Vorschau kind_mit_berg_bambino_con_montagna_openai
Gesellschaft | Podcast | Ep 67
Un ricordo tenero, due maestre dimenticate, una pedagogista rivoluzionaria. Oggi riflettiamo sul senso dell’educazione, tra infanzia e natura, montagne e memoria.

Gesellschaft | Scuola dell'infanzia
In Trentino le scuole materne restano aperte per tutto luglio. Le iscrizioni confermano il successo della misura di sostegno alle famiglie.

Gesellschaft | Podcast | Ep 54
Landesrätin Rosmarie Pamer, Landtagsabgeordnete Maria Rieder und UVS-Vizepräsidentin Katrin Höller debattieren über Kinderbetreuung und Vereinbarkeit von Familie/Beruf.

Politik | Bildung
Landesrätin Magdalena Amhof hat eine höhere Bezahlung bei Ausflügen und Überstunden angekündigt – die Lehrkräfte wollen im Herbst aber trotzdem protestieren. 5

Gesellschaft | Ferienangebot
Wohin mit den Kindern während der monatelangen Sommerferien? Landesrätin Rosmarie Pamer gibt eine Übersicht über das Angebot Südtirols und anstehende Reformen. 2

Gesellschaft | Schule
Der Verein CONFAD spricht von einem „großen Rückstand“ des Südtiroler Schulwesens, was das Thema Inklusion von Schülern mit Beeinträchtigung betrifft. 2

Gesellschaft | Gastbeitrag
Una scuola che esclude gli studenti fragili è come un ospedale che respinge i malati e che cura i sani. Non lo dico io. L'ha detto Don Lorenzo Milani 58 anni fa.

Politik | Scuola
In 10 anni le certificazioni BES sono più che raddoppiate. Come mai nella scuola italiana dell'Alto Adige sono molte di più che nel resto d'Italia e della scuola tedesca.

Gesellschaft | Schule & Bildung
Schulausflüge und -projekte, die ab Herbst nicht mehr stattfinden, bereiten Busunternehmen, Museen und gemeinnützige Einrichtungen mit didaktischen Angeboten Sorgen. 3

Politik | Schule
Zwischen Landesrätin Magdalena Amhof und Lehrpersonen fand heute ein Onlinetreffen zu den Verhandlungen statt. Arno Kompatscher schaltete sich als Überraschungsgast dazu. 18

Gesellschaft | Schule | Gastbeitrag
Mancano insegnanti di sostegno per coprire le ore previste dalla legge nazionale per alunni in condizioni di disabilità. Una docente e madre racconta la sua battaglia.

Politik | Schule
Bildungslandesrat Philipp Achammer über das prekäre Thema Integration an Südtirols deutschsprachigen Bildungseinrichtungen. Kennt er die Lösung? 7

Gesellschaft | Offener Brief
Als Mutter, Elternvertreterin und Lehrerin nehme ich Stellung zur Aussage, wir Lehrer würden unsere Forderungen auf dem Rücken der Schüler austragen. 12

Politik | Podcast | Ep 52
Bildungslandesrat Philipp Achammer stellt sich den Vorwürfen der Lehrkräfte – mit Gewerkschafterin Petra Nock und Andrea Perger von der Protestgruppe im Vinschgau. 3

Gesellschaft | Bildung
Nikolaus Spitaler hat einen landesweiten Protest an den Schulen angestoßen. Der Oberschullehrer aus Bruneck sagt, in Nordtirol würde er bis zu 76 Prozent mehr verdienen. 17

Gesellschaft | Schule
Integrationsarbeit an Südtirols deutschsprachigen Schulen gestaltet sich anders als geplant. Lehrkräfte und Mitarbeiter sprechen von Unterbesetzung und Stellenproblemen. 1

Gesellschaft | Erasmus Plus
Spanien, Finnland, Türkei. Einen Monat an einer Schule im europäischen Ausland - fünf Bozner Schülerinnen haben das ausprobiert und Lektionen fürs Leben gelernt.

Gesellschaft | Bildung
Studie zu Österreichs Deutschförderklassen: Nur 30 bis 35 Prozent der Kinder schaffen problemlos die Versetzung in die nächste Klasse und das erschwere die Integration. 3

Politik | Bildung
Sterzing wagt den Schritt: Mit Chiara Martorelli übernimmt eine Italienerin erstmals auch das deutsche Schulwesen – und setzt auf Austausch statt auf Trennung. 17

Politik | Schule
Die Protestgruppen der Lehrpersonen im Vinschgau und Pustertal erhalten hohen Zulauf: Viele Schulen überlegen, im nächsten Schuljahr keine Ausflüge mehr zu organisieren. 39

Gesellschaft | Interview
Der ehemalige Leiter der pädagogischen Abteilung Rudolf Meraner lobt Südtirols Modell der Integration, fordert mehr Geld für Lehrkräfte und äußert sich zur Goetheschule. 13

Politik | Interview
Elizabeth Ribeiro da Silva Tutzer wünscht sich Sachlichkeit in der Debatte zur Goetheschule. Die Bozner SVP-Kandidatin fordert mehr Ressourcen für die Bildung. 9

Kultur | Gastbeitrag POLITIKA
Ein Gast-Essay aus der aktuellen Jahrbuch der POLITIKA 2025 als Gastbeitrag auf SALTO. Über den Fall Goethe-Schule in Bozen, den Tourismus und das Gendern in Südtirol. 1

Politik | Muttersprache
Debatte um den Muttersprachenunterricht am SVP-Arbeitstisch: Schulamtsleiterin Falkensteiner bestätigt nicht erfolgte Einbindung. 51