
Foto: RAInews
Sport | Sanktionen
Herr Grassl, was machen Sie in Moskau?
Russland führt seit bald einem Jahr einen Vernichtungskrieg gegen die Ukraine. Junge Russen flüchten wegen des Krieges aus ihrem Land, der Eisläufer Daniel Grassl hingegen trainiert in Moskau. Laut Rai Südtirol „vertraute“ sich Grassl der berühmten russischen Trainerin Eteri Tutberidse an. Er will sich in Moskau auf die Ende Jänner stattfindenden Europameisterschaften in Espoo in Finnland vorbereiten.
Ausgerechnet in Russland, das seit Februar 2022 systematisch ukrainische Dörfer und Städte zerstört, Kriegsverbrechen begeht, einen Teil des Landes besetzt hält. Kann Grassl dort seelenruhig trainieren?
Das Russland von Kriegspräsidenten Putin ist ein Aggressor. Von 1999 bis 2009 führte Russland Krieg gegen Tschetschenien, kurz vor dem Ende des Tschetschenien-Kriegs überfielen 2008 russische Truppen Georgien, nach dem Ende der Olympischen Winterspiele in Sotschi 2014 lässt Putin die ukrainische Krim besetzen und zettelte mit seiner Privatarmee „Wagner“ einen Krieg in der östlichen Ukraine an. Seit 2015 bombt die russische Luftwaffe Syrien in Schutt und Asche.
Eine unerträgliche Haltung, die offensichtlich vom italienischen Eissportverband mitgetragen wird.
Russland ist ein kriegsführendes Land, seine Sportlerinnen und Sportler dürfen an internationalen Wettkämpfen nicht mehr teilnehmen. Sanktionsbedingt.
Mit seinem Training in Moskau unterläuft Daniel Grassl die westlichen Sanktionen. Eine unerträgliche Haltung, die offensichtlich vom italienischen Eissportverband mitgetragen wird.
Bitte anmelden um zu kommentieren
bla bla bla.. der sport hat
bla bla bla.. der sport hat mit krieg nichts zu tun.. die einzige grausige kriegspolitik will die waffen gebrauchen die sie dafür herstellt.. den sport mit hinein zu ziehen ist eine scheinheilige hilflose reaktion darauf um ihn zu beschönigen.. den sportler interessiert krieg nicht.. wie man sieht.. krieg interessiert nur der wirtschaftspolitik.. und in dem krieg ist sowieso der wurm drinnen.. sie sprechen ja tatsächlich die gleiche sprache.. es geht also nur um ein stück erde.. die den anderen staaten und den journalisten anscheinend mehr interessiert.. als den beteiligten selber.. ich weiß.. für die kriegswilligen warum auch immer.. ist es eh ein scheiß was ich hier schreibe.. ich schreib es aber trotzdem..
was südtirol betrifft.. herr Grassl ist ja einer.. so ist die politik in südtirol linksliberal die weder links noch liberal ist.. südtirol ist voll davon.. sie sind akademisch gebildet und sprechen dieselbe politische korrekte sprache.. sie verdienen anständig und kommen meist schon aus wohlhabenden elternhäusern.. um so schwerer tun sie sich was ab zu geben.. noch einmal: und die regieren südtirol.. sie besetzen alle ämter von der sanität bis hin zur kunst.. ich habe mir erst vor kurzen ihr thema 7 angehört herr Wolfgang.. und ich kann ihnen versichern ich weiß über die unterschiede bescheid.. und zwar schon seit meiner kindheit.. es ändert sich nichts.. der neid ist mittlerweile in den genen der südtiroler festgefahren.. daraus entsteht alles andere.. man gebt nichts her.. deshalb soll der krieg auch so wichtig sein.. man könnte ja was verlieren oder es könnte ja was genommen werden.. deshalb ist man ja voller angst und den krieg brauch es halt unbedingt usw.
Antwort auf bla bla bla.. der sport hat von Peter Paul Ped…
1.Alles ist politisch und
1.Alles ist politisch und Sport ist stark politisch
2. Wenn man mit Russland was macht unterstützt man Putins Invasion
Antwort auf bla bla bla.. der sport hat von Peter Paul Ped…
Zitat: „für die
Zitat: „für die kriegswilligen...“:
der Plural ist nicht angebracht: ein einziger WILL hier Krieg Putin. Russland.
Niemand sonst.
Wenn der putin-russische Angriff samt all seinen barbarischen Kriegsverbrechen und die putin-russische Besetzung des Nachbarlandes aufhören, ist der Krieg zu Ende.
.
Nur einer will diesen Krieg: Putin
Antwort auf Zitat: „für die von Peter Gasser
Kriegsverbrechen sind immer
Kriegsverbrechen sind immer barbarisch. Sie waren es ebenso in allen Kriegen zuvor. Allein in Irak starben bis zu 1 Mio. Zivilisten, in Afghanistan 240.000. Die Staaten in Irak, Afghanistan, Libyen wurden zerstört, möglicherweise mit »Intention«, einem möglichen Indiz für »Genozid«. Alle Verdachtsfälle auf Kriegsverbrechen müssen ermittelt und Straftäter festgestellt werden, Russische wie ukrainische, auch, falls sich ein Verdacht erhärtete, die Bewaffnung von Zivilisten, welche Humanitäres Völkerrecht verletzen kann. Bis der Beweis erbracht und das Urteil rechtskräftig ist, gilt zumindest nach deutschem Strafrecht die Unschuldsvermutung.
Daumen hoch!!!
Daumen hoch!!!
»Vernichtungskrieg« führen
»Vernichtungskrieg« führen ist ein von Jan Philipp Reemtsma (Historiker) und »Genozid« nach VN-Genozidkonvention definierter Begriff für eine völkerrechtliche Straftat. Verdacht muss ermittelt, Täter festgestellt werden. Bis zum rechtskräftigen Urteil gilt die Unschuldsvermutung. Auf welchem Gerichtsurteil fußen die Einlassungen? Ebenso sind Angriffshandlungen laut Völkerrecht verboten. Welches Gericht hat die insinuierte Straftat festgestellt?
Antwort auf »Vernichtungskrieg« führen von Christoph Bart…
Reemtsma ist Historiker?
Reemtsma ist Historiker?
Putin zeigt sich eindeutig
Putin zeigt sich eindeutig als bekennender Angreifer und Kriegstreiber!
Was sollen die verstörenden Worte zu seiner Verteidigung?
Es sei denn, man befindet in einer Linie mit den Profiteuren ...!!
Der zu bedauernde Sportler Grassl scheint wohl schlecht beraten ...
Antwort auf Putin zeigt sich eindeutig von Walter Kircher
Besser ist definitiv einen
Besser ist definitiv einen Sportler nach Moskau zu schicken als einen Panzer!
Herr Frei versucht zumindest
Herr Frei versucht zumindest nicht einseitig zu denken, leider kennen zu viele nur schwarzweiß.
Antwort auf Herr Frei versucht zumindest von Dietmar Nußbaumer
Ja genau, Herr Frei versucht
Ja genau, Herr Frei versucht dauernd russisch zu denken. Er kennt nur Weiß, Blau, Magenta.
Zitat: „Die Kriegstreiberei
Zitat: „Die Kriegstreiberei die nicht nur hier von gewissen Leuten ausgeht“:
der Angreifer ist der Kriegstreiber, nicht der Verteidiger.
.
Sie wollen, dass keine Waffen in die Ukraine kommen - aber warum wollen Sie das nur für denn Verteidiger, nicht aber für den Angreifer?
Ständig suchen und glauben Sie Begründungen zu finden, welche es dem Angreifer rechtfertigt, Waffen in die Ukraine zu bringen.
Nur der Verteidiger darf nicht.
.
Ist das nicht skurril - bis, ja, entlarvend?
Antwort auf Zitat: „Die Kriegstreiberei von Peter Gasser
"Der Sport ist unpolitisch
"Der Sport ist unpolitisch oder sollte es sein."
So ist es leider nicht und war es vor allem in der jüngeren Geschichte nicht. Das ganze Gegenteil haben wir die letzten Jahrzehnte erlebt, ob die NS Spiele 1936, eine WM 1954, die Olympiade in München, hochgestreckte Fäuste der farbigen US Sportler oder die WM in Katar. Alles hochgradig politisch.
Also Sie sehen FF, Ihr Ansatz geht von einer Fehleinschätzung aus.
Und diese ständigen Bashing vom Kriegstreiber USA ist auch nicht haltbar, insbesondere aus europäischer Sicht.
Wie hatte es damals Rumsfeld mal süffisant formuliert, das "alte Europa", das neue Europa nennt sich USA.
Das man sich seit Ende des 2 WK in Europa auf den Sicherheitsgarantien der USA ausruht will natürlich nicht sehen.
Antwort auf "Der Sport ist unpolitisch von Stefan S
Herrlich! Da schreibt einer
Herrlich! Da schreibt einer vom "Kriegstreiber USA" und Sie kontern mit Rumsfeld und zitieren den auch noch falsch.
Das ist so als würde man, auf den Vorwurf, in der katholischen Kirche werden Pädophilie von höchster Stelle gedeckt, mit einem falschen Zitat von Josef Ratzinger antworten.
Danke für diesen Hochkaräter!
Hier das richtige Zitat und ein paar weitere Perlen von Rumsfeld
https://www.sueddeutsche.de/politik/donald-rumsfeld-wird-80-ich-habe-ke…
Antwort auf Herrlich! Da schreibt einer von Ludwig Thoma
"zitieren den auch noch
"zitieren den auch noch falsch."
stimmt
Ich habe das "s" bei "alte(s) Europa" vergessen :-)
"kontern mit Rumsfeld" War kein Rumsfeld Konter, der taugt auch wenig dafür, sondern die historisch einfache Feststellung das die USA kulturell gesehen das "neue Europa" ist.
Antwort auf "zitieren den auch noch von Stefan S
Sie glauben wohl besonders
Sie glauben wohl besonders geistreich zu sein?
Weil Sie also insistieren, hier das Zitat im Original:
"Now, you're thinking of Europe as Germany and France. I don't. I think that's old Europe. If you look at the entire NATO Europe today, the center of gravity is shifting to the east. And there are a lot of new members. And if you just take the list of all the members of NATO and all of those who have been invited in recently -- what is it? Twenty-six, something like that? -- you're right. Germany has been a problem, and France has been a problem."
https://de.wikipedia.org/wiki/Das_alte_Europa#:~:text=Der%20Ausdruck%20….
Rumsfeld hat also keinesfalls die USA als "neues Europa" bezeichnet. Sie haben ihn falsch zitiert, das ist alles.
Antwort auf Sie glauben wohl besonders von Ludwig Thoma
Nein ich habe es als neues
Nein ich habe es als neues Europa bezeichnet
Schon mal was von Gänsefüsschen gehört? Anführungszeichen? Ei ei ei
"Wie hatte es damals Rumsfeld mal süffisant formuliert, das "alte Europa", das neue Europa nennt sich USA."
°Winke Winke°
Antwort auf Nein ich habe es als neues von Stefan S
Sie haben nicht verstanden
Sie haben nicht verstanden was Rumsfeld meinte und stellen Ihre Ignoranz hier offen zur Schau, naja....
Antwort auf Herrlich! Da schreibt einer von Ludwig Thoma
Auch mir fällt ein Zitat ein:
Auch mir fällt ein Zitat ein:
"Irgendwie muss die amerikanische Rüstungsindustrie ihre Produkte ja wieder los werden." (frei zitiert nach einer süffisant-diplomatischen Aussage von M. Gorbatschow im Ruhestand).
Stimmt, und dafür eignen sich Kriege am besten. Deshalb sind die USA alles andere als friedfertige Heilsbringer und deshalb stimmt es m.M.n. nicht, dass 'allein Putin' (@ P. Gasser) diesen Krieg will. Offensichtlich wollen ihn alle, die eine florierende Waffenindustrie haben und alle, die an den ukrainischen Bodenschätzen interessiert sind.
Fazit : P. Verwunderlich, F. Frei und L. Thoma liegen meiner Meinung nach richtiger.
Antwort auf Auch mir fällt ein Zitat ein: von Elisabeth Garber
Es geht nicht darum, wer
Es geht nicht darum, wer einen Krieg will, sondern wer tatsächlich einen Krieg anfängt, und das war in diesem Fall eindeutig Putin. Dass die USA alles andere als friedfertige Heilsbringer sind, wissen wir schon. Aber Putins Russland ist halt doch noch viel weniger friedfertig, was wohl vor allem darauf zurückzuführen ist, dass Putin, vermutlich infolge übermäßiger Cortison-Behandlung, am Cushing-Syndrom leidet, was man an seinem zunehmen Vollmondgesicht und der deutlichen Muskelatrophie in den unterem Gliedmaßen mit entsprechender Unsicherheit beim Gehen erkennen kann. Damit einher geht ein endokrines Psychosyndrom, das ihn immer aggressiver und unberechenbarer macht. Das ist nicht mehr der Putin der DDR-Zeit, der zwar hart, aber berechenbar war und auch seinen Agenten in Südtirol verhältnismäßig viel Freiheit gelassen hat.
Antwort auf Auch mir fällt ein Zitat ein: von Elisabeth Garber
"P. Verwunderlich, F. Frei
"P. Verwunderlich, F. Frei und L. Thoma liegen meiner Meinung nach richtiger."
Liebe Frau Garber, es geht hier nicht darum wer Ihrer Meinung nach richtiger liegt sondern welche Fakten zu diesem Krieg sichtbar sind.
Während Ihre 3 genannten Herren meist in die Kiste der Vermutung und Verschwörung greifen (Maidan, Kriegstreiber USA, Waffenindustrie, unerlaubte Nato Erweiterung etc.) und dieses nicht belegen können bleibe ich liebe bei den greifbaren offentsichtlichen Dingen wie, die Ukraine ist ein freiheitlicher rechtsdemokratischer Staat und Mitglied der UN welcher seine Bündnispartner selbst frei wählen darf.
Ich kenne keine vertragliche oder sonstige Vereinbarung welcher dieser Tatsache widerspricht.
Auf der anderen Seite sehe ich ein Russland welches sich seit Putins Präsidentschaft immer weiter von der Demokratie entfernt und zu einem autokratischen Staat entwickelt hat.
Wen unterstützen Sie als Demokratin?
Antwort auf Auch mir fällt ein Zitat ein: von Elisabeth Garber
Es ist evident, dass der
Es ist evident, dass der Krieg zu Ende ist, sobald Putin seine Angriffe einstellt und sein Angriffsheer aus der Ukraine abzieht.
Weder die Ukraine, noch Europa, noch die USA werden dann, aus welchen Gründen auch immer, weiter Krieg führen.
.
Wenn die USA und Europa die Ukraine nicht weiter unterstützen und Putin damit die Ukraine erobert, wird der Krieg in Moldawien, Georgien, am Balkan, bei den baltischen Staaten weitergehen; andere (China mit Taiwan, Irland mit Nordirland, Afrika, Asien...) werden dem Beispiel folgen, da sich zeigt, dass sich internationales Recht nicht durchsetzt, dass aber der Stärkere bzw. brutale Aggressor Vorteile erhält und belohnt wird. Es wird eine Welt der Autokraten und Eroberungskriege werden.
.
Wer das alles für Putin riskieren will....?
Antwort auf Es ist evident, dass der von Peter Gasser
Eine die noch in einer
Eine die noch in einer Traumwelt lebende und so die Gegenwart ver schlafende Masse brutal aufweck ende, nuechterneAnalyse der Realitaet
Antwort auf Auch mir fällt ein Zitat ein: von Elisabeth Garber
Zudem, Zitat: „Irgendwie muss
Zudem, Zitat: „Irgendwie muss die amerikanische Rüstungsindustrie ihre Produkte ja wieder los werden“:
Gilt als Argument nur IN BEIDE Richtungen.
.
Es bleibt verwunderlich, dass das Wenige an Verteidigungswaffen, Panzern und Raketen, das die Ukraine zur Verteidigung aus dem Westen erreicht, ständig kritisiert wird, während das Viele, das Mehrfache, das die Ukraine angreifend aus dem Osten erreicht, scheinbar legitim ist und nicht erwähnt wird. Hundertmal mehr Marschflugkörper und Raketen, Panzer und Granaten erreichen die Ukraine angreifend aus dem Osten (Russland, Nordkorea, Iran, wohl auch China) - kein Wort der Kritik darüber.
.
Das ist extrem verwunderlich.
Antwort auf Zudem, Zitat: „Irgendwie muss von Peter Gasser
Im Wahlkreis von Frau Marie
Im Wahlkreis von Frau Marie-Agnes Strack Zimmermann sitzt Rheinmetall. Dort freut man sich auch über Rüstungsexporte.
Antwort auf Im Wahlkreis von Frau Marie von Ludwig Thoma
Rüsten muss ich mich nur,
Rüsten muss ich mich nur, wenn ich angegriffen werde.
.
Nicht Frau Marie-Agnes Strack Zimmermann fördert also das Geschäft von Rheinmetall, sondern einzig und allein der Kriegsverbrecher und Serienkiller, verantwortliche Frauen- und Kinderschänder und Massenmörder Putin.
Antwort auf Rüsten muss ich mich nur, von Peter Gasser
Putin ist verantwortlich,
Putin ist verantwortlich, wenn Rheinmetall Panzer nach Saudi-Arabien liefert?
Spannend. Erzählen Sie uns mehr!
Antwort auf Putin ist verantwortlich, von Ludwig Thoma
Waffen, Munition, nicht
Waffen, Munition, nicht Panzer. Sorry.
Antwort auf Putin ist verantwortlich, von Ludwig Thoma
... das ist wirklich
... das ist wirklich erheiternd; gutnacht!
.
(über Ihre EIGENEN Ideen und Aussagen müssen schon Sie selber „berichten“; Ihre billige Dialogtrickserei ist doch wie stets für jeden erkennbar)
Antwort auf Zudem, Zitat: „Irgendwie muss von Peter Gasser
"Es bleibt verwunderlich,
"Es bleibt verwunderlich, dass das Wenige an Verteidigungswaffen, Panzern und Raketen, das die Ukraine zur Verteidigung aus dem Westen erreicht,..." wie kommen Sie auf wenig?
Bis November waren es ca. 40 Milliarden Dollar an Militärhilfe:
https://www.ifw-kiel.de/de/themendossiers/krieg-gegen-die-ukraine/ukrai…
Als Vergleich: Die Militärausgaben von Russland haben im Jahr 2021 rund 65,91 Milliarden US-Dollar betragen. Der USA 800 Milliarden! Wie lang kann und will man sich diese Hilfe noch leisten? Wieviel Hilfe wird noch benötigt, um alle russischen Truppen aus der Ukraine zu drängen und dieses hochgesteckte militärische Ziel zu erreichen? Es kann nur über Verhandlungen enden, leider wird erst verhandelt, wenn eine Partei aus Schwäche dazu gedrängt wird. Russland sieht sich anscheinend noch nicht geschwächt und die Ukraine wird vom Westen durch immer mehr Hilfen gestärkt um nicht zum Verhandeln gezwungen zu sein.
Antwort auf "Es bleibt verwunderlich, von Daniel Kraler
Es kann keine
Es kann keine Friedensverhandlungen geben, wenn Russland seine Kriegsziele erreicht hat, verstehen Sie das wirklich nicht? Weshalb sollte er dann noch verhandeln? Und was hindert ihn daran mit anderen Ländern, die er ja bereits im Auge hat, ebenfalls so zu verfahren, nachdem es ihm in der Ukraine gelungen ist?
Stellen Sie sich vor, ihr Nachbar dringt in Ihr Haus ein und nimmt den unteren Stock samt Garage in Besitz. Natürlich wehren Sie sich dagegen, oder überlassen Sie ihm den Teil, damit Ruhe einkehrt?
Die Trainerin ist nicht
Die Trainerin ist nicht irgendeine, sondern eine der besten weltweit. 2020 wurde sie vom ISU, der internationalen Eislaufunion, zur besten Trainerin ausgezeichnet. Umstritten sind ihre Methoden.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Eteri_Georgijewna_Tutberidse
Im Frühjahr 2022 hat sie von ihrem Instagram Account sämtliche Bilder mit Putin gelöscht.
https://globalhappenings.com/entertainment/135751.html
Zu einer Siegerehrung der olympischen Mannschaft mit Putin ist sie 2022 auch nicht erschienen. https://m.youtube.com/watch?v=9KZrJjDwmtU
Was genau ist das Problem?
Antwort auf Die Trainerin ist nicht von Ludwig Thoma
"Was genau ist das Problem?"
"Was genau ist das Problem?"
Hier liegt ein Problem...
"Der zu bedauernde Sportler Grassl scheint wohl schlecht beraten ..."
Aber mal schauen ob wir noch ein paar Bombenleger in westlichen Gefängnissen haben wofür wir den Knaben dann auslösen können.
Antwort auf "Was genau ist das Problem?" von Stefan S
Darum geht es in dem Artikel
Darum geht es in dem Artikel nicht.....
Angeblich hat es Grassl in
Angeblich hat es Grassl in den USA vor lauter Heimweh nicht ausgehalten. Jetzt trainiert er in Russland Wenn er dort kein Heimweh hat, dann kann er ja dort bleiben, ich werde ihn nicht vermissen.
"Kollektivschuld (Putin böse,
"Kollektivschuld (Putin böse, alle Russen böse)"
So ein Schmarrn, keiner spricht von Kollektivschuld und schon gar nicht davon das alle Russen "böse" sind.
Sie ignorieren einfach die Tatsache das weit über 2/3 der UN Mitglieder diesen Angriffskrieg Putins scharf verurteilen. Das hat dann garantiert nichts mit Ihrem billigen Mainstream Argument zu tun sondern ist ein eindeutiges globales Statement. Und natürlich ist hier auch die Zivilgesellschaft in Russland gefordert.
Um es in Ihren saloppen Schreibstil zu formulieren, ich habe keinen Bock darauf mit jemand zusammen Sport zu treiben welcher Putins Verbrechen in der Ukraine verherrlicht. Genau so wenig wie mit Rechtsextremen und sonst der Gleichen.
Irgendwann wird die Zeit wieder kommen wo man sich über Sport und Kultur wieder annähert....
Ach ja, um auch daran nochmal zu erinnern, die russische Sportnation war schon vor dem Ukraine Krieg international wegen nachgewiesenem staatlich organisierten Betrug ausgeschlossen worden.
das mit der angeblichen
das mit der angeblichen "Kollektivschuld" ist ja so ein Lieblingsthema. Wenn man einen Massenmörder verurteilt, ist das nicht "Obermoralsucht" und "Wertewesten", sondern das Minimum an politischem Anstand. Den kann man sich auch von einem Sportler erwarten.
Ihre Kommentare sind so
Ihre Kommentare sind so daneben, dass jeder Bockmist dagegen intelligent wirkt. Das mit den Farben haben Sie nicht verstanden, oder? Und wenn man es genau nimmt, sind ja genau Sie derjenige, der immer vorgibt Teil der Minderheit zu sein, die eigentlich den Durchblick hat.
"Putin bloß zu verurteilen
"Putin bloß zu verurteilen und nicht ergründen wollen warum er das macht,"
Es ist bekannt warum er das macht und ua. aus diesem Grund ist er von der UN mehr wie deutlich verurteilt worden.
"Bloß gut dass einem von oben immer klar gesagt wird was "gut" und "böse" zu sein hat, damit man die anderen auch immer schnell belehren kann. "
Sie sprechen von Putin oder wen meinen Sie mit "oben"?
Wer es in Amerika wegen
Wer es in Amerika wegen Heimwehs nicht mehr ausgehalten hat, wird sich in Moskau richtig wohl fühlen...
geil einfach nur geil.. da
geil einfach nur geil.. da muss man sich erst einmal hinein fühlen können.. wie gerne hier der krieg gepriesen und für gerechtfertig.. gehalten wird.. ich kann das halt nicht.. Gott sei dank! fehlen mir die worte dazu..
Antwort auf geil einfach nur geil.. da von Peter Paul Ped…
Es geht um das Recht auf
Es geht um das Recht auf Selbstverteidigung, das wollen Sie nicht kapieren, sonst müssten Sie die Putin-Verharmlosung beenden.
Antwort auf Es geht um das Recht auf von Ceterum Censeo
ich weiß bescheid über ihre
ich weiß bescheid über ihre rechtfertigung und deren anderen hier.. keinen frieden zu wollen.. lesen kann ich..
Antwort auf ich weiß bescheid über ihre von Peter Paul Ped…
„keinen Frieden“ will, wer
„keinen Frieden“ will, wer den Aggressor und dessen laufenden und weiteren Eroberungs-, Plünderungs- und Vernichtungsfeldzug verteidigt.
Wer hilft, den Aggressor zu stoppen, dient dem Frieden.
Sagt Ihnen jeder männliche und weibliche Politologe, Militärhistoriker, und sonstige Fachmann.
.
„keinen Frieden“ will, wer Verbrechen ungesühnt lassen will.
Antwort auf ich weiß bescheid über ihre von Peter Paul Ped…
Frieden ... wie für eine Frau
Frieden ... wie für eine Frau, den Vergewaltiger im Haus zu behalten.
Antwort auf geil einfach nur geil.. da von Peter Paul Ped…
jetzt bin ich etwas perplex -
jetzt bin ich etwas perplex - Zitat: „wie gerne hier der krieg gepriesen und für gerechtfertig.. gehalten wird.. ich kann das halt nicht..“:
sind nicht auch Sie es, die hier ständig meinen, man solle die Russen ohne der überfallenen Ukraine zu helfen, in der Ukraine Krieg führen lassen???
.
Krieg führt Russland - die Ukraine verteidigt sich - oder sehen die Ukrainer, Nato-Soldaten, Amerikaner irgendwo in Russland einfallen oder Raketen auf russische Städte schießen?
.
Diese latente Täter-Opfer-Umkehr, dieses Verleugnen von Aktion und Reaktion tut bald körperlich weh und ist zutiefst beschämend gegenüber all den Verschleppten, Gefolterten, Geraubten, Vergewaltigten, Gemordeten und Entrechteten, aus ihren Wohnungen, Dörfern, Städten Vertriebenen.
Antwort auf jetzt bin ich etwas perplex - von Peter Gasser
Einspruch, denn die Täter
Einspruch, denn die Täter-Opfer-Umkehr ist nicht latent, die ist ganz offen. Ansonsten bin ich ganz bei Ihnen.
Antwort auf jetzt bin ich etwas perplex - von Peter Gasser
ich betone es noch einmal..
ich betone es noch einmal.. dieses befürworten von krieg.. geht mir auf die nerven und dieses leid was dadurch weltweit gefördert wird.. ihr müsstet ehrliche wörter finden um einen dialog zu finden.. und nicht wörter um ihn zu rechtfertigen.. täter-opfer-umkehr dieses altertümliche geschwätz.. um krieg zu führen ist auch schon lang unten durch.. das dieses alte bla bla bla körperlich weh tut kann ich mir vorstellen.. genau: beschämend ist es gegenüber den (Verschleppten, Gefolterten, Geraubten, Vergewaltigten, Gemordeten und Entrechteten, aus ihren Wohnungen, Dörfern, Städten Vertriebenen) deswegen hört endlich auf.. den krieg zu rechtfertigen.. mit eurer verpflichtenden kriegsverteidigung.. verteidigt endlich den frieden.. gute nacht..
Antwort auf ich betone es noch einmal.. von Peter Paul Ped…
Zitat 1: „täter-opfer-umkehr
Zitat 1: „täter-opfer-umkehr dieses altertümliche geschwätz...“: es trifft sehr gut.
.
Zitat 2: „verteidigt endlich den Frieden“: genau dies geschieht ja, indem der Aggressor gestoppt wird: DAS ist leider der einzige Weg zum Frieden. Den Aggressor, der immer weiter machen will, stoppen: dann wird Frieden.
Herr Mayr, was schreiben Sie
Herr Mayr, was schreiben Sie da? Vorsätzliche Provokation? Oder meinen Sie's ernst? Wer's glaubt, wird selig und kommentiert weiter...
Seitennummerierung