Red Hulk Smash!

-
Sam Wilson (gespielt von Anthony Mackie) ist, im Gegensatz zu den drei Vorgängerfilmen, Captain America. Steve Rogers, der ursprüngliche Captain America, hatte ihm in „Avengers: Endgame“ den Schild übergeben und sich als „erster Soldat der USA“ zurückgezogen. Und wenngleich sich „Captain America: Brave New World“ auf die Streaming-Serie „The Falcon And The Winter Soldier“ bezieht, sind Vorkenntnisse des mittlerweile durchaus komplexen MCU-Universums nicht unbedingt notwendig. Es wird alles mehr oder weniger schlüssig erklärt. Die Story in wenigen Worten: Es gibt einen Terror-Anschlag auf den Präsidenten der USA, Thaddeus „Thunderbolt“ Ross, und Sam Wilson kommt einer Verschwörung auf die Spur, die u.a. dazu führt, dass der Präsident selbst zum Red Hulk wird. Das ist kein Spoiler, sondern verrät bereits der Trailer.
Anthony Mackie spielt Sam Wilson sehr überzeugend, nachvollziehbar und eigenständig, und wer befürchtet hat, dass Harrison Ford als Präsident Thaddeus „Thunderbolt“ Ross alles ruinieren würde, sei beruhigt. Ford mach einen guten Job. Auch Danny Ramirez in der Rolle des neuen Falcon Joaquin Torres ist erfrischend und ein klassischer Sidekick für den neuen Captain America.
Die Action ist gut bis sehr gut, die unterschiedlichen Charaktere in der „zweiten Reihe“ sind – wie die Bösewichte – nicht spektakulär aber auch nicht enttäuschend.
Und: Die knapp zwei Stunden ziehen recht schnell vorüber.
-
„Captain America: Brave New World“ (Official Movie Trailer)(c) Marvel Entertaiment / Disney
-
„Captain America: Brave New World“ ist der 35. MCU-Film, der gerade in den Kinos läuft. 35 ist eine stolze Zahl für ein Franchise und das sollte man im Hinterkopf behalten, wenn man dafür ins Kino geht. Auch weil man als Marvel-Fan – oder als MCU-Fan – in all diesen Jahren durchaus eine Achterbahnfahrt mitgemacht hat: Von Höhepunkten wie dem ersten „Iron Man“ (2008), dem ersten „Avengers“ (2012) oder der Trilogie „Guardians Of The Galaxy“ (2014-2023) bis hin zu peinlichen Tiefpunkten wie „Thor: Love & Thunder“ (2022).
Diese Achterbahn-Erfahrung hat zu einer gewissen Ernüchterung geführt, konnte aber die Vorfreude nicht auslöschen, die sich einstellt, wenn die gezeichneten Comic-Helden mit jedem neuen Film wieder auf die Leinwand kommen und quasi lebendig werden.
-
Es ist diese Vorfreude, die man sich beibehalten sollte und sich nicht von Vorab-Reviews oder zu vielen Informationen zum Entstehen des Films kaputt machen lassen sollte. War dies zu Beginn noch spannend, ist es ab einem gewissen Punkt kaum mehr möglich, einen Film unbefangen zu genießen. Allein Titel der frühen Reviews zu „Captain America: Brave New World“ verhießen nichts Gutes und wollten abgewehrt und verdrängt werden. Es war eine gute Entscheidung, das so zu machen, denn wenn es auch Logik-Probleme geben mag, wenn auch nicht alles perfekt in MCU-Continuity passen mag, wie MCU-Hardliner propagieren, „Captain America: Brave New World“ war ein unterhaltsamer, actionreicher Spionage-Film in der Welt von Marvel. Der Kampf „gegen“ die japanischen und amerikanischen Kriegsflieger im Pazifischen Ozean war sehr gut in Szene gesetzt, der Wutausbruch des Red Hulk am „Weißen Haus“ in Washington und die damit einhergehende Zerstörung war sehr unterhaltsam und ganz generell war der Erzählfluß angenehm konstant.
Unser Zugang zum MCU ist mittlerweile derselbe, wie jener zu Comics: Nicht jede Geschichte erfüllt die Erwartungen, nicht jede Geschichte entpuppt sich als Meisterwerk. Aber die Neugier auf Kommendes bleibt, die Offenheit überrascht zu werden ebenso. Man sollte das MCU im Prinzip mit den Augen eines Zwölfjährigen verfolgen und nicht mit der besserwisserischen Arroganz informationsgefütterter Super-„Fans“. Die subjektive Einordnung, die Analyse, das eigene Urteil kann dann etwas später erfolgen, wenn man sich damit weiter auseinandersetzen möchte.
„Captain America: Brave New World“ ist kein Meisterwerk, aber es ist – wie es vielleicht auch James Bond-Filme größtenteils sind – durchaus spannendes und unterhaltsames Kino, in das es sich gut eintauchen lässt.
-
Link:
„Captain America: Brave New World“: https://www.marvel.com/movies/captain-america-brave-new-world
-
Movies & Streamingseries 2024/2025 – Reviewed & Ranked – Best to Worst
2025:
- Nosferatu (01/25)
- Captain America: Brave New World (02/25)
- Star Trek: Sektion 31 (01/25)
Auf dem „Einkaufszettel“:
- Daredevil: Born Again (03/25)
- Thunderbolts* (05/25)
- The Fantastic Four: First Steps (07/25)
- Star Trek: Starfleet Academy (??/25)
2024:
- Planet der Affen: New Kingdom (05/24)
- Star Trek: Discovery Season V (07/24)
- Alien: Romulus (08/24)
- Furiosa: A Mad Max Saga (05/24)
- Deadpool & Wolverine (07/24)
- Echo (01/24)
- „What If...?“ Season 2 (01/24)
- Godzilla x Kong: The New Empire (04/24)