Gesellschaft | Geschlechter

Bestätigte Klischees

An der Brixner Mittelschule "Michael Pacher" fand jüngst eine Initiative zur Berufswahlvorbereitung statt. Direktorin Flöss: "Berufswahl bleibt weitgehend stereotyp."

“Es ist an sich nicht schlimm”, meint Elisabeth Flöss. Und doch hat der Direktorin des Schulsprengels Brixen/Milland die kürzlich stattgefundene Initiative zur Berufswahlvorbereitung an der Mittelschule “Michael Pacher” in Brixen zu denken gegeben. Am 19. Februar waren Eltern von Schülern der 3. Klassen zu Gast und stellten ihre Berufe vor. Dabei fiel Flöss eines auf: Während sich die Mädchen vor allem für erzieherische und Pflegeberufe interessierten, begeisterten sich die Buben in erster Linie für technische Berufe. “Die Berufswahl von Mädchen und Buben bleibt weitgehend stereotyp, Geschlechterrollen ändern sich kaum”, so das Fazit der Direktorin. Den Beleg dafür liefert Flöss in der Tabelle der Anmeldungen für die einzelnen Vorträge im Rahmen der Berufswahlvorbereitung mit:

“Das Interesse für Berufe wie Lehrerin, Ärztin, Kindergärtnerin, Physiotherapeutin, Pflegehelferin, Krankenpflegerin und Pädagogin war fast ausschließlich weiblich besetzt. Techniker, Computerfachmann, Architekt oder Forstwirt hingegen waren Berufe, die fast nur von Buben gewählt wurden. Einzig bei den Berufen wie Gold- und Silberschmied und Hotelmanager war das Verhältnis ungefähr ausgeglichen”, analyisert Flöss.

Trotz der heute herrschenden völligen Wahlfreiheit was Ausbildung und Job betreffe, könne beim Blick auf die aktuelle Situation der Berufswahl noch immer von geschlechterspezifischen Interessen gesprochen werden, so die Schlussfolgerung der Direktorin: “Offenbar haben die Bemühungen, Mädchen für technische Berufe zu begeistern und Buben für erzieherische und Pflegeberufe zu gewinnen, bislang wenig klar ersichtliche Ergebnisse gebracht.” Flöss erinnert an Maßnahmen wie “Girls’ and Boys’ Day”, durch die das Gleichgewicht zwischen Männern und Frauen in bestimmten Berufen gefördert werden soll.

Zwar zähle in erster Linie das Interesse für einen Beruf, doch ist die Direktorin nach wie vor überzeugt: Auch Mädchen gehören ermutigt, “sich bei entsprechenden Kompetenzen und Neigungen für einen technischen oder naturwissenschaftlichen Beruf zu entscheiden”. “Es ist an sich nicht schlimm”, wiederholt sie, “wenn es Berufe gibt, die eher Buben anziehen und solche, die vor allem bei Mädchen beliebt sind”. Bedenklich seien allerdings die Faktoren der Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Ungleichheit von Männern und Frauen im Hinblick auf die Arbeitsbedingungen, die Vergütung sowie die Karrieremöglichkeiten.

Bild
Salto User
Sepp.Bacher So., 28.02.2016 - 09:32

Südtirol meint immer, es müsse erst das warme Wasser erfinden. Man geht mit Idealismus an eine Sache heran und meint, dass man es schon hinbiegen kann. Berücksichtigt dabei aber nicht, welche Bedingungen erfüllt sein müssten, um überhaut eine Chance haben zu können, Stereotypen aufzuweichen. Professor Ludger Bußhoff (Theorien und ihre Bedeutung für die Praxis der Berufsberatung ) hat schon vor Jahrzehnten dazu geforscht und Erwin Egloff hat didaktische Hilfen für die Pädagogen ausgearbeitet. Man glaubt aber Berufswahlvorbereitung auf einige Veranstaltungen abkürzen zu können.
In Deutschland hat man auch schon vor Jahrzehnten mit Werbekampagnen Mädchen für Männerberufen zu begeistern versucht. Es war langfristig ein Flop und man hat es wieder sein lassen. Wahrscheinlich hat man das wieder vergessen!

So., 28.02.2016 - 09:32 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Martin B.
Martin B. So., 28.02.2016 - 10:32

Antwort auf von Sepp.Bacher

Genau: man rennt auch gegen die Wand wenn man Buben das spielen mit Maschinen, Technik, usw. verbietet, damit sie mehr "weibliche" Berufe anstreben. Es sind nicht alle gleichmachbar und das ist auch gut so. Es sollte vielmehr versucht werden die wahren Interessen und Talente zu fördern; dafür sind die Kinder weit mehr zu begeistern als für Genderstatistiken und abstrakten ideologischen Zielen. Und Gehaltsunterschiede zulasten von sozialen Berufen usw. sind auszugleichen bzw. aufzuheben.

So., 28.02.2016 - 10:32 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Michael Bockhorni
Michael Bockhorni So., 28.02.2016 - 10:29

sehr großen Bekanntheitsgrad haben die bisher ergriffenen Maßnahmen nicht, denn im Jahr 2014 konnte man mir weder in der Berufsberatung noch in der Jugendarbeit sagen was da genau ablief und ob das noch aktuell sei.

So., 28.02.2016 - 10:29 Permalink
Bild
Salto User
Sepp.Bacher So., 28.02.2016 - 11:03

Antwort auf von Michael Bockhorni

Ich bin als Berufsberater schon neun Jahre in Pension. Über die Gegenwart kann ich nichts sagen. Aber vertiefte Auseinandersetzung mit komplexen Entwicklung- und Identitätsprozessen war schon zu meiner Zeit weder bei Lehrpersonen, noch bei Eltern und auch bei Berufsberater/inne/n nur eingeschränkt beliebt. Viele Leute ticken eben eher oberflächlich.

So., 28.02.2016 - 11:03 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Roland Kofler
Roland Kofler So., 28.02.2016 - 16:25

In Südtirol haben technischnaturwissenschaftliche Berufe eh geringere Chancen, die Hotelmanagerin ist da sicher gefragter. Die Architektin hätt ich mir eigentlich schon vorgestellt. Aber vielleicht ist das nur etwas Grossstädterisches, hier muss man auf den Bau.
Ich versteh nur eins nicht: warum immer dieser Bammel vor dem Computer?

Ein erster Chi^2 Test zeigt übrigens eine sehr hohe statistische Signifikanz des Ergebnis. Mandl und Weibl sind so weit voneinander, dass man Geschlechterspezifische Präferenz nicht leugnen kann. Selbst wenn das nur eine Schule war, ist der Schluss eher auf die Gesamtschülerschaft zulässig.

So., 28.02.2016 - 16:25 Permalink
Bild
Salto User
Sepp.Bacher So., 28.02.2016 - 19:35

Antwort auf von Roland Kofler

Meines Erachtens muss man diese Liste der Präferenzen nicht so als definitiv sehen. Wenn ich richtig verstanden habe, ist das erst der Beginn eines Prozesses in der Mittelschule, wenn Eltern ihre Berufe vorstellen. Das ist wohl erst der Beginn einer Auseinandersetzung. Der von mir oben zitierte Bußhoff ist nach seinen Studien zum Schluss gekommen, dass Jugendliche erst zwischen 14/15 und 18 Jahren die Fähigkeit entwickeln, sich rational mit der Berufswahl ( Wünsche, Interessen, Fähigkeiten, Arbeitsmarkt, Zukunftsperspektiven etc.) auseinander zu setzen. Schätzungsweise würden im Matura-Jahr mehr Mädchen sich für Architektur, ja vielleicht auch für Informatik interessieren bzw. entscheiden. Hotelmanagerin ist bei den Mittelschülerinnen wohl noch nicht bekannt.

So., 28.02.2016 - 19:35 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Stefan Wedra
Stefan Wedra So., 28.02.2016 - 18:05

Niemand denkt an die Folgekosten, wenn plötzlich eine junge Frau in einem Klein- und Mittelbetrieb im gewerblichen Bereich arbeiten will. Für sie müssen eigene Toiletten und Duschen bereit gestellt werden, denn Kollegin Schlosser oder SchweißerIn wird nicht unbedingt mit ihren Kollegen unter der gleichen Dusche stehen wollen. Das sind Kosten, die nicht dadurch umgangen werden können, dass die Kollegin, die Sozialräume im kaufmännischen Bereich mitbenutzt. So weit geht die Solidarität unter Frauen dann doch nicht, als dass die gewerbliche Mitarbeiterin auf die "kaufmännische" Toilette gehen dürfte. Eine Dusche gäbe es dann sowieso nicht. Somit kollidieren an sich lobenswerte Bestrebungen in der Berufspädagogik mit dem betrieblichen Alltag. Man bedenke die Struktur der südtiroler Wirtschaft. Viele Betriebe sind Klein- und Mittelbetriebe werden die notwendigen Vorleistungen nicht erbringen wollen.

So., 28.02.2016 - 18:05 Permalink
Bild
Profil für Benutzer gorgias
gorgias So., 28.02.2016 - 18:54

Frauen müssen quasi zu technischen Berufen gezwungen werden. So gab es in kommunistischen Ländern und in verschiedenen Entwicklungsländern mehr Frauen in technischen Berufen. In liberalen Gesellschaften wo Frau die Wahl hat wählt sie nach ihren individuellen Vorlieben.

Das Problem liegt darin dass das Feministen und Genderidieologen nicht ins Bild passt.

Solange man verleugnen will, dass der Mensch eine dimorphe Spezies ist, wird man sich immer wieder über angeborene Geschlechtspräferenzen wundern müssen.

So., 28.02.2016 - 18:54 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Roland Kofler
Roland Kofler So., 28.02.2016 - 19:14

Antwort auf von gorgias

Es stellt sich jedoch die Frage was der Grund für diesen Zusammenhang Berufswahl ~ Geschlecht ist. Diese Frage ist ansich interessant genug näher betrachtet zu werden. Was ist die Eigenschaft eines Berufes der ihn zu einem männlichen Beruf macht? Was geht in einem prototypischen Mädchen vor wenn sie sich gegen diesen entscheidet. Welche Gründe dominieren?
Es gibt in einigen sicher externe Vorstellungen wie bei der Försterin, Mechanikerin aber es gibt Hinweise auf eine internen 'Konstitution' die gewisse Berufe ausschliesst:
Zumindesten Architektinnen und Programmiererinnen sind für mich nicht unbedingt Berufe in der ich mir hohe Hürden von aussen erwarte. Nicht mehr als bei Juristinnen und Journalistinnen.
Was macht die so unattraktiv für Mädchen?

So., 28.02.2016 - 19:14 Permalink