Environment | Solland Silicon

Solland Silicon oder die große Genugtuun

Ein Investor aus Qatar hat nun doch noch die Solland Silicon zum Schleuderpreis ergattert und es stellt sich nicht nur eine Frage
Hinweis: Dieser Artikel ist ein Beitrag der Community und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung der SALTO-Redaktion wider.
Die Gewerkschaftsvertreter verspüren laut einer ersten Presseaussendung eine "große Genugtuung" und freuen sich über den Verkauf. 
Eine große Genugtuung? Wie kann es eine große Genugtuung sein, wenn 80 Stellen gerettet werden, aber im Falle eines Unglücks Tausende betroffen sind? Das Werk, dass hier immer so hoch gepriesen wird, liegt mitten im Stadtgebiet von Meran und unterliegt der Seveso III Richtlinie, manch einer wird sich noch an diesen tragischen Chemieunfall erinnern und auch an die Bilder!
Ein Investor aus Qatar, da stellen sich mir doch einige Fragen:
Wurden die Umweltauflagen, wie einmal angedeutet, gesenkt, um das Objekt attraktiver für Investoren zu machen?
Wie rechtfertigt man den immensen finanziellen Einsatz von öffentlichen Geldern für die Entleerung des Werks, wenn dann jetzt alles wieder zurück muss, sollte tatsächlich die Produktion wieder aufgenommen werden?
War die erneute Versteigerung ein Zugeständnis bei den Koalitionsverhandlungen mit der Lega?
Wie versteht sich Qualitätstourismus mit einer solchen Chemiebombe am Tourismusstandort Meran und Burggrafenamt?
Und wieso nehmen so viele Menschen es eigentlich hin, dass eine Firma die mit hoch giftigen Trichlorsilanen arbeitet, in einer Kurstadt steht und man jetzt auch noch " eine Große Genugtuung" verspürt ob des mehr als zweifelhaften Erfolgs?