il solito casino dei partiti politici in Italia,una vergogna!!! In Südtirol kein Haar besser!,aber versteckter im Hintergrund. Das nächste Buch wird kommen,oder vom Gericht blockiert???? Wer weiss!!!! Armes politisches Südtirol!!! SHAME!!!
Wieso in Südtirol "kein Haar besser"? Die Fünf Sterne spielen hier ja überhaupt keine Rolle, und auch der Möchtegern fünfgesternte Köllensberger ist nur eine Witzfigur und als solche deutlich erkennbar. Da ist Südtirol doch noch um ein Haar besser als Italien.
Herr Staffler,träumen sie weiter vom ach so "heiligen" SVP Südtirol! Von politischer Fairness scheinen sie wohl nichts zu halten,sparen sie sich ihre primitiven Aussagen über Herrn Köllensperger.
Ich zähle zu den heftigsten Kritikern der SVP. Wenn ich von einem "heiligen" SVP-Südtirol träume, dann kann das nur ein Alptraum sein. Dass ich den Herrn Köllenperger als eine lächerliche Witzfigur halte, ist meine persönliche Meinung. Die müssen auch sie mir zugestehen. Das hat mit politischer Fairness nichts zu tun. Sollte Herr Köllensperger etwas Vernünftiges von sich geben, werde ich ihm gerne zustimmen und ihn loben und preisen.
Herr Staffler,loben und preisen können sie wen sie wollen,aber verschonen sie mich mit ihren primitiven Äusserungen bezüglich Herrn Paul Köllensperger,kennen Sie den Mann persönlich? Wenn ja,warum sagen sie ihm nicht ihre Meinung persönlich? Wenn nicht sollten sie sich schämen! OK!!!
Ich beurteile nicht den Herrn Köllensperger als Person, sondern als Politiker. Ich nehme mir die Freiheit, Politiker aufgrund ihrer Aussagen zu kritisieren oder zu loben. Das können sie wohl nicht verstehen. Im Übrigen bin ich nicht der Meinung, dass meine Äußerungen primitiver sind als ihre. Trotzdem würde es mir nie einfallen, sie auf diese Weise zu beleidigen. Das macht wohl den Unterschied zwischen uns beiden aus.
Im Vorfeld der Wahlen 2023 ist all das jedenfalls eine Katastrophe und eine Gefahr für die freiheitlich-demokratische Grundordnung in Italien. Die postfaschistische FdI mit Meloni erstarkt zunehmend. Auch deshalb, weil FI, PD, IV, Lega, M5S derart abgewirtschaftet haben.
Es wird immer gejammert, dass die rechten Parteien erstarken könnten. Wenn dem so ist, dann sind lasche und korrupte bzw. unfähige Parteien der Grund dafür (z.B. CDU und AfD in Deutschland).
Dietmar Nussbaumer, in Italien steht weder CDU noch AfD zur Wahl. Aber etwas hätte man in Italien, mit ähnlicher historischer Erfahrung, tatsächlich vom politischen System der BRD lernen können. Die freiheitliche und demokratische Grundordnung gilt es auch zu verteidigen.
In Italien war es Salvini, nun Meloni und in Frankreich lePen. Rechtsaußen und Linksaußen bekommen die Stimmen von den Abgehängten, die sich durch die gemäßigten Parteien nicht mehr vertreten fühlen. Die Regierung muss eben für die Bevölkerung da sein, nicht für Lobbys und nur die oberen Zehntausend. Mussolini und Hitler sind genau in so einem System groß geworden.
Kommentare
Der Süden wird das Problem
Der Süden wird das Problem auf bewährte und tradierte Art und Weise zu lösen wissen.
Antwort auf Der Süden wird das Problem von Dietmar Nußbau…
il solito casino dei partiti
il solito casino dei partiti politici in Italia,una vergogna!!! In Südtirol kein Haar besser!,aber versteckter im Hintergrund. Das nächste Buch wird kommen,oder vom Gericht blockiert???? Wer weiss!!!! Armes politisches Südtirol!!! SHAME!!!
Antwort auf il solito casino dei partiti von Günther Alois …
Wieso in Südtirol "kein Haar
Wieso in Südtirol "kein Haar besser"? Die Fünf Sterne spielen hier ja überhaupt keine Rolle, und auch der Möchtegern fünfgesternte Köllensberger ist nur eine Witzfigur und als solche deutlich erkennbar. Da ist Südtirol doch noch um ein Haar besser als Italien.
Antwort auf Wieso in Südtirol "kein Haar von Hartmuth Staffler
Herr Staffler,träumen sie
Herr Staffler,träumen sie weiter vom ach so "heiligen" SVP Südtirol! Von politischer Fairness scheinen sie wohl nichts zu halten,sparen sie sich ihre primitiven Aussagen über Herrn Köllensperger.
Antwort auf Herr Staffler,träumen sie von Günther Alois …
Ich zähle zu den heftigsten
Ich zähle zu den heftigsten Kritikern der SVP. Wenn ich von einem "heiligen" SVP-Südtirol träume, dann kann das nur ein Alptraum sein. Dass ich den Herrn Köllenperger als eine lächerliche Witzfigur halte, ist meine persönliche Meinung. Die müssen auch sie mir zugestehen. Das hat mit politischer Fairness nichts zu tun. Sollte Herr Köllensperger etwas Vernünftiges von sich geben, werde ich ihm gerne zustimmen und ihn loben und preisen.
Antwort auf Ich zähle zu den heftigsten von Hartmuth Staffler
Herr Staffler,loben und
Herr Staffler,loben und preisen können sie wen sie wollen,aber verschonen sie mich mit ihren primitiven Äusserungen bezüglich Herrn Paul Köllensperger,kennen Sie den Mann persönlich? Wenn ja,warum sagen sie ihm nicht ihre Meinung persönlich? Wenn nicht sollten sie sich schämen! OK!!!
Antwort auf Herr Staffler,loben und von Günther Alois …
Ich beurteile nicht den Herrn
Ich beurteile nicht den Herrn Köllensperger als Person, sondern als Politiker. Ich nehme mir die Freiheit, Politiker aufgrund ihrer Aussagen zu kritisieren oder zu loben. Das können sie wohl nicht verstehen. Im Übrigen bin ich nicht der Meinung, dass meine Äußerungen primitiver sind als ihre. Trotzdem würde es mir nie einfallen, sie auf diese Weise zu beleidigen. Das macht wohl den Unterschied zwischen uns beiden aus.
Antwort auf Ich zähle zu den heftigsten von Hartmuth Staffler
Gut zu wissen, dass der Herr
Gut zu wissen, dass der Herr Staffler den Maßstab für Vernünftiges definiert...
Antwort auf Gut zu wissen, dass der Herr von M A
Einer muss es ja tun.
Einer muss es ja tun.
Im Vorfeld der Wahlen 2023
Im Vorfeld der Wahlen 2023 ist all das jedenfalls eine Katastrophe und eine Gefahr für die freiheitlich-demokratische Grundordnung in Italien. Die postfaschistische FdI mit Meloni erstarkt zunehmend. Auch deshalb, weil FI, PD, IV, Lega, M5S derart abgewirtschaftet haben.
Es wird immer gejammert, dass
Es wird immer gejammert, dass die rechten Parteien erstarken könnten. Wenn dem so ist, dann sind lasche und korrupte bzw. unfähige Parteien der Grund dafür (z.B. CDU und AfD in Deutschland).
Antwort auf Es wird immer gejammert, dass von Dietmar Nußbau…
Dietmar Nussbaumer, in
Dietmar Nussbaumer, in Italien steht weder CDU noch AfD zur Wahl. Aber etwas hätte man in Italien, mit ähnlicher historischer Erfahrung, tatsächlich vom politischen System der BRD lernen können. Die freiheitliche und demokratische Grundordnung gilt es auch zu verteidigen.
Herr Lechner,Sie sind gut
Herr Lechner,Sie sind gut informiert,zwecks Familie Quant:Würde nie einen BMW kaufen sie wissen warum!
In Italien war es Salvini,
In Italien war es Salvini, nun Meloni und in Frankreich lePen. Rechtsaußen und Linksaußen bekommen die Stimmen von den Abgehängten, die sich durch die gemäßigten Parteien nicht mehr vertreten fühlen. Die Regierung muss eben für die Bevölkerung da sein, nicht für Lobbys und nur die oberen Zehntausend. Mussolini und Hitler sind genau in so einem System groß geworden.