Wirtschaft | Obstbau
Der stille Niedergang

Foto: Seehauserfoto
Dieser Artikel ist SALTO+. Bitte anmelden um Artikel zu lesen!
Noch kein SALTO+? Mit einem Abo auf SALTO kannst du unabhängigen und kritischen Journalismus in Südtirol unterstützen! Abo abschließen!
Bitte anmelden um zu kommentieren
In den "guten Jahren" haben…
In den "guten Jahren" haben sich die Struktur-Kosten (Geschäftführer-, Pardon "Direktoren"-Gehälter), die Ausgaben für die elektronischen Sortier-Anlagen + den "Planzen-Schutz," sowie für die Verpackung + Hagelnetze, steil nach oben entwickelt, während die VOG mit der Idustrie-Ware fette Gewinne schreibt + die Handelsketten ihre rund 30 % aufschlagen.
Obwohl 1 Liter Milch (die täglich gesammelt werden muss) "in der teureren Verpackung" weniger kostet ...???
Eine Chance für…
Eine Chance für Diversifikation und Renaturierung .
Warum z.B. nicht auch Kirschen (12€/kg) oder anderes Obst anbauen?
Antwort auf Eine Chance für… von △rtim post
Kirschen zur Zeit 9,50 € in…
Kirschen zur Zeit 9,50 € in Martell, von wegen 12 €!
...und was für ein Aufwand dabei betrieben werden muss kannst du dir am Plastikmeer von Almeira in Spanien begutachten!
Antwort auf Kirschen zur Zeit 9,50 € in… von Robert Zagler
,,,und das ist der Preis im…
,,,und das ist der Preis im Geschäft der Genossenschaft, nicht der Auszahlungspreis an den Bauern!
Antwort auf ,,,und das ist der Preis im… von Robert Zagler
...ein Kirschanbauer hat…
...ein Kirschanbauer hat mich aufgrund meine Kommentars angerufen!
Auszahlungspreis 2024 um die 3 € !
Antwort auf Eine Chance für… von △rtim post
Kirschen benötigen als…
Kirschen benötigen als Massenprodukt noch mehr Pestizid-Einsatz als Äpfel. Ich bin zwar kein Experte, aber Anrainer von Kirschanlagen haben mir dies bestätigt. Wer's besser weiß, melde sich.
Antwort auf Kirschen benötigen als… von Stereo Typ
Kiwi?
Kiwi?
Antwort auf Kiwi? von Christian I
...kann man vergessen! https…
...kann man vergessen!
https://www.lastampa.it/economia/agricoltura/2020/09/15/news/la-strage-…
Antwort auf Eine Chance für… von △rtim post
Die Bauern haben auf Äpfel…
Die Bauern haben auf Äpfel gesetzt, da sie so ziemlich das einzige Obst sind, das sich in Kühlkammern hält. Alles andere Obst muß innerhalb kürzester Zeit verzehrt werden.
Antwort auf Die Bauern haben auf Äpfel… von Robert Hölzl
So wie die Terlaner mit…
So wie die Terlaner mit Spargel werden die jetzigen Apfelbauern für die Zukunft mit anderen Gemüse oder Obst testen müssen. Die Laimburg wird sich schon melden.
Habe den Artikel jetzt 2mal…
Habe den Artikel jetzt 2mal gelesen und kann keine neuen Erkenntnisse gewinnen außer die seit geraumer Zeit bekannten. Maßgeblich sehe ich vor allen die schlecht gesteuerte EU Agrarpolitik welche immer mehr die großen fördert und die ganze Agrarwirtschaft immer mehr industrialsiert. Im Vinschgau mehr wie deutlich sichtbar. Kehrtwende und umdenken leider nicht in Sicht.
Am Samstag bei Aldi, 4 Äpfel Bioqualität, Biolabel habe ich leider nicht geschaut aber ich glaub das war "nur" das low Zertifikat EU. 2.39 €
Um die Jahreszeit Äpfel kaufen halte ich aber für kontraproduktiv.