Politik | Freiheitliche

Blaue Absage

Der für Samstag in Sterzing geplante „1. Freiheitliche Sicherheitstag“ findet nicht statt. Der Grund: Der als Hauptredner geplante Carabinierikommandant hat abgesagt.
einladung_zum_ersten_freiheitlichen_sicherheitstag.jpg
Foto: ss
Die Pressemitteilung, die am Mittwoch früh an die Medien verschickt wurde, ist nur wenige Zeilen lang.
In dem Schreiben geben der freiheitliche Parteiobmann Andreas Leiter Reber und die Wipptaler Bezirkssprecherin Heidi Sparber bekannt, dass der Sicherheitstag in Sterzing am 12. Mai 2018 abgesagt wurde.
Leiter Reber und Sparber schreiben:
 
Leider gab es in letzter Minute Probleme mit dem Auftritt eines der Hauptreferenten. Dies finden wir sehr schade, denn es wäre ein wichtiges Zeichen gewesen, wenn ein Vertreter der Ordnungskräfte sich den Fragen und Sorgen der Bürger im Rahmen eines öffentlichen Vortrages gestellt und konkrete Möglichkeiten der Prävention von Einbrüchen aufgezeigt hätte. Wir nehmen die Absage des Referenten daher mit Bedauern zur Kenntnis und werden den Sicherheitstag an einem anderen Datum, mit anderen Referenten, durchführen.“
 
Die plötzliche Absage ist die Folge eines salto.bz-Artikels.
Als Hauptreferent auf dieser Freiheitlichen Parteiveranstaltung war der Bezirkskommandant der Carabinieri Sterzing Capitano Alberto Azzalini vorgesehen. Der perfekt zweisprachige Carabinieri-Hauptmann sollte an diesem Nachmittag im Sterzinger Stadttheater über „Einbruchsprävention in Privatwohnung und Geschäftslokal und Betrugsprävention im Netz und am Telefon“ reden.
Das Problem dabei: Laut Gesetz ist ein solcher Auftritt des Carabinierkommandanten verboten.
Denn die Carabinieri sind Angehörige des italienischen Militärs und Militärangehörigen ist per Gesetz untersagt sich politisch zu betätigen oder in ihrer Amtsfunktion auf Parteiveranstaltungen aufzutreten.
Der Sterzinger Bezirkskommandant Alberto Azzalini musste deshalb seinen Auftritt absagen. Weil den Freiheitlichen damit im allerletzten Moment der Hauptrede abhanden gekommen ist, hat man beschlossen den blauen Sicherheitsgipfel erstmal zu verschieben.