Wenn der Urlaubsflug zum Alptraum wird

Kommentare

Bild
Salto User
Josef Fulterer Sa., 23.07.2022 - 22:29

Was ist los mit der edlen Fliegerei? Früher die Pünktlichkeit einer Schweizer Uhr, verwöhnt von noblen Hostessen, bei der SWISS AIR sogar aus edlem Porzelan (wurde erst vor kurzem versteigert) und etwas später für limitierte Plätze zu Preisen, die nicht den Steuer-befreiten Treibstoff abgedeckt haben, um dem Folk den Geschmack für das Fliegen an zu züchten.
Und jetzt? Stunden-langes Bangen mit Nerven-tötenden Blick auf die Anzeigetafeln, wann und ob überhaupt geflogen wird, Kilometer-lange Fußmärsche durch die zunehmend größeren Flughäfen, hinein-zwängen in die zu enge Bestuhlung und der Bordservice aus der Plastiktüte.
Spätestens wenn in Folge der Klima-Krise, endlich auch die Fliegerei Steuern auf den Treibstoff zu zahlen hat, die staatlichen Förderungen für den Bau der Flugzeuge, sowie für den Betrieb der Flughäfen ausbleiben und die Belastungen für den direkt im Klima-Schirm abgesetzten Dreck aufgerechnet werden, bleiben die Flugzeuge am Boden.

Sa., 23.07.2022 - 22:29 Permalink