AVS trauert, Gemeindenverband nicht

-
Der Südtiroler Gemeindenverband hat sich in seiner jüngsten Verwaltungsratssitzung zur geplanten Neubesetzung der Direktion der Abteilung Natur, Landschaft und Raumentwicklung geäußert. Eine breite Mehrheit der anwesenden Bürgermeister sprach sich dabei für den Vorschlag von Landesrat Peter Brunner aus, Florian Zerzer zum Abteilungsdirektor zu ernennen, betonte jedoch ausdrücklich, dass dies keine Kritik an der fachlichen Kompetenz der bisherigen Direktorin Virna Bussadori sei, die nach wie vor große Wertschätzung erfahre.
Vielmehr, so der Tenor, gehe es um strukturelle und organisatorische Defizite, die sich in den vergangenen Jahren zunehmend gezeigt hätten. Genannt wurden unter anderem die langwierige Bearbeitung von Bauleitplanänderungen, die teilweise bis zu zwei Jahre dauerten, Versäumnisse bei der Umsetzung des Landschaftsleitbildes sowie Unklarheiten in der Naturparkverwaltung. Dabei handle es sich um ein klares Zeichen, dass strukturell nachgebessert werden müsse.
Für eine Führungsposition auf Abteilungsebene reiche fachliches Wissen allein nicht aus, so die Bürgermeister:innen. Gefordert seien auch strategisches Denken, Personalführung und eine funktionierende interne Kommunikation, wie sie im Berufsbild für Abteilungsdirektoren verankert seien.
Mit Florian Zerzer, so heißt es weiter, stehe ein Kandidat zur Verfügung, der sich bereits als organisationsstarker Verwaltungsprofi bewährt habe – etwa bei der Ausarbeitung und Genehmigung des Landesgesetzes für Raum und Landschaft Nr. 9/2018 sowie in der Zusammenarbeit mit den Gemeinden.
Der Verband fordert eine sachliche Debatte und verweist auf die dringende Notwendigkeit effizienter Verwaltungsprozesse im Sinne einer verlässlichen kommunalen Entwicklung.
-
AVS pro Bussadori
Der Südtiroler Alpenverein stellt sich hingegen ausdrücklich hinter Bussadori. In einer Stellungnahme hat sich der AVS besorgt über die geplante Abberufung von Virna Bussadori geäußert.
Die Gründe für die mögliche Absetzung seien dem Verein nicht bekannt. Umso deutlicher betont man die fachliche Kompetenz und das ausgewogene Urteilsvermögen der langjährigen Amtsinhaberin. Besonders in komplexen Fragen rund um Natur- und Umweltschutz sei Bussadori stets eine verlässliche, respektvolle und lösungsorientierte Gesprächspartnerin gewesen.
Man teile die Einschätzung zahlreicher Berufskammern, heißt es weiter, und trete entschieden für ihren Verbleib im Amt ein. Für den Fall einer Neubesetzung fordert der Alpenverein, dass die qualitativen Anforderungen des Fachbereichs zwingend erfüllt sein müssen – im Interesse einer sachkundigen und verantwortungsvollen Weiterführung der Abteilung.
Die Entscheidung über die Amtsbekleidung soll morgen (5. August) fallen.
-
Weitere Artikel zum Thema
Politics | LandesregierungPostenschacher der SVP sei „Grundübel“
Politics | GiuntaBussadori, ricorso con stop alla nomina?
Politics | Fall ZerzerKritik an Zerzer als Abteilungschef
"Eine breite Mehrheit der…
"Eine breite Mehrheit der anwesenden Bürgermeister " steht geschrieben.
Wieviele waren denn anwesend von den gemäß Satzung vorgesehenen 17 Mitgliedern des Verwaltungsrates ?
Und wer gehörte namentlich denn zu dieser "breiten Mehrheit"?
Nur anhand solcher Informationen kann man die Gewichtung dieser Stellungnahme vornehmen.
"Eine breite Mehrheit der…
"Eine breite Mehrheit der anwesenden Bürgermeister sprach sich dabei für den Vorschlag von Landesrat Peter Brunner aus, Florian Zerzer zum Abteilungsdirektor zu ernennen!"
...was sollen sie als SVP BM auch machen, gegen den LH und LR rebellieren, und damit in die Suppe spucken woraus sie essen?
Ob die Bürgermeister mit dem…
Ob die Bürgermeister mit dem ZERZER, vom Regen in die Traufe kommen ...?