Dracula A.D. 2025
-
Zu Beginn diesen Jahres war Robert Eggers' Neuverfilmung von „Nosferatu“ in den Kinos. „Nosferatu“ ist im Original ein Stummfilm von Friedrich Murnau, der den Stoff des Gothic-Romans „Dracula“ von Bram Stoker leicht verändert hatte, um keine Autorenrechte bezahlen zu müssen. Seit Ende Oktober 2025 war „Dracula: L'amore perduto“ (bzw. auf Deutsch als „Dracula: Die Auferstehung“) von Luc Besson auf den großen Leinwänden zu sehen.
Die Untertitel, die für die Dracula-Verfilmung des französischen Star-Regisseurs gewählt wurden, waren für uns nicht gerade inspirierend, weder „A Love Tale“, noch „L'amore perduto“ und auch nicht „Die Auferstehung“. Da die Lektüre des Romans aber noch nicht so weit zurück lag und weil wir Eggers' Film noch gut in Erinnerung hatten, wollten wir uns auch ansehen, was Luc Besson aus dem Stoff gemacht hat, immerhin ein Regisseur, der für Filme wie „Léon – Der Profi“ und „Das fünfte Element“ bekannt ist.
Besson beginnt seine Erzählung mit dem Grafen Vlad Dracul, der sich im 15. Jahrhundert dem Angriff der Türken entgegenstellt und dabei seine geliebte Frau verliert, die er während der nächsten vier Jahrhunderte sucht und glaubt, sie um 1880 in Paris wiederzufinden.
-
„Dracula: L'amore perduto“ (Official Trailer)(c) Luc Besson
-
Luc Besson hält sich zwar an die groben Grundzüge und einige Eckpunkte der literarischen Vorlage, aber er erzählt die Geschichte auf seine Art. Es sei an dieser Stelle zugestanden, dass eine getreue Verfilmung von „Dracula“ auf der Leinwand nicht wirklich funktionieren würde. Stoker, der seinen „Dracula“ als Briefroman verfasst hat, nimmt sich Zeit, das Geschehen auszubreiten.
Besson hat seinerseits einen durchaus spannenden Film gemacht, Elemente weggelassen und neue Elemente hinzugefügt. Besson schafft es sogar, dass sich gegen Ende eine Art Verständnis, wenn nicht gar Mitgefühl für das Monster breitmacht.
„Dracula: L'amore perduto“ ist, wie seine literarische Vorlage, kein Meisterwerk, aber beide haben auch ihre Stärken und es findet sich viel Positives in diesem Film: Hauptdarsteller Caleb Landry Jones spielt seine Rolle als Dracula hervorragend, vor allem dann, wenn er glaubt, seine Elizabeth wiedergefunden zu haben, die Kostüme und die Sets sind sehr gut. Die Szene auf dem Jahrmarkt in Paris ist wunderbar, ebenso die Kampfszenen zu Beginn. Die Erzählweise ist durchaus mitreißend und geizt nicht mit Abwechslung und schönen, opulenten Bildern.
Nicht ganz so überzeugend, das religiöse, christliche Netz, das sich über den gesamten Film spannt. Christoph Waltz, der hier den Priester und Vampirjäger gibt, enttäuscht völlig in seiner Rolle, die er irgendwie nebenbei spielt und ihr keinerlei Gefährlichkeit, Ausstrahlung oder Vielschichtigkeit verleiht. Sogar im dramatischen Finale wirkt er als wäre er bestellt, aber nicht abgeholt.
Zudem übertreibt es Besson hin und wieder mit der Inszenierung, das beginnt beim etwas kitschigen Schloss und findet seinen Höhepunkt in der Szene mit den Nonnen, einer Szene, die bildlich ihre Wirkung haben mag, aber völlig „over the top“ ist.
„Dracula: L'amore perduto“ wird als „romantischer Horrorfilm“ herumgereicht, das mag so auch zutreffen. Von den vielen Verfilmungen des Stoffes ist die Version von Luc Besson nicht die schlechteste.
-
Links
„Dracula: L'amore perduto“ bei IMDB: https://www.imdb.com/de/title/tt31434030/
-
Movies & Streamingseries 2025 – Reviewed & Ranked – Best to Worst
2025:
- Daredevil: Born Again (1. Staffel) (03/25)
- Alien: Earth (Staffel 1) (12/08/25)
- Predator: Badlands (07/11/25)
- Thunderbolts* (05/25)
- Star Trek: Strange New Worlds (Staffel 3) (17/07/25)
- Sinners (04/25)
- Eyes of Wakanda (Staffel 1) (06/08/25)
- Dracula: A Love Tale (30/10/25)
- Marvel Zombies (Staffel 1) (03/10/25)
- Predator: Killer of Killers (06/25)
- Nosferatu (01/25)
- The Fantastic Four: First Steps (07/2025)
- F1 (06/2025)
- Ironheart (Staffel 1) (24/06/25)
- La città proibita (03/25)
- Captain America: Brave New World (02/25)
- Star Trek: Sektion 31 (01/25)
Auf dem „Einkaufszettel“:
- Frankenstein (11/25)
- Star Trek: Starfleet Academy (??/26)
- Wonder Man (Staffel 1) (01/2026)
- Odyssee (Sommer 2026)
- The Batman: Part 2 (01/10/2027)
Stimme zu, um die Kommentare zu lesen - oder auch selbst zu kommentieren. Du kannst Deine Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.