Politik | Parlament

Schneeblümchen & die Autobahn

Michaela Biancofiore will, dass die Konzession für die Brennerautobahn europäisch ausgeschrieben wird. In einer Anfrage greift sie deshalb die Regierung frontal an.

Michaela Biancofiore und Renato Brunetta dürften eine Gemeinsamkeit haben: Sie vergötttern Silvio Berlusconi.
Dass die langjährige Südtiroler Forza-Italia-Chefin und der ehemalige Minister darüber hinaus auch politisch im Gleichschritt marschieren, zeigt eine dringende Anfrage vergangene Woche in der Abgeordnetenkammer.
Biancofiore und Brunetta haben gemeinsam eine Anfrage an Transportminister Graziano Delrio unterzeichnet, die mit den Plänen der Regierung zur Konzessionsvergabe der Brennerautobahn hart ins Gericht geht.
Seit Jahren versuchen SVP und PD die Regierung zu überzeugen, die 2014 verfallene Konzession der Brennerautobahn nicht öffentlich auszuschreiben. Zusammen mit den zuständigen EU-Behörden hat man jetzt eine Lösung gefunden: Die privaten Aktionäre sollen ihre Anteile an der Gesellschaft abgeben und die Brennerautobahngesellschaft soll eine Inhouse-Gesellschaft der Länder Südtirol, Trentino und der anderen öffentlichen Gesellschafter werden.
Dagegen laufen Michaela Biancofiore und Renato Brunetta jetzt aber Sturm.

Die Anfrage

In der am Mittwoch vergangener Woche eingereichten Anfrage lassen die beiden Berlusconi-Anhänger die Geschichte um die annullierte Ausschreibung der Brennerautobahn-Konzession noch einmal Revue passieren. Demnach haben die staatlichen Ämter und Stellen bereits 2014 die Unterlagen für eine neue Ausschreibung abgesegnet. Offiziell sei es bisher aber nicht zu dieser Ausschreibung gekommen.
Biancofiore beanstandet in ihrer Anfrage, dass die Brennerautobahn AG auch nach dem Konzessionsverfall im April 2014 weiterhin die Mautgebühren kassiere. Diese Gelder seien laut Konzession aber an verpflichtende Investitionen in die Autobahn gebunden.
A quanto risulta dai bilanci resi pubblici, la società Autostrada del Brennero s.p.a. non ha in corso investimenti significativi per migliorare la tratta in gestione“, behauptet die Abgeordnete in ihrer Anfrage.
Zudem verweist Biancofiore darauf, dass die nationale Antikorruptionsbehörde Überwachungs- und Kontrollaufgaben bei den Auftragsvergaben habe, die im Fall der Brennerautobahn aber anscheinend nicht wahrgenommen werden.
Vor allem aber wollen Biancofiore und Brunetta wissen, ob die Brennerautobahn eine Inhouse-Gesellschaft wird und damit eine öffentliche Ausschreibung der Konzession hinfällig wird.
In der Anfrage heißt es:

Al fine di verificare se alla società Autostrada del Brennero s.p.a. sia riservato un trattamento tariffario di favore, sganciato da corrispondenti obblighi di realizzare investimenti, e se, a far data dalla scadenza della concessione, gli utili continuino ad essere incassati dalla società Autostrada del Brennero s.p.a., ovvero se siano acquisiti alle casse dello Stato, stante l'avvenuta scadenza della concessione.“

Michaela Biancofiore: Mautgebühren sollen in die Staatskasse.

Delrios Antwort

Der Minister für Infrastrukturen und Transport, Graziano Delrio, hat am vergangenen Mittwoch unmittelbar in der Abgeordnetenkammer geantwortet. Demnach habe die Brennerautobahn AG von der im Dekret Sblocco Italia enthaltenen Möglichkeit Gebrauch gemacht und um eine Verlängerung der bestehenden Konzession angesucht.
Dann aber haben sich die Ämter der Europäischen Kommission eingeschaltet. Gemeinsam habe man sich entschieden, den Weg einer Inhouse-Vergabe zu gehen.
Delrio in seiner Antwort:

„La politica di ordine generale è che le concessioni si affidano tramite gara e quindi  a libero mercato,  per efficientare la spesa, quindi,  per il nostro interesse di aumentare gli investimenti,  aumentare l'efficienza dei servizi, garantire la sicurezza sulle autostrade, cosa che peraltro nel caso dell'Autobrennero è stato sempre, come sottolineato, rispettato anche se forse, si può si può sempre fare meglio.
Nel caso specifico l'iter dell'atto di affidamento prevede la definizione di un accordo con gli azionisti pubblici attualmente in corso, l'invio di questo schema di accordo alla Commissione europea DG Concorrenza-  e quindi c'è una valutazione sul rispetto degli obblighi di concorrenza -,   la successiva sottoscrizione degli accordi che possono essere eventualmente modificati sulla base delle indicazioni  della Unione Europea, quindi la sottoscrizione da parte del Ministero dei Trasporti (Mit), delle amministrazione locali azioniste e poi la sottoscrizione della convenzione tra il Mit e la società concessionaria in house.“

Graziano Delrio: Verweis auf die Querfinanzierung des BBT.

Graziano Delrio verweist in seiner Antwort aber auch auf die vereinbarte Querfinanzierung von Autobahn und Brennerbasistunnel:

Tutto avverrà nell'ottica di aumentare l'impegno delle concessionarie italiane nell'investimenti pubblici al servizio dei territori a partire dall'investimento ferroviario del tunnel del Brennero che è strategico per noi. Lo spostamento delle merci su ferro per noi è un orientamento strategico e alcuni obiettivi strategici del Paese e dei territori interessati dalle autostrade dovranno essere assunti delle concessionarie come obiettivi  da perseguire comunemente, insieme a questi accordi che contempleranno obblighi reciproci e l'obbligo di predisporre  i benefici delle tariffe  a vantaggio dei cittadini tramite gli investimenti pubblici".