Gesellschaft | kalašnikov&valeriana
„Man wird doch wohl noch einen Witz machen dürfen?“ Nein! Darf man nicht. Jedenfalls nicht, wenn ihn die betroffene Frau als übergriffig einstufen könnte. Ein Denkanstoß. 2

Kalterns Bürgerliste fordert eine offene Diskussion über die geplanten Speicherbecken im Gemeinderat. Der Bürgermeister will nicht, nun zieht sie Konsequenzen. 25

Künstlerinnen und Künstler in Südtirol kämpfen für faire Bezahlung. Während Irland ein Grundeinkommen einführt, ringt man in Südtirol um soziale Mindeststandards. 2

Per affrontare i cambiamenti climatici secondo Marc Zebisch (Eurac) è necessario intervenire su più fronti. "Si deve fare di più per ridurre il traffico". 1

„Man wird doch wohl noch einen Witz machen dürfen?“ Nein! Darf man nicht. Jedenfalls nicht, wenn ihn die betroffene Frau als übergriffig einstufen könnte. Ein Denkanstoß.


Michael il rivoluzionario

Un libro sull’epopea di Gaismair che ha il merito di proporre anche al lettore italiano un racconto storico su vicende sepolte per secoli da un ingiusto oblio.

Senza natura nessun domani

Dalla fallita COP30 alla campagna cinese delle "Quattro Pesti", un viaggio tra ecosistemi spezzati ed equilibri perduti.

Der Fuß in der Brüsseler Tür

In Kernalpinien wird kooperiert. Ein bisschen, zumindest. Und bei wirklich wichtigen Themen.

Partner

Il 2025 ha segnato un traguardo importante per la cooperativa di consumo altoatesina. Ne abbiamo parlato con il presidente Heini Grandi e il direttore del punto vendita d


Gesellschaft | Picture of the Day

Auf Schloss Runkelstein. Dazu eine literarische Überlegung von Gerhard Kofler.


Kultur | LiteraturLive
Zum Abend der Grazer Autorinnen- und Autorenversammlung (GAV), organisiert von der GAV-Südtiroler-Abteilung in der Landesbibliothek Teßmann. Ein Live-Mitschnitt. [Audio]

Con Artoteca è possibile prendere in prestito gratuitamente opere d’arte originali direttamente dalle biblioteche del territorio, proprio come faresti con un libro.


Vor 25 Jahren begann die wundervolle Erfolgsgeschichte des kleinen Zirkusäffchens „Bobby“ – mit dem Liederhörspiel „Die Abenteuer des kleinen Bobby“.

Un libro sull’epopea di Gaismair che ha il merito di proporre anche al lettore italiano un racconto storico su vicende sepolte per secoli da un ingiusto oblio.

Event Tipps

Event Tipp

La mostra presenta un nuovo corpus di opere di Chiara Bettazzi, mettendo in dialogo fotografia recente e un’installazione site-specific. L’artista lavora con oggetti e materiali provenienti dai magazzini di Foto Forum, trasformandoli in un paesaggio di memorie stratificate.

Wann:
Wo: Foto Forum Bozen
/ Bozen, Sudwerk
Popcorner Konzert
/ Bozen, Carambolage
/ Bozen, Carambolage
/ Bozen, Carambolage
/ Bozen, Carambolage
Karriere Südtirol Home

Newsletter

Wissen, was wichtig ist. Mit dem Newsletter von SALTO immer auf dem neuesten Stand!

Kultur | Gastbeitrag

Una settimana a Srebrenica

Trent'anni dopo la strage in Bosnia, il romanzo di Gianluca Battistel è un potente richiamo alla realtà. La recensione del libro Una settimana di luglio.

Sport | Le pagelle

Adamonis, sicurezza tra i pali

Contro il Modena il portiere lituano mantiene imbattuta la sua porta. Bene anche il subentrato El Kaouakibi, autore di due interventi decisivi.

Das Buch "La repubblica mancata" über Michael Gaismair von Ralf Höller ist vergangene Woche erschienen. Der Historiker hat auch die "immer gleichen Fragen" beantwortet.

La proposta di Monica Franch (PD), emersa in campagna elettorale, è bocciata in commissione. Brillo: "Non ci sono le risorse". Andriollo: "Manca la volontà politica".

Domani sul campo della vicecapolista Modena, i biancorossi hanno bisogno di punti per uscire dalla zona playout. Problemi soprattutto in attacco.

Film | Recensione
In sala Zweitland di Michael Kofler, il racconto di un microcosmo famigliare nel Sudtirolo degli anni ’60 diviso tra memoria, appartenenza e fratture storiche.

Gesellschaft | Vignette 2025

Vignette di satira su attualità, memoria, diritti umani e tematiche di genere.


Palliativversorgung bedeutet mehr als Begleitung am Lebensende. In dieser Folge sprechen Anja Stecher und Dr. Christoph Mulser über Lebensqualität und Menschlichkeit.


Community Highlight

Salto Chosen
von Michele De Luca ,

Anmelden

Noch kein Benutzerkonto?

Hier kannst du:
Kommentieren
Artikel schreiben
Abo abschließen

Registrieren

Palliativversorgung bedeutet mehr als Begleitung am Lebensende. In dieser Folge sprechen Anja Stecher und Dr. Christoph Mulser über Lebensqualität und Menschlichkeit. Ein Podcast von Marienklinik⁠ & Martinsbrunn ParkClinic.

salto.music | HipHop/Rap

Am 07. November 2025, ist mit „Burn Down Pavillon“ das neue, vierte Album der Innsbrucker Rapper Von Seiten der Gemeinde erschienen. Wir haben es aufmerksam durchgehört.


salto.music | Interview

Thessa Longobardi lebt nach wie vor in Los Angeles, um den Abschluss ihres Filmstudiums zu machen. Danach geht's zurück nach Lana. Gerade ist ihre neue Single erschienen.


salto.music | Review

Zu Helloween ist das neue Album von Anger erschienen. Sie stellen es live vor, in der „Carmbolage“ in Bozen, im „Stadttheater“ in Bruneck und im „T.i.d.A.“ in Meran.


Heute wurde das Südtiroler Sprachbarometer 2025 vorgestellt. Es ist die dritte Ausgabe und die sagt auf 150 Seiten viel über Südtirols Sprachentwicklung aus. 2

Von der Bauernspeise zum kulinarischen Klassiker. Wie die Spitzengastronomie Polenta neu interpretiert und zugleich an ihre jahrhundertealten Traditionen anknüpft. 6

Wirtschaft

E-Auto vs. Verbrenner

Das Thema juckt und reizt immer noch. Und weil auf FB und ähnlichen Portalen alles und nichts steht, kommen hier die Daten einer realen Fahrt.
von Klemens Riegler

Umwelt, Wirtschaft

Arrivo silente di nuovi bus elettrici

Arrivati senza clamore nuovi piccoli bus elettrici a batteria a Bolzano che scorrono silenziosi fra le vie del centro storico.
1
von Michele De Luca

Live

Martin Ancient hat um 23:14 einen Kommentar für den Artikel Christoph Pillon in Bedrängnis geschrieben: Nein, offensichtlich war der…

Robert Hölzl hat um 23:10 einen Kommentar für den Artikel Irland macht's vor geschrieben: Kreativwirtschaft weltweit…

Milo Tschurtsch hat um 23:03 einen Kommentar für den Artikel Corona-U-Ausschuss nimmt Arbeit auf geschrieben: Werter Herr Klotz, Sie…

Thomas Strobl hat um 22:40 einen Kommentar für den Artikel Mach' den Knast-Test geschrieben: Ob wirklich die Beiträge von…

Teile dein Wissen und deine Meinung mit der SALTO-Community!

Verfasse eigene Beiträge und kommentiere die Artikel anderer!

Jetzt anmelden und schreiben! 

Landesrätin Rosmarie Pamer stellt neue Förderungen der Kinderbetreuung in den Schulferien vor: Die Gebühren für Angebote sollen pro Woche maximal 120 Euro betragen. 3

Transformation ist nicht nur ein (Über)Lebensprinzip, sondern heuer auch das Leitmotiv für das Cäcilienkonzert der Zwölfmalgreiner. Erstaunlich.

Zu Helloween ist das neue Album von Anger erschienen. Sie stellen es live vor, in der „Carmbolage“ in Bozen, im „Stadttheater“ in Bruneck und im „T.i.d.A.“ in Meran.

Le campane della Val d'Ega rintoccano 17 volte. L'Excelsior subisce una raffica di gol che non si vedeva in queste quantità da molti anni. Si torna a marzo.

InnStrumenti und elf junge Solistinnen und Solisten aus Tirol und Südtirol präsentieren ein vielseitiges Programm, inklusive einer spannenden Uraufführung.

Kultur | SALTO AL CINEMA
Gestern fand die Premiere von „Zweitland“ in Bozen statt. Der Film tourt nun durch die Lande und wird bald auch in der italienischen Version verfügbar sein. [Video]