Christoph Pillon in Bedrängnis
-
Die Opposition in Kaltern zeigt sich besorgt: „Das Thema Speicherbecken im Altenburger und Montiggler Wald entwickelt sich zunehmend zu einem Prüfstein für Transparenz und demokratische Kultur“, erklärt die Bürgerliste „Kaltern Gemeinsam“ in einer Aussendung und fordert eine außerordentliche Gemeinderatssitzung.
Wie berichtet, plant das Bodenverbesserungskonsortium II. Grades (BVK) „Kaltern an der Weinstraße“ mehrere Speicherbecken für landwirtschaftliche Zwecke, unter anderem auch im Buchenwald der Gemeinde. Doch viele Bürgerinnen und Bürger stehen dem Projekt kritisch gegenüber, ein eigener Verein namens „Unser Wald – Il nostro bosco“ setzt sich gegen das Vorhaben ein.
-
Kein Tagesordnungspunkt
In der letzten Gemeinderatssitzung hatte die Fraktionssprecherin der Bürgerliste, Karin Tanzer, gefordert, dass die Angelegenheit in der kommenden Sitzung am 24. November behandelt wird, entweder als eigener Tagesordnungspunkt oder zumindest unter „Allfälliges“. Doch als nun die Einberufung zur Sitzung kam, zeigte sich: Der Punkt fehlt vollständig.
-
„Für uns ist das nicht nur eine Missachtung unseres Antrags, sondern ein politisches Signal: Die Gemeindeverwaltung will das Thema weiter verzögern und aus dem öffentlichen Blickfeld halten“, so die Bürgerliste. Sie verlangt deshalb die außerordentliche Einberufung des Gemeinderats. Damit sei der Bürgermeister verpflichtet, innerhalb von 15 Tagen eine Sitzung einzuberufen und den beantragten Tagesordnungspunkt Speicherbecken aufzunehmen. Bürgermeister Christoph Pillon (SVP) will sich auf Anfrage nicht dazu äußern.
Stefan Vorhauser, Obmann des Ortsbauernrats Kaltern und SVP-Gemeindereferent, erklärte im Sommer gegenüber SALTO, dass eine Arbeitsgruppe der Gemeinde Alternativen prüfe und die Ergebnisse in einer Bürgerversammlung vorstellen werde. Offenbar ist die Arbeitsgruppe noch nicht so weit, ihre Ergebnisse für alternative Standorte der Öffentlichkeit zu präsentieren.
-
Weitere Artikel zum Thema
Umwelt | ÜberetschRettet ein Käfer den Altenburger Wald?
Politik | KlimawandelKalterer Beitragsstopp
Umwelt | Podcast | Ep 56„Wir bauen keine Hochhäuser im Wald“
Das neue Konzept sollte von…
Das neue Konzept sollte von der Zielsetzung und der Dimensionierung zwischen Speicherbecken zur Sammlung des Weißwassers und Brandschutzteichen unterscheiden. Speicherbecken sind dort sinnvoll, wo die Weißwasserleitung so viel Sammelkapazität wie möglich gewährleistet. Brandschutzteiche sind dazu geeignet, bei starkem Regen das Wasser von Bächen im Wald vorübergehend abzuleiten. Ansonsten ist deren geringe Wasserschüttung nicht durch Ableitungen zu beeinträchtigen.
Antwort auf Das neue Konzept sollte von… von Karl Gudauner
Einseitige Berichterstattung…
Einseitige Berichterstattung. Frau Luther sollte die Einbringenden, die im übrigen bis in den Mai für die Südtiroler Volkspartei im Gemeinderat Kaltern gesessen haben, auch mal befragen anstatt unkritisch Pressemitteilungen einzufügen.
Frau Tanzer, Herr Atz haben in den letzten Jahren bei jeder Besprechung, Sitzung, Beschluss usw. Mitsprache- und Mitstimmrecht gehabt. Es ist keine negative Äusserung, kritischer Beitrag oder sogar Gegenstimme bei einer Abstimmung bekannt oder protokolliert.
Mit dem Listenwechsel haben sich offenbar die Ansichten geändert. Warum wird das nie gefragt? Ist das politisch opportunistisches Handeln und geht es hier um ehrliche Ansichten?
Das frage ich mich als Kalterer? Wieso wird hier nicht nachgefagt?
Kaltern auch ein Symbol:…
Kaltern auch ein Symbol:
Hegemoniale Männlichkeit versus Demokratie
Appell an uns alle:
Die „hegemoniale Männlichkeit“ gilt es zu überwinden, mit sich verstärkt in der Klimapolitik zu engagieren.
Gerade auf Gemeinde Ebene könnte das viel bewirken.
Antwort auf Kaltern auch ein Symbol:… von Herta Abram
Was macht dann Frau Meloni?…
Was macht dann Frau Meloni? Hegemoniale Weiblichkeit?
Antwort auf Was macht dann Frau Meloni?… von Cicero
Cicero: ja Frauen können…
Cicero: ja Frauen können erfolgreich einen Anspruch auf Autorität umsetzen, indem sie sich die Praktiken hegemonialer Männlichkeit aneignen...
und für Sie: unhaltbare Denkmuster stur weiterpflegen ist auch nicht die Lösung! Aber für Reflexion brauchts halt Mut...
Antwort auf Cicero: ja Frauen können… von Herta Abram
Ich hab keine Ahnung was das…
Ich hab keine Ahnung was das mit einem (möglichen) Speicherbecken im Altenburger Wald zu tun hat. Aber wahrscheinlich reicht dafür mein beschränkter männlicher Intellekt nicht aus.
Antwort auf Ich hab keine Ahnung was das… von Cicero
wahrscheinlich
wahrscheinlich
Antwort auf Ich hab keine Ahnung was das… von Cicero
Nichts hat's damit zu tun,…
Nichts hat's damit zu tun, Frau Abram hat halt ihre fixe Denkmuster... einfach ignorieren... ist am besten.
Antwort auf Nichts hat's damit zu tun,… von Christian I
Statt “ignorieren” hilft…
Statt “ignorieren” hilft besser lesen:
Frau Abram hat auf einen Einwand von anonymCicero geantwortet.
Antwort auf Nichts hat's damit zu tun,… von Christian I
Uii, christiani, - wenn Sie…
Uii, christiani, - wenn Sie mich ignorieren müssen, ist mir das ziemlich wurscht!
Was mir nicht wurscht ist, ist die Klimakatastrophe!
"Die Natur verliert immer.
Wenn es um wirtschaftliche Angelegenheiten geht, ist das die Regel."– Renato Valencia
Antwort auf Uii, christiani, - wenn Sie… von Herta Abram
Die "Klimakatastrophe"…
Die "Klimakatastrophe"... Bei dem Endzeitdenken wünsche ich Glück wenn's darum geht Leute zum Mitmachen zu animieren.
Er soll zurücktreten.
Er soll zurücktreten.