Vorschau Chiara Martorelli
Politik | Bildung
Sterzing wagt den Schritt: Mit Chiara Martorelli übernimmt eine Italienerin erstmals auch das deutsche Schulwesen – und setzt auf Austausch statt auf Trennung. 9

Politik | Schule
Die Protestgruppen der Lehrpersonen im Vinschgau und Pustertal erhalten hohen Zulauf: Viele Schulen überlegen, im nächsten Schuljahr keine Ausflüge mehr zu organisieren. 34

Gesellschaft | Interview
Der ehemalige Leiter der pädagogischen Abteilung Rudolf Meraner lobt Südtirols Modell der Integration, fordert mehr Geld für Lehrkräfte und äußert sich zur Goetheschule. 13

Politik | Interview
Elizabeth Ribeiro da Silva Tutzer wünscht sich Sachlichkeit in der Debatte zur Goetheschule. Die Bozner SVP-Kandidatin fordert mehr Ressourcen für die Bildung. 9

Kultur | Gastbeitrag POLITIKA
Ein Gast-Essay aus der aktuellen Jahrbuch der POLITIKA 2025 als Gastbeitrag auf SALTO. Über den Fall Goethe-Schule in Bozen, den Tourismus und das Gendern in Südtirol. 1

Politik | Muttersprache
Debatte um den Muttersprachenunterricht am SVP-Arbeitstisch: Schulamtsleiterin Falkensteiner bestätigt nicht erfolgte Einbindung. 51

Gesellschaft | SALTO Gespräch
Seit drei Jahrzehnten ist David Augscheller in der Schule tätig – heute leitet er zwei Oberschulen in Meran. 57

Politik | Bildung
Bildungslandesrat Philipp Achammer (SVP) erteilt dem Vorschlag der Vorschulklassen in der eigenen Partei eine klare Absage. Seine Vision für die Schule sieht anders aus. 18

Gesellschaft | Bildung
Die SVP diskutiert Vorschulklassen für nicht-deutschsprachige Kinder. Elternarbeit und die Vorteile von Mehrsprachigkeit werden dabei vergessen, kritisieren Expertinnen. 1

Gesellschaft | Bildung
„Wir dürfen keine falschen Hoffnungen wecken“, sagt Harald Stauder. Die Zwischenbilanz des SVP-Arbeitstisches „Schule“ falle aber durchwegs positiv aus. 8

Gesellschaft | Schule
In Schlanders ist die Initiative „Qualitätsmarke Bildung Südtirol“ gestartet: Drei Lehrpersonen berichten, warum in den Klassenzimmern dringend Handlungsbedarf herrscht. 2

Gesellschaft | Bildung
In den vergangenen Wochen hat der Arbeitstisch zum Sprachunterricht an deutschen Schulen etliche Anhörungen organisiert. Harald Stauder über das sich abzeichnende Bild. 23