Gesellschaft | Sanität

Taits Büro

Der Bozner Bezirksdirektor Umberto Tait wird ab 16. Oktober den Gesundheitsbetrieb Meran leiten. Er soll aber weiterhin ein großes Büro im neuen Bozner Krankenhaus haben.
Tait. Umberto
Foto: Sabes
Diego Nicolini ärgert sich. „Die Räumlichkeiten sind für die Bediensteten in der Sanität äußerst begrenzt und es gibt chronischen Raummangeln für die Ambulatorien“, sagt der Landtagsabgeordnete der 5-Sterne-Bewegung. „deshalb halte ich diese Geschichte für untragbar“. Nicolini hat eine Landtagesanfrage eingebracht, die einigen Zündstoff in sich hat.
Seit langem redet man im Sanitätsbetrieb von einer notwendigen Rotation an der Verwaltungsspitze. In diesem Herbst soll es endlich so weit sein.
 
 
Mitte Oktober beginnt das große Karussell in der Südtiroler Sanität. Dann wird der Brixner Chirurg Josef Widmann in die Direktion des Südtiroler Sanitätsbetriebes wechseln und zum neuen Santitätsdirektor aufsteigen. Da Widmann ein Cousin des amtierenden Gesundheitslandesrates Thomas Widmann ist, kann der Neueinsteiger auf breite, politische Rückendeckung zählen.
Der amtierende Sanitätsdirektor Pierpaolo Bertoli wird an das Bozner Krankenhaus wechseln, wo er zum Sanitätskoordinator der Bezirksdirektion ernannt wird. Amtsinhaber Roland Döcker geht hier in Pension. Ab 16. Oktober tauschen aber auch die Direktion der beiden Gesundheitsbezirke Meran und Bozen ihre Führungsspitze. Die Meraner Bezirksdirektorin Irene Pechlaner geht nach Bozen und der Bozner Bezirksdirektor Umberto Tait übernimmt Pechlaners Amt in Meran.
 
 
 
Umberto Tait leitet seit 14 Jahren den Gesundheitsbezirk Bozen. Der Funktionär gilt als Fixgröße im Südtiroler Sanitätshimmel. Das zeigt sich auch an der Entschädigung. So etwa verdient Tait deutlich mehr als der Generaldirektor des Südtiroler Sanitätsbetriebes Florian Zerzer.
Tait, der – nach Informationen von Salto.bz – seine Delogierung nach Meran alles andere als goutiert, hat eine Forderung gestellt. Der Bezirksdirektor hat – nach gesicherten Informationen – angefragt, weiterhin ein Büro in Bozen zu haben. So wurde im neuen Bozner Krankenhaus bereits ein geräumiger Raum für den scheidenden Bezirksdirektor ausgewiesen.
Diego Nicolini will in seiner Landtagsanfrage jetzt wissen, welche Notwendigkeiten für Taits Büro in Bozen bestehen. „Welchen Sinn macht es, dass Tait zwei Büros hat?“, fragt der M5S-Landtagsabgeordnete.
Landesrat Thomas Widmann hat bis zum 23. Oktober Zeit auf die Landtagsanfrage zu antworten. Spätestens dann wird sich zeigen, ob der Sanitätsbetrieb Taits Sonderwunsch nachgekommen ist.

ACHTUNG!
Meinungsvielfalt in Gefahr!

Wenn wir die Anforderungen der Medienförderung akzeptieren würden, könntest du die Kommentare ohne
Registrierung nicht sehen.

Erfahre warum

Bild
Profil für Benutzer Michael Kerschbaumer
Michael Kerschbaumer Do., 02.09.2021 - 17:32

Da will ein öffentlich Bediensteter kein Homeoffice sondern noch ein zusatzlches im Bozner Krankenhaus und dann hat schon wieder irgendwer was dagegen.

Do., 02.09.2021 - 17:32 Permalink