Vorschau Sven Knoll Sonderlandtag
Politik | Sonderlandtag
Kräftemessen im Landtag: Die Opposition durfte nicht abstimmen – und verließ aus Protest den Sitzungssaal. Die SVP spricht von kindischem Verhalten.

Politik | Mobilità
Prosegue la campagna elettorale del candidato sindaco del centrosinistra Juri Andriollo che, dal tema della casa, si concentra sulla viabilità: "Tante opere per la città"

Politik | Karikaturen 2025

Die Karikatur am Donnerstag - la caricatura del giovedì.


Politik | Provincia
Ricucito lo strappo tra Provincia e sindacati sulla contrattazione per i dipendenti pubblici, anche se la lettera d'intenti non convince tutti. 2

Politik | Bildung
Bildungslandesrat Philipp Achammer (SVP) erteilt dem Vorschlag der Vorschulklassen in der eigenen Partei eine klare Absage. Seine Vision für die Schule sieht anders aus. 16

Politik | L'analisi
Nella riforma resta l'interesse nazionale e sono sparite le Agenzie di regolazione locali. L'Unione commercio esulta per una competenza sugli orari dei negozi che non c'è 13

Politik | Gemeindewahlen 2025
Der Bozner Team-K-Bürgermeisterkandidat Matthias Cologna über das Mitte-links-Bündnis, die Volkspartei und was er in der Landeshauptstadt bewegen will.

Politik | Medienförderung
La consigliera verde Brigitte Foppa sui criteri provinciali di finanziamento ai media – e il potere dei commenti online: “Limitarne l'accesso è una medicina senza senso”. 10

Politik | Bildserie 2025

Übermalungen von Elisabeth Frei.


Politik | Podcast | Ep 47
Tre giovani candidati alle comunali del 4-5 maggio discutono su come cambiare la città: Sara Zuccolo (Team K), Manuel Nardo (La Civica) e Diego Laratta (PD).

Politik | Karikaturen 2025
Die Karikatur am Donnerstag - la caricatura del giovedì. 16

Politik | Elezioni comunali
Il bilancio da assessora di Chiara Rabini, capolista dei Verdi: “Il Piano del verde dà una direzione. No a sgomberi e consumo di suolo, ma il centrosinistra è unito”. 1

Politik | Öffentlicher Dienst
Die Mehrheit der Gewerkschaften stimmt dem Angebot des Landes zu. CGIL/AGB fordert hingegen den vollen Inflationsausgleich und einen kostenlosen „Südtirol Pass“ für alle. 1

Politik | Il commento
L’allarme della politica per l’imminente chiusura dei Centri di emergenza freddo appare stucchevole. Quando supereremo l’approccio emergenziale con percorsi strutturali? 6

Politik | Autonomie-Reform
Schlagabtausch zwischen SVP-Vertreter Karl Zeller und Verfassungsrechtler Francesco Palermo: Nimmt sich die Provinz zu viele Kompetenzen, um Rom eins auszuwischen? 5

Politik

Fa male

Es reicht nicht, „die Blumen am Wegesrand zu pflücken”. Man muss wissen, wem man sie schenkt.
von Ivan Gufler

Gesellschaft

Il bicchiere mezzo pieno

In provincia di Bolzano, sempre più cittadini studiano ed imparano la lingua del vicino.
La strada giusta per la convivenza.
2
von Alberto Stenico

Live

pérvasion hat um 17:12 einen Kommentar für den Artikel „Ein Gesetz ist nicht weniger fragil“ geschrieben: Herr Pattis, haben Sie auch…

Oliver Hopfgartner hat um 17:08 einen Kommentar für den Artikel "Die Gesellschaft" - ein Artefakt? geschrieben: Das ist ein sehr spannender…

Ceterum Censeo hat um 15:56 einen Kommentar für den Artikel „Es frustriert mich sogar“ geschrieben: Salto ist das wurscht.

opa1950 hat um 15:15 einen Kommentar für den Artikel Dopo la firma, il via alle trattative geschrieben: Siamo tutti un po stufi di…

Politik | Verso il voto
Sondaggio Youtrend commissionato dal Comitato Andriollo rivela che la Giunta uscente ha un livello di gradimento inaspettato a quota 70% (72% fra le donne).

Politik | Gastbeitrag
Die Reform des Autonomiestatuts – eine Erstbeurteilung des Entwurfs vom 9. April 2025: zentrale autonomiepolitische Herausforderungen wurden nicht angegangen. 35

Politik | Autonomie
Landeshauptmann Arno Kompatscher über die Autonomiereform, Kritik von Altpolitikern und den Mut, neue Wege in einer modernen Minderheitenpolitik zu gehen. 8

Anmelden

Noch kein Benutzerkonto?

Hier kannst du:
Kommentieren
Artikel schreiben
Abo abschließen

Registrieren
Politik | Autonomie
Die Junge Generation der SVP begrüßt die Südtiroler Autonomiereform. Auch junge Leute würden davon profitieren, so die Vorsitzende Anna Künig. 8

Politik | Gemeinderatswahlen
Die Auswahl ist groß. Zu groß.

Politik | Elezioni comunali
Renato Sette guida la lista Restart nella coalizione di centrosinistra. La scelta di appoggiare Andriollo, le proposte sull'urbanistica – e il raffronto con Bressanone. 1