
Segnali di fumo
-
Ci sono segnali di fumo inequivocabili in politica, e la nomina di Florian Zerzer alla guida di una ripartizione così importante come quella dell’urbanistica è uno di quei segnali. Anche rispetto a una politica che ci ha abituato a favori di tutti i tipi e scelte di partito, questa nomina ha un sapore particolare: perché è stata allontanata, senza motivo, una dirigente competente, facendo posto a un dirigente senza le competenze tecniche richieste; e perché, di fronte alle prese di posizione unanimi e chiarissime (e non scontate) a favore della direttrice Virna Bussadori da parte dei professionisti dell’urbanistica, la risposta è stata di ignorarli, o peggio: il sapere informatico diventa prioritario rispetto a quello del settore. Le critiche venivano da professionisti che di progetti, costruzioni, e appalti vivono e che hanno dichiarato di avere un estremo bisogno di qualcuno che conosca la marteria e blocchi non il settore, ma gli incompetenti e gli interessi particolari.
È un brutto segnale, questo, anche per i dirigenti pubblici che ora hanno il precedente di una collega con una pagella da dieci e lode rimossa dalla Giunta senza nessuna spiegazione convincente, se non quella data, a fatto avvenuto, dall’assessore Peter Brunner, che dice che la ripartizione ha bisogno di qualcuno di più efficiente e che lavori più strettamente con i comuni, che ieri avevano accusato Bussadori di debolezze organizzative (a fronte di una valutazione del 90% nella gestione organizzativa e del 100 per cento complessiva risalente solo ad alcuni mesi fa) dai suoi superiori. Debole secondo i Comuni “il completamento dell’approvazione completa del Piano guida del paesaggio, delle modifiche relative ai parchi naturali, e tempi eccessivamente lunghi per l’esame delle varianti ai piani urbanistici.” Proprio in questa fase delicata di preparazione dei piani di sviluppo comunale serviva, secondo i rappresentanti degli ordini professionali, una persona padrona della materia, capace di migliorare le norme ma garantendo “un'applicazione uniforme e corretta delle regole, evitando soluzioni caso per caso che potrebbero favorire, in certi casi, anche il nepotismo." Ora ci sarà qualcuno più lösungsorientiert, come richiesto da Brunner, a scapito della continuità reclamata dagli urbanisti. E per i dirigenti provinciali il messaggio è chiaro: una pagella da dieci e lode in tutte le materie non basta più – almeno non con la nuova legge sulla dirigenza che prevede l’assegnazione diretta del posto e non il concorso. Bene aveva fatto l’assessora Ulli Mair a sottolineare il ruolo della nuova legge in questa vicenda – peccato che al momento del voto abbia deciso di astenersi, insieme ai colleghi Marco Galateo e Christian Bianchi. Quest’ultimo avrà forse ottenuto che i prossimi posti dirigenziali vadano a concorso, ma ha perso un’occasione per lanciare un segnale importante.
La Giunta ha superato una soglia di non ritorno verso una gestione del potere sempre più opaca, dove la competenza conta meno della fedeltà.
Con il Landeshauptmann in vacanza – meritata, per carità ma con un tempismo che lascia un po’ a desiderare – la Giunta a guida SVP ha lanciato segnali di fumo inequivocabili, superando una soglia di non ritorno verso una gestione del potere sempre più opaca, dove la competenza conta meno della fedeltà.
-
Weitere Artikel zum Thema
Politics | LandesverwaltungLetzter Seitenhieb gegen Virna Bussadori
Politics | GiuntaBussadori, ricorso con stop alla nomina?
Chronicle | La decisioneA processo Zerzer, Franzoni ed Engl
Was heute in Südtirol…
Was heute in Südtirol passiert ist wird wohl in die Geschichte eingehen. Ein Super Beamtin des Landes wird ersetzt weil sie dem Betonierer Brunner die Umbaugenehmigung für seinen vor einem Jahr erworbenen Stall auf der Lüsner Alm nicht genehmigt hat. Auch laut der Gemeinde Lüsen war es nicht möglich das der Betonierer Brunner seine vor kurzem erworbene Hütte oder Stadel so umbauen könnte nur weil er Landhäusler wurde. Dei größte Schweinerei war ja das Kompatscher zur selben Zeit in den Urlaub fahren musste. Um zu sagen ich wasche mir die Hände. Ein abgekartetes Spiel der Landesregierung. Aber über dieses Thema wird noch lange diskutiert werden. Nur wegen den möchte gerne neuen Nachfolger von Kompatscher.
Antwort auf Was heute in Südtirol… von opa1950
Der Brunner hat sich aber…
Der Brunner hat sich aber mit dieser Aktion ans eigene Bein gepinkelt und ist somit sicherlich weg vom Fenster als Nachfolger von Landeshauptmann Kompatscher!
Und überhaupt müsste die gesamte Landesregierung nach diesem Skandal sofort zurücktreten und es zu Neuwahlen kommen. Aber wenn die Landesräte Bianchi, Galateo und Mair trotz der scharfen Kritik an der Beseitigung von Bussadori im Vorfeld der Sitzung der Landesregierung sich dann bei der Abstimmung nur enthalten, ist dieses Szenario kaum möglich.
Fazit: alles nur SESSELKLEBER ohne Rückgrat!!
Dieser Herr sollte sich vor…
Dieser Herr sollte sich vor der ganzen Südtiroler Bevölkerung schämen.
Antwort auf Dieser Herr sollte sich vor… von opa1950
Schàmen ist ein Wort was…
Schàmen ist ein Wort was viele, aber wirklich viele nicht kennen!
Danke für diese gute Analye…
Danke für diese gute Analye der Situation! Durch diese wiederholte Machtdemonstration hat sich der Frust vieler ernsthaft mit Urbanistik Beschäftigten wieder erhöht und weitere motivierte Beamte werden ihren Dienst in dieser Abteilung verweigern und so zu einer Schwächung dieser Abteilung führen. Die viel kritisierte Bauwut besonders in Schutzgebieten wird mit dieser Besetzung eines im Immobiliengeschäft involvierten und inkompetenten Beamten sicher nicht eingeschränkt.
Antwort auf Danke für diese gute Analye… von Winfried Theil
wozu gibt es eigentlich die…
wozu gibt es eigentlich die Unterscheidung zwischen AbteilungsdirektorInnen und RessortdirektorInnen? Doch wohl, daß die einen fachliche Kompetenz und Gründlichkeit in ihrer Arbeit
aufweisen müssen und die anderen organisatorische /politische Arbeiten verrichten. Dass Bussadori durch Zerzer ersetzt wurde, ist nicht nur frustrierend, sondern auch völlig unverständlich. Die Erklärungen dazu gestern zeigen ja nur, in welche Richtung es gehen soll... Aber Bussadori wurde nun schon zum x-ten Mal wegen ihrer "unabhängigen" Arbeitsweise zurückgestellt. Schade!!!
Antwort auf wozu gibt es eigentlich die… von Margot Wittig
Sie haben vollkommen recht…
Sie haben vollkommen recht Frau Wittig! Dass die Frau Bussadori durch den Herrn Zerzer ersetzt wurde ist sowieso total unverständlich, wenn man bedenkt dass Brunner‘s Ressortdirektor Alexander Gruber die entfernte Abteilungsdirektorin noch vor wenigen Monaten zu 100 Prozent für positiv bewertet hat?!
Berechtigte Frage: gibt es ernsthafte Kommunikations- Probleme in der Abteilung 28 des Landes?!
Der BRUNNER wird sich in…
Der BRUNNER wird sich in seiner STALL-"WOCHEN-END-VILLA" in Lüsen, von der recht mühsamen ...? ? ? PFLEGE der SPEKULANTEN erholen!!!
il "Sapere informatico" era…
il "Sapere informatico" era evidentemente prioritario anche nell'ambito Sanità...
Frau Pamers Rechte weiß…
Frau Pamers Rechte weiß nicht, was ihre Linke tut. Die eine wäscht den Wipptaler Mandern den Kopf, weil sie die Bezirksgemeinschaft zur Männersache machen, die andere wirft eine kompetente Frau aus dem Amt.
"Ist der PAMER überhaupt…
"Ist der PAMER überhaupt bewusst, was -s i e- da als LANDES-HAUPTMANN-STELL-VER-TRETERIN angerichtet hat ... ...?"
Antwort auf "Ist der PAMER überhaupt… von Josef Fulterer
NEIN,aber es ist ihr egal…
NEIN,aber es ist ihr egal,sie meint,die dummen Südtiroler Idioten,vergessen eh alles bis zu den nächsten LW,da wird sich das Hotel 5 Sterne + Mädchen täuschen,damals war sie ja auch MUKSMÄUSCHENSTILL im Passeiertal,schäm dich! H O U !!! Schade um das schöne Passeiertal!
Das Foto von Zerzer,erinnert…
Das Foto von Zerzer,erinnert mich an die Schlauchtücher von Widmann' s Neffen? Hört man auch nichts mehr warum??? Abgesehen,dass ich dieses Gesicht nicht mehr ertrage!