kommunikationsproblem, das sich auf die Beschreibung der Daten beläuft, auszuschließen. Der seltsame Datenverlauf sowie der Lagebericht des Bürgermeisters, lassen auf ein tiefergreifendes Problem schließen.

Wie vom Sanitätsbetrieb bestätigt wird, werden die Daten der Gemeinde Lana momentan geprüft und eventuelle Fehler so schnell wie möglich kommuniziert. Auf die erneute Nachfrage von Salto.bz am heutigen Dienstag folgte bis dato jedoch noch keine Klärung.