salto.music | Film | Marvel Comics / MCU

Daredevil: Born Again

Wir – die Marvel-Fans, die immer noch mit Vorfreude auf neue Releases warten – dürfen uns freuen: „Daredevil: Born Again“, die neue Streaming-Serie auf Disney+ ist eben erst mit den ersten beiden Episoden gestartet.
Daredevil: Born Again
Foto: Marvel Studios / Disney
  • Die erste Streaming-Serie von Daredevil –  veröffentlicht in drei Seasons von 2015 bis 2018 auf Netflix – gehört zu den gelungenen und nach wie vor sehenswerten Comics-Adaptionen. Vor Kurzem ist nun über Disney+ eine Nachfolge-Serie mit mehreren geplanten Staffeln unter dem Titel „Daredevil: Born Again“ gestartet. Dabei gibt es gleich mehrere gute Nachricht, wobei die Tatsache, dass der Cast derselbe geblieben ist, wohl am beruhigendsten ist: Charlie Cox als Matt Murdock/Daredevil, Vincent D' Onofrio als Wilson Fisk, als Deborah Ann Woll Karen Page und Elden Henson als Foggy Nelson. Und mit Jon Bernthal wurde auch die vielleicht überzeugendste filmische Verkörperung von Frank Castle/Punisher vorab angekündigt.

    Die Story der ersten Staffel auf Disney+ spielt einige Jahre nach der Netflix-Serie: Der blinde Rechtsanwalt Matt Murdock hat aufgehört, als Daredevil nächtens für Sicherheit und Gerechtigkeit in den Straßenschluchten von Hell's Kitchen/New York zu sorgen. Aber der ehemalige Kriminelle Wilson Fisk ist inzwischen zum Bürgermeister von New York City aufgestiegen, was dazu führt, dass die beiden wieder aneinander geraten. Soweit die Ausgangssituation, die auch im Trailer dargestellt wird.

    Aber genug der Einleitung, wie sind sie nun, die erste zwei Folgen dieser ersten Staffel? Kurze Antwort: Super! 

    Charlie Cox und Vincent D' Onofrio machen ihren Job ausgezeichnet. New York wird aus der Perspektive der „Straße“ gezeigt, was alles angenehm nachvollziehbar macht. Die Regisseure legen Wert auf schöne Details, etwa das Fuessli-Gemälde „Der Nachmahr“ im Büro von Vanessa Fisk, Wilson Fisk's Frau, die an der Spitze der Unterwelt von New York steht, oder der Nick Cave-Song, den sich Matt Murdock anhört. Überhaupt ist die Musik – ob Soundtrack oder Songs – gut und zielführend eingesetzt.

    Gleichzeitig sind einzelne Szene von einer ungewohnten Brutalität. Gleich zu Beginn tritt mit Benjamin Poindexter ein psychopathischer Gegenspieler auf, der für das explizit vordergründig Böse in dieser ersten Staffel stehen könnte. Das unterschwellig Böse – Wislon Fisk und sein Umfeld – baut sich schön langsam auf.

  • „Daredevil: Born Again“ (Official Movie Trailer)
    (c) Marvel Studios / Disney

  • Die Story selbst ist nicht allzu kompliziert, aber es gibt mehrere ineinander verwobene Handlungsstränge, die es zulassen, dass die einzelnen Folgen als für sich stehende Episoden gesehen werden können, gleichzeitig aber die Geschichte der Auseinandersetzung des maskierten Helden Daredevil mit dem doppelbödigen Bürgermeister Wilson Fisk voranzubringen.

    Politik spielt eine Rolle, die Kriminalität, Journalismus wird thematisiert, aber auch Loyalität, Freundschaft und, sofern man das bei einem Film überhaupt sagen kann, Zufall.

    Für Fans von Dearedevil, Marvel oder Crime-Stories ist „Daredevil: Born Again“ eine absolute Empfehlung.

    „Daredevil: Born Again“ ist übrigens auch der Titel einer der besten Geschichten von Daredevil in den Comics. Für Frank Miller, der sich in Achtziger Jahren als junger Autor gerade mit Daredevil beginnt, sich einen Namen zu machen, schickt Matt Murdock darin einmal in die metaphorische Hölle und zurück, wobei dabei genau Wilson Fist und Bullseye die essentielle Rolle spielen.

    Wie weit sich die neue Streaming-Serie diese Story beziehen wird, wird sich zeigen. Nach den ersten beiden Folgen ist das aber auch irgendwie irrelevant, denn nach diesen ersten zwei Folgen kann getrost behauptet werden, dass diese Serie auf eigenen Füßen steht.

  • Link:

    „Daredevil: Born Again“ auf Marvel.com: https://www.marvel.com/tv-shows/daredevil-born-again/1
    „Daredevil: Born Again“ auf Disney+: https://www.disneyplus.com/en-it/series/daredevil-born-again/6Eu8fmI0MaUk

  • Endlich wieder zurück: Die beiden Antagonisten Wilson Fisk (Vincent D' Onofrio) und Matt Murdock/Daredevil (Charlie Vox) stehen sich in „Daredevil: Born Again“ erneut feindselig gegenüber. Foto: Marvel Studios / Disney
  • Movies & Streamingseries 2024/2025 – Reviewed & Ranked – Best to Worst

    2025:

    1. Daredevil: Born Again (1. Staffel) (03/25)
    2. Nosferatu (01/25)
    3. Captain America: Brave New World (02/25)
    4. Star Trek: Sektion 31 (01/25)

     

    Auf dem „Einkaufszettel“:

    • Thunderbolts* (05/25)
    • The Fantastic Four: First Steps (07/25)
    • Star Trek: Starfleet Academy (??/25)

     

    2024:

    1. Planet der Affen: New Kingdom (05/24)
    2. Star Trek: Discovery Season V (07/24)
    3. Alien: Romulus (08/24)
    4. Furiosa: A Mad Max Saga (05/24)
    5. Deadpool & Wolverine (07/24)
    6. Echo (01/24)
    7. „What If...?“ Season 2 (01/24)
    8. Godzilla x Kong: The New Empire (04/24)

ACHTUNG!
Meinungsvielfalt in Gefahr!

Wenn wir die Anforderungen der Medienförderung akzeptieren würden, könntest du die Kommentare ohne
Registrierung nicht sehen.

Erfahre warum