Sturm Vaja, Wald
Umwelt | Neues Bündnis
Der Klimawandel ist längst hier – Umweltverbände und Sozialpartner gehen jetzt mutig voran. Wirtschaftsvertreter geraten in Erklärungsnot, wir haben sie trotzdem gefragt. 1

Politik | Podcast | Ep 67
Klimakrise: Wie weit darf Protest gehen und bringt er überhaupt etwas? Darüber sprechen Anna Künig (SVP), Johannes Paris (Süd-Tiroler Freiheit) und Lisa Wierer (Grüne). 4

Politik | SALTO change
Die Europäische Union gibt den Rahmen vor, die nationalen Regierungen füllen ihn mehr oder weniger aus. Ein Einblick in die verwaltungsrechtlichen Grundlagen.
46

Gesellschaft | SALTO change
Die OEW und die Initiative MahlZeit haben heuer einen besonderen Adventskalender für Kinder und Jugendliche herausgebracht – ob er auch ohne Schokolade überzeugen wird?

Umwelt | SALTO change
SALTO macht’s möglich: Ihr fragt und Gletscherforscher Prof. Georg Kaser antwortet. Un dialogo con uno dei massimi esperti mondiali di clima e ghiacciai. 1

Kultur | SALTO change
Klimaschutz ist die zentrale Kulturfrage unserer Zeit. Beim Kulturaustausch wurde klar: Systemwandel braucht nicht Wettbewerb, sondern Kooperation.

Umwelt | COP30
A Belém, alle porte dell’Amazzonia, si apre oggi la conferenza ONU sul clima. Intervista a Viola Ducati. 3

Umwelt | SALTO change
Warum verläuft die Energiewende trotz großer Dringlichkeit so schleppend? Christian Stöcker, weiß warum und hat ein spannendes Buch darüber geschrieben.
37

Gesellschaft | SALTO change
SALTO change im November: Vom COP30 bis zum Südtiroler Klimaschutzgesetz und retour. Wir haben zu tun! 34

Umwelt | Politica
Associazioni, sindacati e ambientalisti consegnano la propria “Proposta per una legge provinciale sul clima” anche al presidente del Consiglio provinciale Arnold Schuler.

Umwelt | Klimawandel
Studie der Freien Universität Bozen: Einsaaten zwischen Baumreihen tragen zum Klimaschutz bei – das zeigen die Bodenproben von Versuchsflächen im Etschtal.

Umwelt | SALTO change
Eine internationale Forschungskooperation untersucht jedes Jahr die Wechselwirkungen zwischen Klimawandel und menschlicher Gesundheit. 6

Politik | Gesetzesentwurf
47 Vereine und Verbände legen der Landesregierung einen konkreten Vorschlag mit 39 Punkten vor: Damit soll das Ziel der Klimaneutralität bis 2040 erreicht werden. 10

Gesellschaft | SALTO change
Antifa verbieten, oder ihren warnenden Einsatz befördern? SALTO hat nach dem Antifa-Verbot in den USA bei lokalen Gruppen Stellungnahmen eingeholt um auszuholen. 39

Gesellschaft | SALTO change
Gemeinsam mit Expertinnen und Experten wurde gestern an der Eurac über Klimakrise und Rechtstaat diskutiert. Und über Rechtspopulismus. SALTO war mit der Kamera dabei.

Politik | SALTO change
Alla serata start.klar a Brunico, Natascha Strobl e Thomas Kobler hanno discusso di estremismo di destra e della necessità di rafforzare la giustizia sociale. 1

Politik | SALTO change
"Was macht Rechtsextremismus so verführerisch?" Darüber diskutierten Natascha Strobl und Thomas Kobler live aus dem Ufo Bruneck. HierReLive zum Ansehen! 55

Gesellschaft | SALTO change
Rechte Parolen sprechen viele Menschen an. Warum? Das diskutieren am heutigen Mittwoch die Extremismusexpertin Natascha Strobl und der Sozialpädagoge Thomas Kobler. 15

Gesellschaft | Journalismus
Der Sprengstoffanschlag auf das Auto des bekannten Investigativ-Reporters Sigfrido Ranucci hat große Betroffenheit ausgelöst. Ranuccis Kollege war vor kurzem in Toblach.

Gesellschaft | SALTO Change
Dai primi anni Duemila a oggi, la violenza di matrice fascista continua a seminare le sue tracce. Un viaggio tra cronaca, politica e memoria.

Politik | SALTO change
Zwei Gesetzentwürfe zur Direkten Demokratie sorgen für Spannung im Landtag. Stephan Lausch, der Sprecher der Initiative für mehr Demokratie erklärt, worum es dabei geht. 7

Gesellschaft | SALTO change
Der Innsbrucker Theologieprofessor Wolfgang Palaver weiß, wie Peter Thiel tickt und ist mit ihm im Austausch. 8

Gesellschaft | Podcast | Ep 64
Neonazis, Burschenschafter, rechtsextreme Parteien. "In der Streitergasse" wird über den rechten Rand gesprochen. Und über das WIE und WESHALB er die Demokratie zerstört. 8

Politik | Aus der Redaktion
Der Protest der Lehrkräfte kommt nicht bei allen Teilen der Bevölkerung gut an. Denn die Frage der sozialen Gerechtigkeit stellt auch das Bildungssystem selbst in Frage. 12