Politik | Stichwahl Meran

Eklat bei Amtsübergabe mit Zeller

Altbürgermeister Dario Dal Medico will Katharina Zeller die Trikolore anlegen, doch sie ist sichtlich genervt. Nun betont sie, für beide Sprachgruppen arbeiten zu wollen. Was heute in Meran passiert ist.
Dario Dal Medico, Katharina Zeller
Foto: Tgr Rai Alto Adige
  • Bei der Amtsübergabe in Meran kommt es zwischen dem scheidenden Bürgermeister Dario Dal Medico (Alleanza/Civica/Bürgerliste) und seiner Nachfolgerin Katharina Zeller (SVP) zum Eklat: Als er ihr die Schärpe mit den Farben der italienschen Nationalfahne überziehen will, ist ihr das offenbar unangenehm. Nur wenig später nimmt sie die Schärpe ab, wie in mehreren Videos festgehalten wurde. 

    „Es tut mir leid, wenn ich Menschen damit beleidigt habe“, erklärt Zeller. Es entspreche in Südtirol nicht der Sitte, bei der Amtsübergabe auf Gemeindeebene die Trikolore zu nutzen. Das sei nur bei Anlässen der Fall, wo der italienische Staat vertreten wird. „Selbstverständlich trage ich in diesen Fällen die italienische Fahne und natürlich werde ich eine Bürgermeisterin für die italienische und die deutsche Sprachgruppe sein“, erklärt sie gegenüber SALTO. 

  • Die Amtsübergabe: Nur wenige Minuten vor dem Eklat schien die Stimmung noch fröhlich zu sein. Foto: SALTO
  • Zeller wurde im Wahlkampf von der interethnischen Liste „Mutiges Merano Coraggiosa“ mit der ehemaligen PD-Stadträtin Vanda Carbone unterstützt, sie erhielt bei der Stichwahl auch italienische Stimmen. Dass sie nun bei ihrer ersten Amtshandlung als Bürgermeisterin die italienische Fahne gleich wieder abnimmt, sorgt für Irritation. „Sie ist eine Bürgermeisterin Italiens, nicht Südtirols. Bei einer offiziellen Zeromonie gehört die Trikolore dazu, auch in Bozen wurde sie heute bei der Amtsübergabe getragen“, erklärt Dal Medico. 

    Er musste bei der Stichwahl am vergangenen Sonntag mit 42,6 Prozent eine Niederlage einstecken und hat die Gemeinde Meran nach der Zeremonie schnell wieder verlassen. „Ich fühlte mich unwohl“, so Dal Medico. Nachdem er Zeller den symbolischen Schlüssel der Gemeinde Meran überreicht hat, war nicht einmal mehr Zeit für ein Foto. „Dario Dal Medico kennt meine Einstellung zum Tragen der Trikolore und sein Verhalten war eine Provokation“, so Zeller. 

     

    „In einem bereits spannungsgeladenen Moment habe ich diese Geste als persönliche Herausforderung erlebt.“

     

    Die frisch gewählte Bürgermeisterin ist nach der Amtsübergabe nach Bozen gefahren und hat sich mit der Parteileitung ausgesprochen. In einer Pressemitteilung führt Zeller aus: „In einem bereits spannungsgeladenen Moment habe ich diese Geste als persönliche Herausforderung erlebt. Meine Reaktion war instinktiv, menschlich und in keiner Weise politisch oder symbolisch gegen die Trikolore gerichtet.“

    Sie bedaure, dass diese Episode nun ihren Wahlsieg zu überschatten drohe: „Dies ist ein klares und demokratisches Ergebnis, das das Vertrauen der Bürgerschaft in ein neues Projekt zum Ausdruck bringt, das von einer jungen Frau mit einer integrativen und konkreten Vision für die Zukunft unserer Stadt geleitet wird“, teilt die 38-Jährige mit. Sie wolle nun weiter einen „echten Dialog zwischen den Sprachgruppen aufbauen“. Die Meraner SVP plant, im Laufe dieser Woche mit allen Gemeinderatsfraktionen Gespräche zu führen. 

Bild
Profil für Benutzer Stefan S
Stefan S Di., 20.05.2025 - 15:43

Antwort auf von pérvasion

Und diese Überhöhung von Opfer usw.
Nein Frau Zeller ist nicht das Opfer, Sie wurde gefoult, die italienischen Medien fordern die gelbe Karte und ein paar wenige hier sogar die Rote Karte mit Rücktritt usw.
Und wo ist jetzt die Lösung für ein gemeinsames Miteinander?
Fehlanzeige. Jeder zeigt mit dem Finger auf den anderen... nächstes Mal besser vorbereiten, wie z.B. der eine bekommt das Südtirol Banner zum Abschied und die andere das italienische Banner, Schlüssel dazwischen halten und fertig.

Di., 20.05.2025 - 15:43 Permalink
Bild
Profil für Benutzer G. P.
G. P. Di., 20.05.2025 - 13:20

Wenn man sich das ganze Theater so anschaut und mitverfolgt, dann wird ganz klar deutlich, dass hier das eigentliche Opfer (Frau Zeller) zum Täter gemacht wird. Click to Edit – Wenn man sich das ganze Theater so anschaut und mitverfolgt, dann wird ganz klar deutlich, dass hier das eigentliche Opfer (Frau Zeller) zum Täter gemacht wird

Di., 20.05.2025 - 13:20 Permalink
Bild
Salto User
Aloisius von Gonzaga Di., 20.05.2025 - 13:53

Es ist zum Schämen, wie sie sich verhalten hat. Sie ist Bürgermeisterin einer Stadt, die zu Italien gehört. Diesem ist Respekt zu erweisen. Ist sie bei der SVP oder bei der Süd-Tiroler Freiheit? Sie soll zurücktreten.

Di., 20.05.2025 - 13:53 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Hartmuth Staffler
Hartmuth Staffler Di., 20.05.2025 - 14:07

Antwort auf von Aloisius von Gonzaga

Frau Zeller hat sich gegen einen nationalistischen und angesichts der angewendeten Gewalt auch sexistischen Übergriff mit Würde und Selbstbewusstsein gewehrt und verdient dafür Respekt von allen Menschen, denen Menschenwürde noch ein Begriff ist. Dass Meran, wie ganz Südtirol, zu Italien gehört, ist nicht Schuld der Frau Zeller, sondern einer imperialistischen Aggression, deren Symbol die italienische Trikolore ist. Frau Zeller respektiert die italienischen Gesetze, was aber nicht heißt, dass sie den italienischen Nationalismus eines Dal Medico respektieren muss.

Di., 20.05.2025 - 14:07 Permalink
Bild
Salto User
Cicero Di., 20.05.2025 - 14:45

Steigende Lebenshaltungskosten, Verkehrsbelastung, teurer bzw. nicht vorhandener Wohnraum, immer mehr Menschen die sich im öffentlichen Raum nicht mehr sicher fühlen, Migration und Integration, das Spannungsverhältnis zwischen Tourismus als Wohlstandsfaktor und Overtourism... Alles keinen wichtigen Themen für die Gemeindepolitik! "Schleifengate" da spielt die Musik!!

Ich krieg schon Nackenschmerzen vom ganzen Kopfschütteln...

Di., 20.05.2025 - 14:45 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Martin Piger
Martin Piger Di., 20.05.2025 - 21:18

Im Übrigen hätte hier Frau Clignon ein Demonstrationssvideo für einen Artikel über die banale männliche Präpotenz gegenüber Frauen, die von vielen nicht als solche wahrgenommen wird. Bei einem männlichen Nachfolger hätte sich Herr dal Medico vielleicht nicht getraut, so eine Aktion zu starten.

Di., 20.05.2025 - 21:18 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Josef Fulterer
Josef Fulterer Mi., 21.05.2025 - 08:18

Zurück treten ...!, auf keinen Fall!, aber die vom Del Medico eingebrockte Episode, wird ihr in im ganzen politischen Leben nachschleichen ...

Mi., 21.05.2025 - 08:18 Permalink