Wirtschaft | Berglandwirtschaft
Wirtschaftsdünger und Bodenfruchtbarkeit
Foto: Salto.bz
Dazu eingeladen hatte der Beratungsring Berglandwirtschaft BRING. Obmann Daniel Gasser konnte nicht nur zahlreiche Bauern zu der Veranstaltung begrüßen, sondern auch Vertreter aus Politik und des Sennereiverbandes. In den Vorträgen ging es neben den Förderungen für die Berglandwirtschaft für die kommenden fünf Jahre um die richtige und effiziente Aufbringung des Wirtschaftsdüngers. Wie Gasser eingangs erklärte, ist der Boden nicht nur die Futtermittelgrundlage für das Vieh, sondern ein wichtiger Lebensraum, bei richtiger Bepflanzung auch Erosions- und Klimaschutz. „Ohne intakte Böden würden unsere Ökosysteme nicht funktionieren“, betonte Gasser und wies auf die Wichtigkeit hin, sich zu informieren und beraten zu lassen sowie den eigenen Betrieb zu optimieren.
Ohne intakte Böden würden unsere Ökosysteme nicht funktionieren.
Bauernbund-Obmann Leo Tiefenthaler blickte auf ein ereignisreiches und schwieriges Jahr zurück, das vor allem aufgrund der Trockenheit in Erinnerung bleiben dürfte. Für die Landwirtschaft ist die ausreichende Versorgung mit Wasser essentiell. Vor diesem Hintergrund nahm der Bauernbundobmann die Politik in die Pflicht, die Interessen der Landwirtschaft sowohl hinsichtlich des Fischereigesetzes, das derzeit überarbeitet wird, als auch was die Förderung von Wasserspeichern betraf, zu wahren. Vehement sprach sich Tiefenthaler auch gegen den zunehmenden Bodenverbrauch aus und forderte, die Förderungen dahingehend zu ändern, dass Bauen im Grünen weniger attraktiv sein dürfe als die Bestandsnutzung.
Beschlüsse noch ausständig
Landwirtschaftslandesrat Arnold Schuler wies in seinem Vortrag auf die wichtigsten Neuerungen für die kommende Förderperiode hin, die von den Direktzahlungen über Wegenetz und Forstwirtschaft bis zu Förderbeiträgen für Maschinen und baulichen Maßnahmen bei den Betrieben reichte.
Die Beschlüsse auf Landesebene werden in den kommenden Wochen an die europäischen und staatlichen Vorgaben angepasst. Zum einen wird mit der neuen Förderperiode der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) eine Umschichtung von den „Großen auf die Kleinen“ erfolgen und zum zweiten werden Tierwohl in Form des ClassyFarm-Labels und Naturschutz weit mehr als bisher eine Rolle spielen. Auch In Bezug auf die Förderungen für Urlaub auf dem Bauernhof, die Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte sowie für betriebliche Investitionen gibt es Neuerungen.
Keine Gülle im Herbst!
Norbert Ecker, Sachverständiger zum Thema landwirtschaftliche Böden, wies in seinem Vortrag auf den hohen Wert des Wirtschaftsdüngers hin – gerade vor dem Hintergrund der Preisexplosion im Düngemittelsektor. Ziel müsse es daher sein, den Dünger so effizient wie möglich in den Boden einzubringen und ohne Verluste an wertvollen Nährstoffen. Dabei stellte der Experte auch gleich zu Beginn klar, dass seiner Erfahrung und den Untersuchungen nach, eine Herbstdüngung mit Gülle nichts bringe.
Zwar sei es verständlich, dass die Landwirte im Herbst düngen – die Gülle-Gruben sind voll und die Arbeit weniger hektisch – doch müssen sich die Nährstoffe für das Pflanzenwachstum im entscheidenderen Moment im Boden befinden. Erreicht werden kann dies unter anderem mit der Aufarbeitung von Wirtschaftsdüngern wie Gülle und Festmist und der Ausbringung mittels Schleppschuh.
Saure Böden
Einen tiefere Einblick in den Zustand der Südtiroler Böden gab Thomas Prünster, Grünland und Ackerfutterbau Berater beim BRING, der betonte, dass das Ziel darin liege, in erster Linie durch eine ausreichende Verfügbarkeit der entsprechenden Nährstoffe den Bedarf der Futterpflanzen abzudecken, aber auch die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern.
Vor diesem Hintergrund präzisierte er auch die Aussagen seines Vorredners, Norbert Ecker, dahingehend, dass seiner Meinung nach eine Ausbringung von Mist im Herbst einer Frühjahrsdüngung vorzuziehen sei. Im Frühjahr kann sich Festmist nicht schnell genug zersetzen und „Mist im Heu frisst keine Kuh!“, so Prünster.
Mist im Heu frisst keine Kuh!
Im Auftrag der Landwirtinnen und Landwirte entnehmen die Mitarbeiter des BRING jährlich zahlreiche Bodenproben und arbeiten anhand der Analyseergebnisse Düngeempfehlungen aus. Um die aktuelle Situation der Nährstoffgehalte zu erörtern, wurden 263 Bodenproben aus 68 verschiedenen Gemeinden, von 2021 und 2022 ausgewertet. Für diese Auswertung wurden ausschließlich Analysendaten von Dauerwiesen verwendet. Die Ergebnisse zeigen, dass 40 % der analysierten Böden mit einem pH-Wert unter 5,6 zu sauer und 5 % mit pH-Wert über 7 im alkalischen Bereich sind.
Düngung kaum Einfluss auf Artenvielfalt
Giovanni Peratoner vom Versuchszentrum Laimburg stellte eine Studie vor, deren Untersuchungsgegenstand die Wirkung von Wirtschaftsdüngern auf Wiesen mit mittlerer Artenvielfalt war. Das Fazit dieser wissenschaftlichen Arbeit lautet, dass im Zusammenspiel zwischen Bewirtschaftungsintensität und Artenvielfalt keine Maximierung auf beiden Seiten möglich ist, sondern mit Abschlägen auf der einen oder anderen Seite gerechnet werden muss. Für den Versuch wurden auf sechs verschiedenen Standorten, auf zwei verschiedenen Wiesenklassen, einer mäßig artenarmen und einer mäßig artenreichen, verschiedene Nährstoffmengen mit Gülle, Mist oder Mist und Jauche gedüngt. Im Boden führte die unterschiedliche Düngung zu keiner Änderung in Humus-, pH-, und Mg-Gehalt, während bei P und K eine Abnahme bei Düngeverzicht bis eine Zunahme beim höchsten Nährstoffeintrag (1,3 GVE/ha) zu beobachten war. Die Kombination von Mist und Jauche erwirkte eine Zunahme des Kaliumgehaltes. Bei der Vegetation waren quantitative Änderungen der Arten je nach Nährstoffeintrag deutlich, aber die Artenspektrum änderte sich kaum in Folge der differenzierten Düngung. Die Indikatoren einer intensiven Düngung änderten sich aber entsprechend dem Nährstoffeintrag. Auch wurde herausgefunden, dass die mäßig artenreiche Wiese schneller und empfindlicher gegen eine Änderung des Düngeregimes reagierte und dass solche Wiesen bei einem mittleren Nährstoffeintrag von 0,65 GVE/ha/Jahr nahezu unverändert blieben. Zu Ertragseinbußen kam es auf allen Parzellen, welche seit fünf Jahren nicht mehr gedüngt wurden.
Bitte anmelden um zu kommentieren
Leitgedanke muss sein:
Leitgedanke muss sein:
Ein Bauer, eine Waldbesitzerin, die naturgemäß wirtschaften und nebenbei das Klima schützen – sie müssen dafür belohnt werden. Das ist eine Investition in eine lebenswerte Zukunft.
Antwort auf Leitgedanke muss sein: von Herta Abram
Leitgedanke: Zurück nach
Leitgedanke: Zurück nach vorne!!
Es wurden so viele teure "Nachhaltigkeitsfehler" gemacht.
Inzwischen ist man nach ca. 50 Jahren draufgekommen, dass daß Rinder, Schafe und Ziegen aufgrund ihres einmaligen Verdauungssystems nicht zu Allesfressern (wie z. B. Schwein) umgepolt werden können.
Über Jahrhunderte wurden die obengenannten Tiere gehalten. weil sie nach Seßhaftwerdung des Menschen die Grundlage menschlicher Existenz bildeten.
Die Zufütterung von Geteide ist jetzt, auf Grund der enormen Preissteigerungen, ein Thema geworden. Nur wegen der enormen genetischen Leistungsaufbereitung müssen große Mengen an "unnatürlichem" Futter, sprich Getreide, zugefüttert werden.
Dadurch, und wegen geringstem Stroheinsatz haben wir einen problematischen natürlichen Dünger. Seit 25 Jahren wird die Umstellung von Festmist auf Gülle propagiert und gefördert, mit den jetzt fast unlösbaren Problemen . Ich würde sagen, dass viele Bauern Beratungsopfer geworden sind.
Festmist ist lagerbar und bei entsprechender Einstreu super kompostierbar. Man fährt nicht Dreck, der ganz penetrant stinkt, sondern hochwertigen Humusdünger auf die Dauerwiesen. Im Ackerbau gelten etwas andere Regeln.
Die Tragik besteht darin, daß jedes Futterkonservierungsverfahren, jede Änderung der Aufstallungsform, mit enormem finanziellem Aufwand verbunden ist,
welche auch immer mit Fördergeldern forciert wurde.
Ich persönlich habe in den vergangenen 45 Jahren 4 verschiedene Futterkonservierungsfahren miterlebt, wobei man jetzt in großem Stil wieder die Produktion von sogenannter "Heumilch" propagiert. Also dahin zurück, wo man vor 50 Jahren schon war!! Kompliment!
Im Düngebereich verhält es sich identisch.
Man weiß nicht mehr: 1. Wohin mit der vielen Gülle
2. Wann ausbringen
Nebenbei am Steilhang ein riskantes und dreckiges Unterfangen .
Jetzt wird mit Seperatoren gearbeitet, um das Wasser abzusondern.
Vielleicht begreift ein normal, mit Hausverstand, ausgestatteter Mensch, was hier eigentlich abgeht.
Nur zur Info:
Wir führen als Familie einen Bergbauernbetreib, seit 2008 als Bio mit Festmist. Wir versuchen den ersten Schnitt erst im Reifestadion des Grasbestandes durchzuführen, bringen ca. 35.000kg Biostroh zusammen mit den Ausscheidungen unserer Tiere ausschließlich im Herbst auf die Dauerwiesen.
Fazit:
Gerade im letzten trockenem Jahr hatten wir im Grunde keine mengenmäßigen Einbußen, weil der Pflanzenbewuchs von Jahr zu Jahr intensiver und resistenter geworden ist.
Deswegen sind Maßnahmen zur Bodenfruchtbarkeit sehr langfristig anzusetzen.
In der Waldwirtschaft verhält es sich ähnlich. Dort wurde zu wenig gemacht!
Ist aber ein anderes Thema.
Antwort auf Leitgedanke: Zurück nach von josef burgmann
Danke. Toll! Und alles Gute
Danke. Toll! Und alles Gute weiterhin!
Antwort auf Leitgedanke: Zurück nach von josef burgmann
Auch bei Festmistsystemen
Auch bei Festmistsystemen fallen unvermeidlich Flüssigdünger (Urin und Prozesswasser) an.
Das wirkliche Problem ist nicht die Art des Düngers, sondern die Menge, die Art und der Zeitpunkt der Ausbringung.
Egal ob bio oder konventionell.
Antwort auf Leitgedanke: Zurück nach von josef burgmann
Klasse Beitrag von Josef
Klasse Beitrag von Josef Burgmann
Es wäre zwar höchste Zeit
Es wäre zwar höchste Zeit klima- und umweltschädliche Produktionsweisen (nicht nur in der Landwirtschaft) zu bestrafen und die neutralen zu belohnen, dahin ist es leider noch ein langer Weg.
".... werden Tierwohl in Form
".... werden Tierwohl in Form des ClassyFarm-Labels und Naturschutz weit mehr als bisher eine Rolle spielen..."
Leider wird hier mal wieder mit Nebelkerzen geworfen. Das staatliche Classy-Farm-Siegel soll der Lebensmittelsicherheit und nicht dem Tierwohl dienen. Es ist ein Instrument, um beispielsweise die Prävention von Tierseuchen und die Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen zu unterstützen. In Bezug auf die Tiere geht es also um die Art von Tiergesundheit, die für den Verbraucher die Unbedenklichkeit der erzeugten Lebensmittel sicherstellen soll. Diese Art der Tiergesundheit ist aber nur ein Baustein des Begriffs Tierwohl. Die meisten Verbraucher verbinden damit mehr Platz, Auslauf, Außenklima, tiergerechtere Ställen oder sonstige Maßnahmen, die dazu beitragen, dass es Tieren physisch und psychisch besser geht. Mit Ethologie hat Classy Farm aber nichts am Hut, dementsprechend sind bisher keine verbindlichen Standards zum Tierwohl mit entsprechenden Konsequenzen zu finden.
Nicht zuletzt muss der italienische Staat im Rahmen der GAP hier schlicht und ergreifend aus förderrechtlichen Gründen handeln. Um Agrarsubventionen zu erhalten, müssen bestimmte Vorgaben im Rahmen eines amtliches Kontroll- und Informationssystem umgesetzt werden. Hoffentlich führt das System zum gewünschten Erfolg bei der Lebensmittelsicherheit und schafft nicht nur sinnlosen bürokratischen Aufwand für die Tierhalter.
Dass dieses Label allerdings immer wieder zur Werbung genutzt wird, um zu suggerieren, man würde allein damit schon etwas für Tierwohl tun, das ist sehr bedauerlich. Dies allein wird den in veralteten Ställen ständig angebundenen Milchkühen nichts nützen und dem Landwirt, der im Interesse seiner Tiere und einer wirtschaftlichen Zukunft hieran etwas ändern möchte, auch nicht!
Antwort auf ".... werden Tierwohl in Form von Sonja Günthner
Die gelobte Lösung für das
Die gelobte Lösung für das Dünger-Problem (begünstigt durch die Lage an der Brennerachse, mit dem extrmsten Fall von 300 Milchkühen auf 4 ha Grund in 4 Ställen), ist von der Umwelt-Bilanz her ein rießiger Unfug!