Ada Negri
Gesellschaft | Bolzano
Da lunedì 8 settembre la scuola media di viale Druso offrirà nuovi spazi a 440 studenti. Riprogettata l'intera scuola, compresa la palestra, ma mancano ancora gli arredi

Politik | Bolzano
A pochi giorni dalla riapertura delle scuole, la Provincia conferma la collocazione delle fermate dei bus: "Linee 1, 3, 5, 7A, 110A, 10B e 12 non passano più in stazione" 1

Gesellschaft | Schule & Bildung
Angelika Fleckinger, Direktorin der Südtiroler Landesmuseen, spricht über die möglichen Folgen der angekündigten Boykott-Maßnahmen von Südtirols Lehrpersonen. 1

Gesellschaft | Goethe-Schule
Das Sprachförderklassen-Konzept der Goetheschule Bozen sorgte 2024 für Furore – es stellen sich Fragen nach dem richtigen Weg. Direktorin Christina Holzer spricht darüber

Gesellschaft | Elternbeirat
Bildungslandesrat Philipp Achammer will eine Mitwirkungspflicht für Eltern einführen, die ihre Kinder auf ihrem Bildungsweg alleine lassen. Elternbeirat zeigt Einsicht.

Politik | Bildung
Das Angebot der Landesregierung kurz vor Schulbeginn reicht noch nicht: Die Initiativgruppen sprechen von einem „verspäteten Aprilscherz“ und halten am Protest fest. 25

Wirtschaft | Sindacati
Sindacati e Provincia trattano sull'adeguamento all'inflazione a seconda della fascia di anzianità lavorativa cercando una quadra. Kompatscher promette altri aumenti 1

Gesellschaft | Schule & Migration
Viele Schüler:innen mit Migrationshintergrund drücken bereits Mitte August wieder die Schulbänke, um ihre Sprachkenntnisse aufzubessern. SALTO hat in die Klassen geblickt 4

Gesellschaft | Scuola
Sono 22.211 i ragazzi che dall’8 settembre siederanno sui banchi della scuola in lingua italiana. Rafforzato il rapporto con il sociale attraverso nuove convenzioni.

Gesellschaft | Podcast | Ep 59
Das neue Schuljahr steht vor der Tür – und schon häufen sich erneut Diskussionen und Debatten. Ein SALTO-Podcast über ein altbekanntes Thema. 6

Gesellschaft | Schule & Bildung
Boykotts von Schulausflügen könnten außerschulische Bildungseinrichtungen hart treffen. Dabei vermitteln gerade diese Jugendlichen zusätzliche Lebenskompetenzen. 56

Gesellschaft | Protestaktion
Südtirols Lehrkräfte verschärfen den Druck auf die Politik. Mit klaren Maßnahmen und starkem Zusammenhalt soll es ins neue Schuljahr gehen. 3

Gesellschaft | Leere Lehrerstellen
Direktberufene Lehrkräfte sind umstritten: Zwischen langjähriger Praxis, fehlenden Abschlüssen und dem Anspruch auf pädagogische Qualität.

Gesellschaft | Schulsozialpädagogik
Schulpädagoginnen und -pädagogen betreuen soziale Härtefälle. Da Fördermittel aus Europa nicht mehr fließen, werden sie fest angestellt. Der Haken: es gibt weniger Geld. 5

Gesellschaft | Schulsozialpädagogik
56,2 Prozent der Lehrerstellen sind noch unbesetzt. Lehrkräfte warnen vor Qualitätsverlust durch Laienbesetzung und benennen Ursachen für die dramatische Entwicklung. 7

Gesellschaft | Bildungskonzepte
Wer beaufsichtigt künftig Südtirols Mensen? Eltern, Omas, Lehrer oder der KVW? Schulamtsleitung, Politik und Lehrpersonen suchen nach Lösungen.

Gesellschaft | Podcast | Ep 67
Un ricordo tenero, due maestre dimenticate, una pedagogista rivoluzionaria. Oggi riflettiamo sul senso dell’educazione, tra infanzia e natura, montagne e memoria.

Gesellschaft | Scuola dell'infanzia
In Trentino le scuole materne restano aperte per tutto luglio. Le iscrizioni confermano il successo della misura di sostegno alle famiglie.

Gesellschaft | Podcast | Ep 54
Landesrätin Rosmarie Pamer, Landtagsabgeordnete Maria Rieder und UVS-Vizepräsidentin Katrin Höller debattieren über Kinderbetreuung und Vereinbarkeit von Familie/Beruf.

Politik | Bildung
Landesrätin Magdalena Amhof hat eine höhere Bezahlung bei Ausflügen und Überstunden angekündigt – die Lehrkräfte wollen im Herbst aber trotzdem protestieren. 5

Gesellschaft | Ferienangebot
Wohin mit den Kindern während der monatelangen Sommerferien? Landesrätin Rosmarie Pamer gibt eine Übersicht über das Angebot Südtirols und anstehende Reformen. 2

Gesellschaft | Schule
Der Verein CONFAD spricht von einem „großen Rückstand“ des Südtiroler Schulwesens, was das Thema Inklusion von Schülern mit Beeinträchtigung betrifft. 2

Gesellschaft | Gastbeitrag
Una scuola che esclude gli studenti fragili è come un ospedale che respinge i malati e che cura i sani. Non lo dico io. L'ha detto Don Lorenzo Milani 58 anni fa.

Politik | Scuola
In 10 anni le certificazioni BES sono più che raddoppiate. Come mai nella scuola italiana dell'Alto Adige sono molte di più che nel resto d'Italia e della scuola tedesca.

Gesellschaft | Schule | Gastbeitrag

Abracadabra, bacchette magiche a scuola

von Jessica Tabarelli

Gesellschaft | Offener Brief

„Auf dem Rücken der Schüler “

von Karin Niederbacher, Oberschullehrerin

Politik | Podcast | Ep 52