Junge Aktion, indaga la Digos

-
La Digos di Bolzano sta effettuando accertamenti sulla "Junge Aktion", un gruppo di giovani sudtirolesi di estrema destra, dopo che la Tageszeitung ha pubblicato un video Instagram che mostra i giovani con passamontagna biancorossi (i colori della bandiera tirolese, ndr) durante esercizi fisici e di boxe. Si intravede un adesivo con uno slogan in lingua tedesca contro la legge che vieta attività nazionalsocialiste in Germania, il cosiddetto NS-Verbotsgesetz. In un'altra scena un uomo fa il segno ok con tre dita tese, si tratta presumibilmente del saluto del movimento di suprematisti bianchi, White Power.
Il gruppo si auto-definisce "punta di diamante della gioventù fedele al popolo in Sudtirolo. Una gioventù che non abbandona al proprio Paese. Siamo organizzati, disciplinati e attivi - e ci riprendiamo il nostro Paese", si legge ancora. "Siete interessati? Allora allenati mentalmente, fisicamente e intellettualmente e diventa parte del nostro movimento. Perché il nostro Paese ha bisogno anche di te". Secondo la Tageszeitung tra i follower del gruppo su Instagram risulta la lista Jwa, ovvero la pagina del consigliere provinciale Jürgen Wirth Anderlan, come anche numerosi Schützen ed esponenti dell'estrema tedesca nel mondo di lingua tedesca. E' massimo il riserbo della Questura di Bolzano sugli accertamenti in corso.
*L'articolo è stato aggiornato inserendo i riferimenti alla Tageszeitung.
-
Weitere Artikel zum Thema
Society | Vor Gericht„Hobe die Ehre“
Politics | Destra radicaleSüd-Tiroler AfD
Politics | Fritto mistoFaschos pfui, Nazis hui
ACHTUNG!
Meinungsvielfalt in Gefahr!
Wenn wir die Anforderungen der Medienförderung akzeptieren würden, könntest du die Kommentare ohne
Registrierung nicht sehen.
Antwort auf "Linke, die für eine andere… von Stefan S
Anscheinend kann auch die…
Anscheinend kann auch die Linke nicht auf Kampf verzichten.
Antwort auf Anscheinend kann auch die… von Hartmuth Staffler
Warum sollte ich denn auf…
Warum sollte ich denn auf den Kampf für eine demokratischere und gerechtere Gesellschaft verzichten, vor allem in Zeiten, wo Demokratien immer mehr an Zuspruch zu verlieren scheinen (siehe Leipziger Autoritarismus-Studie)?
Die Unterschiede zwischen mir und den "Kämpfenden" im Video könnten dennoch nicht größer sein, sei es, in der Art diesen Kampf zu führen als auch in der Vorstellung, wie eine bessere Gesellschaft ausschauen könnte. Ich persönlich finde die bürgerlich-liberale Herangehensweise am globalen Aufstieg faschistischer Kräfte lächerlich, deshalb fand ich es auch wichtig, meine politische Forderung am Ende des Kommentars hinzuzufügen. Der Status quo ist für den Großteil der Bevölkerung verbunden mit Zwängen, Ängsten und Demütigung, will man Faschisten entgegentreten, indem man daran festhält, sehe ich darin keine nachhaltigen Erfolgschancen.
Die Unzufriedenheit der Menschen ist mehr als berechtigt, man muss ihnen allerdings eine Alternative anbieten, die nicht darin besteht, dass es allen noch schlechter gehen soll und die auf Konkurrenz, Ausbeutung und Ausgrenzung basiert, sondern eine solidarische und lebenswertere für ausnahmslos alle.
Wo bleibt den die EX…
Wo bleibt den die EX Schützin und Super Sicherheits Landesrätin Mair?Vermutlich kein Kommentar.
In der TZ steht, dass ein…
In der TZ steht, dass ein Mitarbeiter von JWA, der auch auf FB immer wieder mit rechtsextremen Kommentaren auffällt, dahinterstehen könnte.
Wenn sie Südtirol …
Wenn sie Südtirol "zurückholen" wollen und sich fürs (deutsche?) "Volk" einsetzen,
da müssen sie erst mal lernen, einen Satz auf Deutsch zu schreiben!
Ich zitiere:
"Dann bilde DICH (2.Pers.Einzahl) seelisch, körperlich und geistig weiter und werdET (2.Pers.Plural) Teil unserer Bewegung!"
Da ist der Weg noch lang!!
Antwort auf Wenn sie Südtirol … von Sigmund Kripp
Auch das mit dem “geistig…
Auch das mit dem “geistig weiterbilden”, wie es im beigefügten Beitrag steht, würde ich an deren Stelle nicht unbedingt empfehlen: wer sich geistig weiterbildet, verlässt so eine enge, radikale, ja auf Ungleichheit und Bekämpfung ausgerichtete Schablone sofort wieder.
Ein Widerspruch in sich. Aber es wundert einem nicht.
An ihren Rechtschreibfehlern…
An ihren Rechtschreibfehlern sollt ihr sie erkenneen.
Antwort auf An ihren Rechtschreibfehlern… von Hartmuth Staffler
Ja da wundert einem nichts…
Ja da wundert einem nichts mehr. :-)
https://www.phoenix.de…
https://www.phoenix.de/sendungen/dokumentationen/kleine-germanen-a-4876…
Eine interessante Dokumentation zum Thema.
Seitennummerierung