Gesellschaft | SALTO change

Die Attraktivität rechter Parolen

Rechte Parolen sprechen viele Menschen an. Warum das so ist, diskutieren am morgigen Mittwoch die Extremismusexpertin Natascha Strobl und der Sozialpädagoge Thomas Kobler im UFO in Bruneck. SALTO überträgt den Abend im Live-Stream ab 20 Uhr.
Startklar, UFO, Bruneck
Foto: Screenshot UFO-Website, Montage: SALTO
  • „Demokratie in Gefahr | Was macht den Rechtsextremismus so verführerisch?“, lautet das Thema bei „start.klar. im UFO Bruneck“.  Zu Gast bei Moderator Markus Lobis sind die Wiener Politologin und Extremismusexpertin Natascha Strobl und der Sozialpädagoge und OstWestClub-Macher Thomas Kobler aus Meran. 

    Auf SALTO könnt ihr den Abend im UFO im Live-Stream mitverfolgen. Anmeldung und Passwort sind nicht erforderlich.

  • SALTO change im Oktober

    „Die Demokratie und die Gefahr von rechts“ lautet das Thema von SALTO change im Oktober: 

    Alle Artikel der Reihe SALTO change findet ihr unter www.salto.bz/change

    Wenn ihr Ideen für weitere SALTO-change-Themen habt, schickt uns eure Vorschläge und Anregungen an [email protected].

  • Die Gäste bei „startklar“

    Natascha Strobl hat mit ihrem Buch „Radikalisierter Konservativismus“ ein wissenschaftliches Standardwerk zu aktuellen politischen Entwicklungen geschrieben, Politikwissenschaftler und Sozialpädagoge Thomas Kobler kennt und beobachtet die (politische) Kultur Südtirols mit kritischem Auge und pointierten Äußerungen und arbeitet an Südtiroler Schulen zum Thema politische Bildung.

  • Die Veranstaltung

    Bei „start.klar. im UFO Bruneck“  handelt es sich um eine Reihe von Dialog-Abenden, deren Ziel es ist, die Debattenkultur in Südtirol zu fördern, aktuelle Themen aufzubereiten und den Wandel in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik mitzugestalten. „UFO | start.klar.“ wird vom UFO gemeinsam mit dem KVW-Bezirk Pustertal und Zigori LAB in Zusammenarbeit mit SALTO change organisiert. 

    Natürlich kann man den Abend nicht nur im Live-Stream, sondern auch vor Ort mitverfolgen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung erwünscht, aber nicht verpflichtend.