L’ufficio stampa del WaltherPark ha negato l’accredito a un giornalista di SALTO per il pre-opening: i suoi articoli sul progetto sono stati giudicati “discutibili”.
Per i giudici di Innsbruck, il fondatore di SIGNA ha commesso il reato di bancarotta fraudolenta facendo un regalo alla madre. Assolto dall'accusa per villa Hungerburg. 2
Zwei originale Ötzi-Fußabdrücke werden noch bis Mitte Dezember in der kubanischen Hauptstadt Havanna gezeigt. Im Rahmen einer Ausstellung des Künstlers Hans HS Winkler.
Il Consiglio di Stato accoglie il ricorso della Marinzen GmbH per realizzare l’impianto. Sconfitte le associazioni ambientaliste che avevano vinto davanti al TAR. 1
Bürgermeister Claudio Corrarati will in Bozen für Sicherheit sorgen, trotz Personalmangel bei der Polizei: Der neue Schichtdienst bis zwei Uhr früh sorgt aber für Unmut.
Präsident Macron macht Zugeständnisse bei Pensionen und Sparbudget, um Neuwahlen zu vermeiden.
Wirtschaft | Innsbruck/Bozen
Mentre Benko affronta il suo primo processo in Austria, Bolzano inaugura le opere pubbliche del progetto Waltherpark. Il patron Schoeller: “La città sarà più attrattiva”. 1
Gesellschaft | Siderurgia
I sindacati convocano nuove proteste a Vicenza e l’azienda ricorre al TAR, ma il futuro di Valbruna resta incerto. Da Roma si attende una decisione sul Golden Power. 1
Kultur | Architektur
David Chipperfield hat gestern den von ihm erdachten "WaltherPark" besucht. Der Stararchitekt war bereits 1992 in seiner Ausstellung in der Ar/Ge Kunst in Bozen zu Gast. 2
Wirtschaft | Mobilità
Presentato l'abbonamento annuale per il trasporto pubblico locale che i datori di lavoro possono finanziare per i propri dipendenti al costo di 250 euro.
Gesellschaft | Lebensmittel
Anlässlich des Welternährungstags weist die Aktion „Gutes von gestern sinnvoll verwerten“ auf Lebensmittelverschwendung hin und zeigt auf, wie man diese vermeiden kann.
Politik | Infrastrutture
Domani il consiglio regionale tratterà un ordine del giorno del Team K che chiede l'annullamento del bando di gara per l'Autostrada del Brennero.
salto.music | The Modern Flowers
salto.music veröffentlicht laufend eine Cover-Übersicht der Alben & EPs, die im Monat erscheinen. Damit die besten Single-Covers nicht untergehen, gibt's diese Rubrik.
Politik | Klimaschutz
„Wir handeln“
Fahrradwerkstatt, Wanderausstellung, Podiumsdiskussion und nachhaltiges Reisen: Die Gemeinde Bruneck hat ihren ersten Klimamonat abgeschlossen.
Gesellschaft | Podcast | Ep 10
Recht auf Fürsorge: „Legge 104“
Pflege und Arbeit: Was steckt hinter der „Legge 104“? Lisa Cetrano erklärt die wichtigsten Rechte und Alltagsverfahren für Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen
Bücher | Literatur
Ein Gespräch mit Anna Rottensteiner über ihren Roman, der die komplexen Beziehungen zwischen Frauen und die Suche nach Identität über Generationen hinweg erforscht.
Questa mattina una delegazione dell'FC Südtirol ha incontrato i detenuti del carcere di Bolzano, che da tempo concilia rieducazione e sport.
Ancora una volta è il caso di Gisèle Pelicot, suo malgrado figura simbolo della lotta alla violenza maschile sulle donne, a darci una grande lezione.
Mit „Radikalisierter Konservativismus“ hat Natascha Strobl ein Standardwerk zur aktuellen Politik geschrieben. Sie ist im Oktober zu Gast bei start.klar. im UFO Bruneck. 30
Bozen solidale rende nota la storia di un senzatetto ammalato che negli ultimi giorni si è visto rimbalzare da un posto all'altro senza ricevere aiuto e sostegno. 8
Anmelden
Noch kein Benutzerkonto?
Hier kannst du:
Kommentieren
Artikel schreiben
Abo abschließen
Der junge Brunecker Musiker und Songwriter Patrick McGarry hat kürzlich mit „Daydreamin'” eine neue EP mit sechs Songs veröffentlicht. Wir haben sie uns angehört.
Das Südtiroler Tech-Unternehmen FlyingBasket beliefert Schutzhütten des Landes mit Gütern, allerdings nicht mit einem Helikopter, sondern mit ferngesteuerten Drohnen. 2
Christine Runggaldier, eine der Gewinnerinnen der Bolzano Art Weeks, präsentiert mit „Propagation“ eine beeindruckende Arbeit über den Vermehrungsprozess der Kartoffel.
Live
Bernd Schuster hat um 16:52 einen Kommentar für den Artikel Wenn der Falsche das Richtige tut geschrieben: Lesenswerter Bericht und gut… |
Ulrich Ladurner hat um 16:24 einen Kommentar für den Artikel Benko condannato a 2 anni di carcere geschrieben: urwitzig. Milliarden… |
Markus Lobis hat um 16:21 einen Kommentar für den Artikel Der Weg in den Autoritarismus geschrieben: Frau Strobl wird… |
Andrea Terrigno hat um 16:09 einen Kommentar für den Artikel Scurdámmoce ‘o passato geschrieben: un pensiero omologante, alla… |
Nach Wochen der Spannungen zwischen Lehrerschaft und Landesregierung setzen die Gewerkschaften nun auf Aufklärung: Der „Letter of Intent“ soll sachlich erklärt werden.
Al Festival dello Sport di Trento anche lo sciatore altoatesino Peter Fill che, a partire dal suo infortunio, illustra i nuovi approcci dell'allenamento.
Kultur | Gespräch
Il designer Riccardo Falcinelli, a Bolzano per Visus, racconta come il volto sia passato da ritratto di potere a immagine quotidiana nell’era dei social e dell’AI.
Gesellschaft | Pari opportunità
L’ordine forense reiscrive Amalia Fleischer, morta ad Auschwitz. Alla cerimonia anche l’attivista Cathy La Torre: “Il femminismo passa anche dalla storia delle donne”.
Kultur | SALTO change
Dem Antifaschismus und seinem Kürzel ‚Antifa‘ hat US-Präsident Donald Trump den Kampf angesagt. Über eine allzu menschliche Haltung, für die immer gekämpft werden muss. 22
Gesellschaft | Casa Basaglia
Zum Welttag für psychische Gesundheit wanderten viele weiße Gestalten ins Herzen der Kurstadt. Wer steht außen? Wer steht innen? Wer sorgt für die Brücke? [Video]
Ieri sera si è tenuta la quarta edizione di «WeFairPlay», l’iniziativa del GS Excelsior che celebra esempi concreti di rispetto, inclusione e responsabilità nello sport.
Freizeit | Kräuterwissen
Herbst für Fortgeschrittene
oder: Wie Blätter ihre Partyfarben kriegen.
Gesellschaft | Prävention
Beim Forum Gesundheit in Brixen diskutierten Fachleute über Sucht, dass Jugendliche gefährdet sind – und es mehr Raum für junge Menschen als für Urlaubsgäste braucht.
Gesellschaft | L'intervista
L'autore Giorgio Umberto Bozzo, ospite domani al Thrive+ Festival, racconta la necessità di insegnare la storia del movimento LGBTQIA+ in Italia.
Grenzen überschreiten und Kultur und Kreativität zusammenbringen. Wir begeben uns in einen sprachspielerischen Dialog mit der Organisatorin des Sprachspiele-Festivals.