Gesellschaft | Leistung

Abo plus: Senioren schaut genau!

Versprechen muss man halten, oder dürfen sie bei Bedarf gebrochen werden? Thomas Widmann hatte "für immer" gesagt, nun machen die Senioren auf Facebook mobil.

Statistiken hat es verfälscht, den Geldbeutel der Provinz zu sehr belastet, Senioren gehfaul gemacht ("non va bene che tutti questi anziani viaggino gratis, diventano pigri, ne ho fatta l’esperienza con mia madre”) und zu überflüssigen Fahrten quer durchs Land geführt. Jetzt ist Schluss, das Abo plus, das Abo für Senioren wird es so bald nicht mehr geben.

Das ABO+ sei kein "Wahlkampfzuckerle"gewesen, "sondern eine hervorragende Sensibilisierungskampagne, meint Florian Mussner in einem Interview vom 16. September", schreibt Christoph Moar in seinem Blog. Die Senioren sehen das anders, denn genau einkommensschwache Bevölkerungsschichten wie Studenten und Senioren würden wieder einmal benachteiligt:

Nur Vorschussrenten brauchen nicht zurückgeben werden! Ist das RICHTIG?? So liebe über 70 Jährige macht mal Druck!, heißt es auf Facebook.

Paul Bacher veröffentlicht das Schreiben der Südtiroler Landesregierung aus dem Jahr 2008 auf seinem Facebookprofil und schreibt:

Vor einigen Jahren bekamen alle Südtiroler die das 70. Lebensjahr erreicht hatten das ABO Plus, das ihnen die kostenlose Benützung von öffentlichen Verkehrsmitteln erlaubt. Wohlgemerkt, nicht nur für ein Jahr sondern für immer. Nun will man davon nichts mehr wissen und alles abschaffen. Ist das richtig ???

Dass das "Stimmenfang-Abo" des damaligen Mobilitätslandesrates Thomas Widmann durchaus zu überdenken sei, dem wird zugstimmt: "Soweit ich gehört habe, soll das Abo ab 70 gratis bleiben. Ich kenne aber Senioren, die 3000 Euro Rente bekommen und gratis fahren. Das finde ich nicht richtig", schreibt Margit Pfeifer aus Bozen. Hier hackt auch Stefan Taber von der Jungen BürgerUnion ein, bringt seine Klientel ins Spiel: "Es ist gerade von einem Landesrat beschämend", schimpft Taber in Richtung Florian Mussner, "der auf Kosten des Steuerzahlers mit dem Dienstauto durchs Land fährt und sich gleichzeitig gegen die Jugend wendet.

Mit Maß und Ziel eben, doch so hätte es doch schon vor sechs Jahren eingeführt werden können. Wenn nicht...Wahlen gewesen wären.