Politik | Podcast | Ep 18

Die Zukunft der EU

In der Streitergasse - Die aktuelle Debatte zu den EU-Wahlen auf SALTO mit Brigitte Foppa (Grüne/Verdi), Herbert Dorfmann (SVP) und Paul Köllensperger (Azione/Calenda).
streitergasse
Foto: Andy Odierno
  • Die EU-Wahlen beginnen am Donnerstag in den Niederlanden. Vom 6. bis zum 9. Juni sind rund 350 Millionen wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger zu EU-Wahl aufgerufen. In Italien wird sowohl am Samstag als auch am Sonntag gewählt. SALTO hat jene drei Kandidaten in die Streitergasse eingeladen, die reale Chancen haben, auch gewählt zu werden.

  • SALTO-Debatte: Drei Kandidatinnen und Kandidaten mit realen Chancen gewählt zu werden. Foto: Andy Odierno
  • Herbert Dorfmann tritt für die SVP an. Durch eine Listenverbindung mit Forza Italia und einer Bestimmung zum Minderheitenschutz braucht Dorfmann 50.000 Stimmen um ein sicheres Mandat zu erringen. 

  • Herbert Dorfmann: „Die kostenlose Rücknahme muss in Europa verboten werden“. Foto: Andy Odierno
  • Brigitte Foppa tritt für die Grünen im Verbund mit der Sinistra Italiana an. Die grüne Südtiroler Frontfrau sieht sich als natürliches Gegengewicht zum SVP-Kandidaten. Vor allem in Sachen Förderung der Landwirtschaft und Transit fordert Foppa ein radikales Umdenken in Brüssel und Straßburg.

  • Brigitte Foppa: „Ich hätte mir nie träumen lassen, dass wir hier über Krieg und Frieden diskutieren“. Foto: Andy Odierno
  • Paul Köllensperger hat Carlo Calenda und dessen Liste Azione für die EU-Kandidatur gewählt. Für ihn geht es darum in Europa einen Sieg der Rechtspopulisten zu verhindern. 

  • Paul Köllensperger: „Das Gesetz ist auf die SVP zugeschnitten“. Foto: Andy Odierno
  • Eine Debatte über Krieg und Frieden, die Landwirtschaftspolitik, Lobbyismus, die Brandmauer zu Rechts, den Brennertransit und die Frage, ob Südtirol Modell und Türöffner für eine Koalition mit Melonis Fratelli auch in Europa sein kann. 
    Moderation: Christoph Franceschini

  • Zur Folge - all'episodio: