A fine agosto, Paolo Zambaldi ha comunicato una scelta maturata nel tempo: lasciare il sacerdozio dopo dieci anni e cinque di seminario.
Auszählung der ersten Wahlsektion in Stilfs: Der bisherige Stellvertreter Samuel Marseiler wird voraussichtlich Bürgermeister. Die Wahlbeteiligung liegt bei 59,5 Prozent.
Le voci dal quartiere, tra il futuro cantiere, la memoria del passato – e il desiderio di una piazza più viva e verde. Con Giorgio Mezzalira e Paola Stefanoni. [Video] 1
Weil das Land die Ausschreibung der Stahlwerke in Bozen nicht zurückgezogen hat, laufen die Gewerkschaften Sturm: Hunderte Arbeitsplätze seien so in Gefahr.
Niederstätter surPrize 2025: Drei Nächte lang begeisterten Künstler aus Italien, Frankreich, Deutschland und der Schweiz das Bozner Publikum mit originellen Performances.
Contro la Carrarese, il centravanti biancorosso segna un bel gol riuscendo subito a pareggiare i conti dopo il vantaggio ospite. Merkaj, reazione senza senso: espulso.
Cultura | Film der Woche
Il film documentario è un invito a cogliere con lo sguardo alcune delle sue attrattive più belle.
Cultura | GastPodcast
La quarta puntata del podcast Shifting Borders propone un approfondimento dedicato alla storia della popolazione nel Trentino-Alto Adige nel corso del XX secolo.
Politica | Stilfs
Nach dem Tod von Bürgermeister Franz Heinisch wählt Stilfs am Sonntag neu. Samuel Marseiler tritt als einziger Kandidat an – mit Aussicht auf ein volles Programm.
Cultura | Bibliophile Fragen
Josef Oberhollenzer hat soeben den Roman „Sellemond oder Von der Schwierigkeit, Touristen zu töten“ vorgelegt. Und er hat die "immer gleichen Fragen" beantwortet.
Società | Medien
Vier Nachwuchsreporter stellen das zentrale Recht auf Freizeit in Frage. Die Sonderausgabe zebra.kidz zwingt Erwachsene zum Zuhören.
Cultura | Saltino
Als Kind wurde Stefan einmal von einem Hund richtig erschreckt. Seitdem macht er lieber einen großen Bogen um Hunde – sicher ist sicher!
Politica | Podcast | Ep 66
Der SALTO-Podcast „In der Streitergasse“ greift das Thema Sicherheit im gesellschaftlichen Alltag Südtirols auf. Wie können wir Sicherheit selbstverständlicher gestalten? 1
Film | Recensione
La vendetta è una cosa complicata
Un semplice incidente: in sala il nuovo film di Jafar Panahi, vincitore della Palma d’oro a Cannes. Un thriller intriso di umorismo nero che pulsa di rabbia e umanità.
1
Politica | Industria
Valbruna, la Giunta non ritira il bando
La Provincia non vede attualmente alcun motivo per modificare la procedura di aggiudicazione dei diritti di superficie sul sito delle Acciaierie Valbruna. 2
salto.music | Elya Rose
salto.music veröffentlicht laufend eine Cover-Übersicht der Alben & EPs, die im Monat erscheinen. Damit die besten Single-Covers nicht untergehen, gibt's diese Rubrik.
Gita | Pilgerwege
Für Menschen, die Ruhe und Besinnung suchen, ist der Besuch dieses ältesten Marienwallfahrtsortes Oberitaliens ganz besonderer Höhepunkt.
Un esponente bolzanino dell'estrema destra a processo per minaccia aggravata: commentò un'intervista di SALTO allo storico Purich sulle foibe. La vicenda, dall'inizio. 1
Ein großer Wurf: Gabriele Di Luca, „Lingue matrigne. La menzogna del bilinguismo in Alto Adige/Südtirol“, Alphabeta Bozen 2025. 7
Viele heimische Kräuter stärken unser Immunsystem, wenn draußen Schmuddelwetter herrscht und drinnen Heizungsluft die Schleimhäute austrocknet. Hier kommen Tipps.
Cosa possiamo fare di fronte alla promessa di efficienza in cambio della cessione della democrazia? Forse un gesto contrario e gentile.
Wo Pasta zum ersten Mal entstand, bleibt bis heute ungeklärt. Ein guter Moment, genauer hinzuschauen.
Warum verläuft die Energiewende trotz großer Dringlichkeit so schleppend? Christian Stöcker, weiß warum und hat ein spannendes Buch darüber geschrieben.
25
Live
|
Milo Tschurtsch hat um 20:12 einen Kommentar für den Artikel Die Weltverbrenner geschrieben: Es klingt für eine bestimmte… |
|
Massimo Mollica hat um 19:49 einen Kommentar für den Artikel La vendetta è una cosa complicata geschrieben: Grazie mille per il… |
|
Markus Lobis hat um 17:25 einen Kommentar für den Artikel Die Weltverbrenner geschrieben: Sie werden es nicht glauben:… |
|
Peter Gasser hat um 16:33 einen Kommentar für den Artikel Die Weltverbrenner geschrieben: Zitat: “Die Chinesen… |
Landesrat Luis Walcher lobt den deutschen Stammgast für seinen Respekt vor Sitten und Natur – der Protest gegen die Speicherbecken in Kaltern sei hingegen populistisch. 13
Per la matricola meranese finora un campionato di alti e bassi. Si sente il grande salto dall'Eccellenza. Mister Toccoli: "Un po' di rammarico per qualche punto perso".
Cronaca | Social
Il giornalista Marco Angelucci era stato condannato per diffamazione per aver definito "mercenario" Fabrizio Quattrocchi, italiano assassinato in Iraq, su Facebook.
Politica | Landtag
Approvata all’unanimità la mozione di SVP e Civica per introdurre nelle scuole la preparazione all’esame di bilinguismo – e portare la prova direttamente negli istituti. 5
Der Landtag beschließt den Gesetzentwurf zum Pflanzenschutz. Zahlreiche grüne Änderungsanträge scheiterten, teils wurden Punkte zu Bienen und anderen Bestäubern ergänzt.
Economia | Banca d'Italia
Die regionale Wirtschaft nähert sich dem italienischen Durchschnitt: Unternehmen suchen neue Märkte, legen Geld auf die hohe Kante und knausern mit Investitionen. 1
Es könnte so schön sein in der Watt- und Speckrepublik. Aktuell ist sie aber in ihren Grundfesten gefährdet. Der grausliche Grund dafür. 1
Libri | Biografie
Solderer und der geistige Aufbruch
Anlässlich des Gedenkens Gottfried Solderer, Publizist und Verleger, beleuchtet das neue Buch von Adina Guarnieri sein Motto: „Vielfalt statt Einfalt“.
Sport | Hockey
Il nuovo allenatore della Nazionale di hockey femminile Bouchard: "Ho fiducia in questo gruppo". Venerdì e domenica alla Sparkasse Arena le sfide con Norvegia e Austria"
Politica | Podcast | Ep 66
Der SALTO-Podcast „In der Streitergasse“ greift das Thema Sicherheit im gesellschaftlichen Alltag Südtirols auf. Wie können wir Sicherheit selbstverständlicher gestalten? 1
La Cassazione condanna definitivamente il Comune a pagare il maxi-risarcimento al consorzio Gasser\Ploner per l’esclusione irregolare dall’appalto olimpico.
