Community Highlight

Salto Plus
Politik | Eiertreter*in

Sirig & Cazzig

Anlässlich der Gemeinderatswahl 2025 appelliert Bürgermeister*in-Kandidat*in Goggel Totsch, an alle Wahlberechtigten, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen.
von Goggel Totsch ,

Community Highlight

Salto Plus
Politik | Gemeindewahlen

Ist uns Südtirol nichts wert?

Oder anders gefragt, können wir uns unser Südtirol noch leisten? 18
von M. ,

Community Highlight

Salto Plus
Gesellschaft | Kommentar

"Die Gesellschaft" - ein Artefakt?

Die Gesellschaft ist tot. Spätestens im Jahr 2025 gibt es DIE Gesellschaft oder Gemeinschaft de facto nicht mehr. Wo liegt heute unsere gemeinsame Identität? 3
von ReclamLive ,

Umwelt | Verde pubblico
Cominciano i preparativi per il gran cantiere del polo bibliotecario ma il verde? Tre alberi su via Diaz e altrettanti nel piazzale della ex scuola andrebbero salvati.

Kultur | Educazione
C. SARACENO: "Punire e umiliare non è educare"

Politik | Religione e politica
Sarebbe bello, oggi, ripensare il concetto di potere e autorità alla luce del Vangelo, immaginando una comunità basata sulla giustizia, sulla solidarietà e l'amore.

Politik | Autonomiae
Es reicht nicht, „die Blumen am Wegesrand zu pflücken”. Man muss wissen, wem man sie schenkt. 13

Gesellschaft | Più bilinguismo
In provincia di Bolzano, sempre più cittadini studiano ed imparano la lingua del vicino.
La strada giusta per la convivenza.
6

Live

Oliver Hopfgartner hat um 22:34 einen Kommentar für den Artikel „Sehe nichts Radikales“ geschrieben: Sie verbreiten erneut…

Factum Est hat um 22:08 einen Kommentar für den Artikel Vom Maskenskandal zum Justizskandal? geschrieben: Wenn man bedenkt dass es bei…

Hartmuth Staffler hat um 21:57 einen Kommentar für den Artikel „Sehe nichts Radikales“ geschrieben: Das Wort Mischpoke kommt vom…

Ludwig Thoma hat um 21:54 einen Kommentar für den Artikel „Sehe nichts Radikales“ geschrieben: Ja machen Sie ruhig weiter…

Factum Est hat um 21:40 einen Kommentar für den Artikel “Turismo, abbiamo superato il limite” geschrieben: Solange man die obere Elite…

Hartmuth Staffler hat um 21:19 einen Kommentar für den Artikel „Sehe nichts Radikales“ geschrieben: Es ist natürlich einfacher,…

Milo Tschurtsch hat um 20:56 einen Kommentar für den Artikel „Sehe nichts Radikales“ geschrieben: Von Rechtsextremismus bzw. …

Thomas Strobl hat um 20:24 einen Kommentar für den Artikel „Sehe nichts Radikales“ geschrieben: Besser könnte bzw. möchte…

Manfred Klotz hat um 19:08 einen Kommentar für den Artikel „Sehe nichts Radikales“ geschrieben: Ich muss mich wiederholen:…

Manfred Gasser hat um 19:03 einen Kommentar für den Artikel „Sehe nichts Radikales“ geschrieben: Ab wann spricht man deiner…

Oliver Hopfgartner hat um 18:44 einen Kommentar für den Artikel „Sehe nichts Radikales“ geschrieben: Ich widerspreche: man kann…

evikeifl hat um 18:08 einen Kommentar für den Artikel Schluss mit Kirchturm-Politik? geschrieben: Ich wünsch Euch viel Glück …

Oliver Hopfgartner hat um 18:03 einen Kommentar für den Artikel „Sehe nichts Radikales“ geschrieben: Diese Antwort ist redundant…

Ludwig Thoma hat um 17:51 einen Kommentar für den Artikel „Sehe nichts Radikales“ geschrieben: Ok, es gibt Nazis, und dann…

Stefan S hat um 17:33 einen Kommentar für den Artikel „Sehe nichts Radikales“ geschrieben: Viel schlimmer sind die…

Politik | Autonomiereform
Die eben errungene Reform des Statuts ist ein Schritt nach vorn für die Südtirol-Autonomie. Doch gemessen am Autonomiekonvent 2017 nimmt sich das Ergebnis bescheiden aus. 1

Politik | Meinungsfreiheit
In Anlehnung an die im Artikel „SALTOs dritter Weg“ entstandende Debatte über „Falschinformationen“, Meinungs- und Redefreiheit möchte ich dieses Thema etwas ausführliche 3

Politik | Klimaschutz
Die Bewältigung der Energiewende verlangt der Wirtschaft und Gesellschaft Einiges ab. Das Frühjahrs-AFI-Barometer hat die Einstellung der Arbeitnehmenden dazu untersucht. 2

Event Tipps

Event Tipp

Pietro è un uomo di mezza età con un grande dolore alle spalle: la morte di sua moglie che lo ha lasciato solo con la loro figlia. Un rapporto esclusivo, totalizzante, ma anche conflittuale.

Wann:
Wo: Filmclub Capitol
/ Bozen, Laurin-Bar
Tree Konzert
/ Brixen, Dekadenz
Hilde Konzert
/ Brixen, Dekadenz
/ Brixen, Dekadenz
Federico Nuti Konzert
/ Brixen, Dekadenz
Wirtschaft, Umwelt | Viabilità e progetti
Fra “Blechlawine”, progetti “lumaca” e l’idea della “fluidificazione del traffico”. Un commissario straordinario per le opere? 3

Anmelden

Noch kein Benutzerkonto?

Hier kannst du:
Kommentieren
Artikel schreiben
Abo abschließen

Registrieren
Politik | retorica politica
La pace inizia dalla scelta delle nostre parole.

Politik | Klimaschutz
Über 40 Verbände und Vereine tragen ein Manifest mit, das vom Landtag ein Landesklimagesetz einfordert. Warum reicht nicht der Klimaplan 2040 mit seinen 157 Maßnahmen? 1

Teile dein Wissen und deine Meinung mit der SALTO-Community!

Verfasse eigene Beiträge und kommentiere die Artikel anderer!

Jetzt anmelden und schreiben! 

Kultur | GO!2025
Scoprire i drammi, le ricchezze e le nuove speranze di un confine: quello del Nordest italiano.
O, a seconda del punto di vista, del Nordovest sloveno.

Kultur | Racconto di Natale

Gesellschaft | Rollen und Konflikte

Gesellschaft | Ein Liebesbried

Dieter, my love


Wirtschaft | Wirtschaftsmacht

Politik | Mit dem Gegner

Umwelt | Naturschutz