„Fortlauf des Erzählten“

-
SALTO: Welches Buch hat Sie in Ihrer Kindheit nachhaltiger geprägt, als Sie damals je geglaubt hätten?
Marianne Ilmer Ebnicher: Eine derartige Prägung hat es bei mir als Kind nicht gegeben, zumindest nicht was Bücher anbelangt. Viel mehr verlor ich mich in den Comics meines Bruders, mit denen ich mich versteckte, um ungestört lesen zu können.
Welcher letzte Satz eines Romans ist und bleibt für Sie ganz großes Kopfkino?
Sätze, die in mir (in manchen belletristischen Werken) das ganz große Kopfkino auslösen, stecken meist im Fortlauf des Erzählten. Oder, halt, der Schluss des Romans Atemschaukel von Herta Müller (Literaturnobelpreisträgerin) fällt mir ein. Er bringt im Grunde die ganze erzählte Geschichte noch einmal auf den Punkt, die Gefangenen- und Hungergeschichte eines jungen Mannes aus Siebenbürgen in einem russischen Arbeitslager: »Einmal lag unter dem weißen Resopaltischchen eine staubige Rosine. Da hab ich mit ihr getanzt. Dann habe ich sie gegessen. Dann war eine Art Ferne in mir.« Bedeutsame Sätze wie diese hallen in mir lange nach, offensichtlich auch über Jahre hinweg.
Ich mag auch, dass es bei ihr keine Verrisse gibt.
-
Schreiben für Jung und Alt: Marianne Ilmer Ebnicher bei einer Schullesung in Eppan Foto: Schulbibliotheksdienst Eppan
Reimen ist doof, Schleimen ist noch doofer… Auf welches – anscheinend gute – Buch konnten Sie sich nie wirklich einen Reim machen?
Ein spezielles Buch kann ich nicht nennen, da hab ich zu großen Respekt vor den Bemühungen der Literaturschaffenden. Allgemein gesagt machen mir aber Texte Mühe, die sich vom Leben entfernen und konstruiert wirken. (Anders ist es bei offensichtlich konstruierten Texten, die den Widersinn bestimmter Handlungen/Entwicklungen aufdecken.)
Ein Fall für Commissario Vernatschio. Wie erklären Sie einem Außerirdischen die geheimnisvolle Banalität von Lokalkrimis?
Sofern es ein guter lokaler Krimi ist, müsste ich dem Alien nicht viel erklären. Bei einem platten Lokalkrimi (leider in der Überzahl, ächz) hingegen würde ich dem Erdneuling sagen, dass er/sie dazu wohl reichlich Vernatsch brauchen wird, dann erschließt sich ihm dieses Geheimnis – das auch ich nicht kenne – vielleicht. Prost.
Gewichtig! Welchen Buch-Tipps schenken Sie noch uneingeschränkt Vertrauen?
Uneingeschränkt ist mein Vertrauen gegenüber Buchtipps nicht, deshalb bilde ich mir lieber meine eigene Meinung und lese im Netz Probetexte, Kritiken usw. Aber die unkonventionellen Tipps von Elke Heidenreich mag ich. Ich mag auch, dass es bei ihr keine Verrisse gibt.
Was für ein Fehlschlag! Welches Buch würden Sie auf einer einsamen Insel zurücklassen?
Wie schon gesagt, spezielle Bücher nenne ich nicht.
Das Rauschen beim Blättern. Welches Buch würden Sie auf keinen Fall am E-Book-Reader lesen?
Das sind Bücher (in der Einzahl zu antworten würde die Sache zu sehr eingrenzen) wie Lyrikbände zum Beispiel. Die muss ich dann physisch vor mir haben. Außerdem lese ich sie im Lauf der Zeit wieder. Oder ich unterstreiche besondere Passagen. (Reader sind prima, aber Bücher sind eine Klasse für sich.)
Welches Buch zu Südtirol oder eines Autors/einer Autorin aus Südtirol würden Sie unbedingt weiterempfehlen?
Auch auf diese Frage kann ich nur allgemein antworten. Im Kontext 'Südtirol' erscheinen Buchtitel diverser Genres und es gibt eine wunderbar lebendige Szene, die sich aus verschiedensten Literaturschaffenden zusammensetzt. Es gibt arrivierte und neuere; es gibt die, die Historisches oder Gesellschaftskritisches aufarbeiten; es gibt die, die experimentell oder sprachübergreifend tätig sind oder Übergänge zu anderen Kunstsparten schaffen ... Freilich hab ich Lieblingsautorinnen und -autoren, aber mich hier auf eine Empfehlung zu beschränken, das ist - unmöglich.
Weitere Artikel zum Thema
Culture | Bibliophile Fragen„Beglückend, befreiend und bestärkend“
Culture | Bibliophile Fragen„Die schönste Erzählung“
Culture | Bibliophile Fragen„Literatur darf auch irritieren“
ACHTUNG!
Meinungsvielfalt in Gefahr!
Wenn wir die Anforderungen der Medienförderung akzeptieren würden, könntest du die Kommentare ohne
Registrierung nicht sehen.